RELIGION Anders als 1983 erwartet nun niemand von der christ-liberalen Koalition eine geistig-moralische Wende, nicht einmal die Kirchen. Die sind eher ernüchtert. Es droht sogar richtig Krach
... droht sogar richtig Krach VON PHILIPP GESSLER Worüber manche so lachen. Prälat...
ca. 312 Zeilen / 9255 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Eine interne Schrift der Evangelischen Kirche äußert sich mehr als überheblich über die Katholische Kirche. Die Entschuldigung: Das sei nur ein Diskussionspapier.
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Jude Salomon Perel überlebte die Schoa als "Josef Perjell" in der Hitlerjugend. Heute ist seine Geschichte sehr gefragt. Deshalb zieht er durch die Schulen und schafft neue Zeitzeugen.
ca. 298 Zeilen / 8926 Zeichen
Typ: Bericht
PORTRÄT Der Jude Salomon Perel überlebte die Schoa als „Josef Perjell“ in der Hitlerjugend. Heute schafft er neue Zeitzeugen – in Schulen
... neue Zeitzeugen – in Schulen VON PHILIPP GESSLER Duschen war lebensgefährlich. Jupp wählte...
ca. 307 Zeilen / 9318 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
SPEISEN Jehova ist es nicht egal, was seine Schäfchen essen. Das zeigt die grandiose Ausstellung „Koscher & Co.“ im Jüdischen Museum Berlin
....“ im Jüdischen Museum Berlin VON PHILIPP GESSLER Einige Anthropologen meinen, dem Menschen...
ca. 198 Zeilen / 5762 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Sättigungsbeilage
... wäre allen geholfen. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Lasst die Menschen in Gottes...
ca. 61 Zeilen / 1670 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
KIRCHENREFORM Der Chef der kleinsten evangelischen Kirche erklärt, warum er nicht fusionieren will
... sind, wird sich erweisen. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER Joachim Liebig ■ ist Chef der...
ca. 76 Zeilen / 2437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die evangelische Kirche in Deutschland will kleine Landeskirchen zusammenlegen. Die Landeskirche Anhalt ist die kleinste - will aber eigenständig bleiben, sagte deren Präsident Joachim Liebig.
ca. 115 Zeilen / 3430 Zeichen
Typ: Interview
JÜDISCHE GEMEINDE Obwohl viele jüdische Berliner nach dem Krieg erst ans Auswandern dachten, entstand 1959 in der Fasanenstraße das Jüdische Gemeindehaus. Vom Gemeindeleben erzählt nun eine Fotoausstellung
... erzählt nun eine Fotoausstellung VON PHILIPP GESSLER Die ganze Tragik des deutschen...
ca. 175 Zeilen / 5266 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Den "clash of civilizations" gibt es nicht. Zumindest nicht nach der Vorstellung von Samuel Huntington. Das zeigt eine Studie der Universität Heidelberg.
ca. 147 Zeilen / 4394 Zeichen
Typ: Bericht
KEIN KULTURKAMPF Eine Studie der Uni Heidelberg belegt: Samuel Huntington hat sich geirrt
... Schlachtfeld ist es ziemlich selten. PHILIPP GESSLER ■ „Kultur und Konflikt in globaler...
ca. 153 Zeilen / 4571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
LERNEN „Das offene Haus für Religionen“ entsteht in dem ehemaligen jüdischen Krankenhaus in Mitte
... Weg, aber jetzt rollt es.“ PHILIPP GESSLER „Es geht darum, junge Menschen...
ca. 109 Zeilen / 3233 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Eine Ausstellung in Halle zeichnet die Geschichte von Kinderheimen und Pädagogik in der frühen Neuzeit nach, klammert aber die NS-Zeit, die DDR und die BRD der 50er und 60er Jahre aus.
ca. 272 Zeilen / 8156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
29 Jahre nach dem Wiesn-Attentat gibt es mehr Fragen als je zuvor. Erneute Ermittlungen sind schwer, weil die Asservatenkammer mit allen Beweismitteln vernichtet wurde.
...: (0177) 3 04 98 40 (Philipp Plum) Auf dem Münchner Oktoberfest... David Ruf und der Fotograf Philipp Plum werden in einem Foto...
ca. 323 Zeilen / 9662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Anders als beim brandenburgischen Truppenübungsplatz Wittstock blieben die Proteste gegen den Krach der 12. Heeresfliegerbrigade der US-Luftwaffe bisher ohne Erfolg.
... erhört wird: Demonstranten in Ansbach. philipp gessler
ca. 314 Zeilen / 9399 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Student wird von Neonazis fast totgeschlagen. Autonome schlagen zurück. Nirgendwo sonst in Berlin gibt es so viele Nazi-Übergriffe wie im alternativen Friedrichshain. Warum?
ca. 312 Zeilen / 9334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Am fast tödlichen Übergriff auf einen Linken waren viel mehr Rechte beteiligt als bisher bekannt, sagt eine Zeugin der taz. Freunde des Opfers sind schockiert.
ca. 89 Zeilen / 2658 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Mittels einer 160 Seiten starken Denkschrift fordert die evangelische Kirche einen entschlossenen Abschluss der Verhandlungen in Kopenhagen und mittelfristige Reduktionsziele.
ca. 76 Zeilen / 2268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
John Axelrod, klassischer Dirigent, Jazzmusiker, ehemaliger Popmusik-Scout, Weinhändler und Bernstein-Schüler über Wagner, "Twist and Shout" - und seine Vision von einer Musik, die die Welt verändert.
ca. 303 Zeilen / 9071 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Papst Benedikt XVI. fordert eine "echte politische Weltautorität", um das Finanz- und Wirtschaftssystem zu regulieren - ausgerechnet kurz vor dem G8-Treffen.
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.