"Wo Reitsport stattfindet, ist auch Geld", hat der Pferdezüchter Paul Schockemöhle einmal gesagt. Glückliche Pferdenarren: Für die Tiere gilt der Steuersatz von sieben Prozent.
ca. 345 Zeilen / 10328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach den Todesfällen in Mainz wegen mangelnder Hygiene im Krankenhaus suchen Politiker nach einer bundesweiten Regelung. Viele Infektionen wären leicht vermeidbar.
... taz. Ein Sprecher von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) teilte mit: "Der...
ca. 151 Zeilen / 4508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Pannen bei der Bahn machen die Experten wütend. Ihre Kritik ist oft von gekränkter Zuneigung geprägt. Auf Besuch bei ihnen, einmal quer durch Deutschland.
... Karl-Peter Naumann (Pro Bahn) philipp gessler Hans-Gerd Öfinger (Bahn von...
ca. 40 Zeilen / 1189 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Opfervereinigung "Eckiger Tisch" kritisiert: die Jesuiten reagierten zu zögerlich auf die Missbrauchsfälle und würden sich vor einer finanziellen Entschädigung drücken.
ca. 102 Zeilen / 3041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
RÜCKTRITT Die Bischöfin der Nordelbischen Kirche, Maria Jepsen, gibt auf. Sie wird kritisiert, Missbrauchsvorwürfen an einen Pastor nicht energisch genug nachgegangen zu sein
... genug nachgegangen zu sein VON PHILIPP GESSLER UND DANIEL WIESE Die 1992...
ca. 114 Zeilen / 3440 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wer den Rücktritt der Bischöfin Jepsen verstehen will, muss nachlesen, was sie seinerzeit zum Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann sagte.
ca. 66 Zeilen / 1952 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Ehemalige Weggefährten und Verwandte verabschiedeten sich am Donnerstag mit einer Trauerfeier vom 68er-Humoristen Fritz Teufel. Es war seltsam, lustig und bewegend.
ca. 265 Zeilen / 7923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Einen Euro hat der Milliardär für Karstadt bezahlt. Doch eigentlich bereut der Medienscheue das Engagement fast wieder. Berggruen über Steuern, Utopien und wirklich wichtige Leistungen.
ca. 508 Zeilen / 15213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
WAS SAGT UNS DAS? Kritik an der Bahn mag schön und gut und wichtig sein. Sie ist auch wohlfeil
... und Leistungen dieser Gesellschaft gehört. PHILIPP GESSLER Müheloser und schneller Transport als...
ca. 82 Zeilen / 2375 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Neun Menschen starben, als Israel die Schiffe stoppte. Doch so friedfertig, wie sie vorgaben, waren viele Aktivisten nicht. Die türkische Hilfsorganisation IHH hatte eigene Ziele.
ca. 349 Zeilen / 10454 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Margot Friedländer überlebte nur mit Glück die Nazizeit. Dann wanderte sie in die USA aus - und kam mehr als 60 Jahre später kam zurück, um der Jugend von ihrem Leben zu erzählen.
ca. 442 Zeilen / 13254 Zeichen
Typ: Bericht
Margot Friedländer überlebte nur mit Glück die Nazizeit. Dann wanderte sie in die USA aus - und kam mehr als 60 Jahre später kam zurück, um der Jugend von ihrem Leben zu erzählen.
ca. 442 Zeilen / 13254 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Der eine Bruder spielt für Deutschland, der andere für Ghana. Der eine ist brav, der andere grätschte Ballack ins WM-Aus. Die Geschichte von Jerome und Kevin-Prince Boateng.
ca. 223 Zeilen / 6681 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
KIRCHE Der frühere Oberhirte will wieder Bischof sein. Widerstand aus Rom und dem Augsburger Bistum
... ist auch ein kranker Mann.“ PHILIPP GESSLER
ca. 62 Zeilen / 1879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Schmatzende Küsschen, Papp-Sandwiches mit Gouda, ein absurder Sprachenstreit und ein toter König als letzter Kitt der Gesellschaft – der leise Tod Belgiens. Eine Familiengeschichte.
ca. 287 Zeilen / 8608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Eine Frau bekommt Krebs. Nach der Therapie will sie zurück an ihren Arbeitsplatz beim CDU-Wirtschaftsrat Sachsen-Anhalt – doch der ist weg. Vor Gericht bekam sie jetzt Recht.
ca. 135 Zeilen / 4045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der fürs Kloster Birnau verantwortliche Abt nimmt den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, in Schutz. Beihilfe zum Missbrauch habe dieser dort nicht geleistet.
ca. 79 Zeilen / 2366 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In der medialen Beschäftigung mit dem Skandal in der katholischen Kirche wird ein Moment der Ermüdung immer stärker. Der Missbrauchsskandal muss die Kirche aber weiter beschäftigen.
... den Kirchenskandal niemand mehr redet. Philipp Gessler 42, ist Reporter der taz...
ca. 61 Zeilen / 1830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Erzbischof Robert Zollitsch: Er soll sexuellen Missbrauch von Kindern ermöglicht haben. Sein Bistum weist die Vorwürfe als "substanzlos" zurück.
ca. 143 Zeilen / 4271 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Volker Bouffier, wahrscheinlicher Nachfolger von Roland Koch als Ministerpräsident, hat sich innenpolitisch als Hardliner profiliert. Wie Koch ist er immer wieder in Affären verwickelt.
ca. 60 Zeilen / 1780 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.