Der Deutsche Ethikrat empfiehlt den Abbau der Babyklappen. Denn ein Rückgang der Kindstötungen sei nicht nachweisbar. Die Kirchen sehen das anders.
ca. 117 Zeilen / 3490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
KOOPERATION DER HISTORIKER Eine Ausstellung und eine Konferenz erinnern daran, wie tschechische und polnische Intellektuelle von den Nationalsozialisten verfolgt, deportiert und ermordet wurden
..., Steinbach eine Figur von gestern. PHILIPP GESSLER ■ „Vergessene Vernichtung? Polnische und tschechische...
ca. 176 Zeilen / 5250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Klemmende Türen, hängende Decken: Mit Ilberstedt in Sachsen-Anhalt geht’s bergab – um bis zu 28 Zentimeter pro Jahr
... Zentimeter pro Jahr AUS ILBERSTEDT PHILIPP GESSLER Am nächsten Tag kam die...
ca. 327 Zeilen / 9811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Ein Wandfries von Peter Lenk an der Fassade der taz in Berlin polarisiert. Muss die Plastik eines nackten Kai Diekmann mit meterlangem Penis an der Wand hängen?
...-Künstler sollten wir nicht sein. PHILIPP GESSLER Nein, muss sie nicht: Geht...
ca. 151 Zeilen / 4515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Die Angst vor dem Feind früherer Jahrhunderte, dem Islam: Europa ist aufgefordert, die Furcht vor Muslimen so ernsthaft zu bekämpfen wie den Antisemitismus.
ca. 60 Zeilen / 1782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Oliver Brüstle ist ein Pionier der embryonalen Stammzellforschung, die werdendes menschliches Leben verbraucht. Wegen seiner Aktivitäten wurde auch der Bundestag aktiv.
ca. 89 Zeilen / 2661 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Berlin feiert den 20. Jahrestag der Maueröffnung als Event. Doch auch die Erinnerung an die Reichspogromnacht von 1938 ist dabei präsent.
ca. 151 Zeilen / 4523 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
KABARETT Pfarrer Neserke tritt in Kreuzberg auf
... / der Schaf’ und ihrer Hirten.“ PHILIPP GESSLER ■ Nächster Auftritt: Samstag, 20 Uhr...
ca. 76 Zeilen / 2302 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
PROTESTANTEN Margot Käßmann mit fast sozialistischem Ergebnis an die Spitze der Evangelischen Kirche gewählt. Macht wird sie wenn, dann via Medien ausüben
... via Medien ausüben AUS ULM PHILIPP GESSLER Die Dankesrede war typisch Käßmann...
ca. 109 Zeilen / 3267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Einen grundlegend neuen Kurs wird Käßmann nicht einschlagen. Sie betonte jedoch, dass sie den Reformprozess noch stärker in die einzelnen Gemeinden tragen wolle.
ca. 63 Zeilen / 1870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Erstmals steht eine Frau an der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann wurde in Ulm zur neuen EKD-Ratsvorsitzenden gewählt.
ca. 99 Zeilen / 2953 Zeichen
Typ: Bericht
Am Mittwoch bestimmt die Synode der Evangelischen Kirche über ihren Ratsvorsitz. Margot Käßmann gilt als Favoritin. Sie hat einen steilen Aufstieg und Schicksalsschläge hinter sich.
ca. 333 Zeilen / 9981 Zeichen
Typ: Bericht
Margot Käßmann hat einen steilen Aufstieg hinter sich, der auch durch Schicksalsschläge nicht gestoppt wurde. Für die Spitze des deutschen Protestantismus kandidiert sie zum zweiten Mal
... zum zweiten Mal AUS ULM PHILIPP GESSLER Nur jetzt keinen Fehler machen...
ca. 321 Zeilen / 10314 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
... ist, ist da ein Rätsel. PHILIPP GESSLER Das „Manager-Magazin“ taxierte das...
ca. 84 Zeilen / 2431 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Nach einem Krisengespräch zum Umgang mit dem umstrittenen EKD-Papier wollen die Volkskirchen nun wieder Vertrauen aufbauen. Man müsse sich stärker zur Ökumene bekennen.
ca. 82 Zeilen / 2440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In einem Spitzengespräch zwischen Vertretern der beiden Volkskirchen sollen die Irritationen wegen des umstrittenen EKD-Papiers ausgeräumt werden.
ca. 71 Zeilen / 2106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Streit um das EKD-Papier zeigt, wie viel in den letzten Jahren in der Ökumene kaputtgegangen ist. Doch von Dauer werden die Irritationen nicht sein.
ca. 58 Zeilen / 1733 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Kommune 1 veränderte mit gezielten Provokationen den deutschen Alltag. Jetzt ist Kommune-Gründer Volker Gebbert gestorben. Bei seiner Beisetzung leiden die altgewordenen 68er-Promis.
ca. 298 Zeilen / 8920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Bischofskonferenz bezeichnet das interne EKD-Papier mit der Kritik an Erzbischof Zollitsch als "harte Sätze". Die EKD ist aufgefordet die Angelegenheit zu klären.
ca. 81 Zeilen / 2406 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die schwarz-gelbe Koalition wird wohl nicht für eine geistig-moralische Wende sorgen wie Helmut Kohl 1983. Die Kirchen befürchten deshalb, dass das "C" künftig klein geschrieben wird.
ca. 299 Zeilen / 8960 Zeichen
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.