Hans Wall beglückt seit 20 jahren mit seiner berliner firma städte mit öffentlichen toiletten und bushaltestellen – weltweit. Er schwärmt für die kunst seiner ingenieure, für mitarbeitermotivation durch privatisierung und die macht der ästhetik
... die macht der ästhetik INTERVIEW PHILIPP GESSLER taz: Herr Wall, sie kamen...
ca. 356 Zeilen / 10670 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Beim „Internationalen Bierfestival“ an der Karl-Marx-Allee, sagen Antifas, gab es einen Stand für Neonazis. Nur wo?
.... Lass sie saufen, die Nazis! PHILIPP GESSLER
ca. 122 Zeilen / 3695 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wer nach Ausländer aussieht, hat es schwerer, Mitglied in einem Fitnessstudio zu werden. Immerhin eine Mukki-Kette räumt das ein – in einem anderen Fall entscheidet jetzt das Arbeitsgericht in Berlin
... das Arbeitsgericht in Berlin VON PHILIPP GESSLER Ausländer haben es schwer, in...
ca. 92 Zeilen / 2861 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Paul Spiegel wirbt für die Aufnahme von zwei Landesverbänden der Union progressiver Juden. „Der Streit ist beendet“
... werden noch andere Lösungen gesucht. PHILIPP GESSLER
ca. 63 Zeilen / 1942 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das nun in Gänze veröffentliche Papst-Papier zur Rolle der Frau in Kirche und Welt stößt überwiegend auf Kritik. Einige Stimmen loben aber Appelle wie den nach einem Ende der Frauendiskriminierung
... einem Ende der Frauendiskriminierung VON PHILIPP GESSLER 17 Kapitel umfasst das jetzt...
ca. 106 Zeilen / 3339 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Zur Deutschlandpremiere von „Fahrenheit 9/11“ drängelten sich Mittwochabend 2.000 Menschen im Schlossgarten Charlottenburg. Prominente kamen entweder gar nicht oder waren enttäuscht
... nicht oder waren enttäuscht von PHILIPP GESSLER So billig war eine politische...
ca. 168 Zeilen / 4967 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Wegen einer Formalie scheiterte der Asylantrag des Tamilen Siva. Kein anderer saß hier länger in Abschiebehaft. Nach Hungerstreik und Verlegung in eine Klinik ist er jetzt untergetaucht
... ist er jetzt untergetaucht VON PHILIPP GESSLER Der Asylbewerber Paramesvaran Sivabalasundaram, der...
ca. 88 Zeilen / 2768 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Innensenator Körting (SPD) sieht keine Möglichkeit, sich für den in seiner Heimat offenbar gefolterten Tamilen Sivabalasundaram einzusetzen. Der saß über ein Jahr im Berliner Abschiebeknast, ohne persönlich angehört zu werden. Zuständig für das Asylverfahren sind nur die Gerichte, betont der Senator
... Gerichte, betont der Senator INTERVIEW PHILIPP GESSLER taz: Herr Körting, Paramesvaran Sivabalasundaram...
ca. 229 Zeilen / 6597 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
... de facto vorbei. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Natürlich, es ist schon besonders...
ca. 67 Zeilen / 1907 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Christian Weber
... nach Greifenhain in Brandenburg INTERVIEW PHILIPP GESSLER taz: Herr Weber, Sie haben...
ca. 315 Zeilen / 11310 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
.... Er ist kein nachrangiges Politikfeld. PHILIPP GESSLER
ca. 56 Zeilen / 2593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
.... Juli AUS BERLIN UND GÖHREN PHILIPP GESSLER „Willst du mal sehen, wie...
ca. 289 Zeilen / 10448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Kunstsammler Heinz Berggruen (90) im taz-Gespräch über Frida Kahlo, den Streit um die Flick-Sammlung und seine Liebe zu Bildern: „Die meckern nicht“
... Bildern: „Die meckern nicht“ VON PHILIPP GESSLER UND ROLF LAUTENSCHLÄGER taz: Herr...
ca. 218 Zeilen / 8491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Vor hundert Jahren starb Theodor Herzl, der Begründer des Zionismus – ein Blick zurück nach vorn
... wenig zu tun hat. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER
ca. 177 Zeilen / 5132 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Die taz freut sich wie der Rest der Stadt, dass heute die Nazi-Idee des olympischen Fackellaufs, vor 68 Jahren erfunden, wieder aufgegriffen wird. Für die Läuferinnen und Läufer hier eine kurze Handreichung über die Strecke und ihre Sehenswürdigkeiten
... Strecke und ihre Sehenswürdigkeiten VON PHILIPP GESSLER „Das Olympische Feuer kehrt zurück...
ca. 132 Zeilen / 4219 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Judith Holofernes, Sängerin von „Wir sind Helden“, spricht über ihre lesbische Mutter, spießige Schulen und die Macht der guten Gefühle. Als Romantikerin glaubt sie an Treue und Ewigkeit
... an Treue und Ewigkeit INTERVIEW PHILIPP GESSLER taz: Frau Holofernes, erinnern Sie...
ca. 254 Zeilen / 7167 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die Jüdische Gemeinde ist mal wieder zerstritten. Erneut ist ein Mitglied des Vorstands aus Protest zurückgetreten. Woher kommt dieser Dauerkonflikt?
.... Woher kommt dieser Dauerkonflikt? VON PHILIPP GESSLER Streit in der Jüdischen Gemeinde...
ca. 158 Zeilen / 4733 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Hilde Schramm soll den Moses-Mendelssohn-Preis dieses Jahres erhalten – aber nicht in einer Synagoge
... gern auf dem Gendarmenmarkt entgegennehmen. PHILIPP GESSLER
ca. 77 Zeilen / 2301 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... und Ehrung berechtigt? KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Schuld springt nicht von einer...
ca. 55 Zeilen / 1582 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... und seine Brüder AUS SAARBRÜCKEN PHILIPP GESSLER Man kann die Geschichte Gotthold...
ca. 272 Zeilen / 9700 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.