DER BRÜCKENBAUER Der Jesuit Matteo Ricci, der vor 400 Jahren starb, wird noch heute in China verehrt. Der Kartograf, Astronom und Mathematiker gilt in der Intellektuellenszene der aufstrebenden Weltmacht als herausragender Mittler zwischen Ost und West
... Ost und West AUS PEKING PHILIPP GESSLER Es ist eine seltsame Stille...
ca. 289 Zeilen / 8805 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Horst Seehofers Besuch in Tschechien ist Ausdruck davon, dass manche Gesten der Versöhnung ihre Zeit brauchen. Er zeigt aber auch, wie viel sich in beiden Ländern geändert hat.
ca. 59 Zeilen / 1761 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Jüdische Gemeinde steht zu Kulturstaatssekretär André Schmitz. Die von ihm geleitete Schwarzkopf-Stiftung will die missverständliche Darstellung ihrer Geschichte im Internet überarbeiten.
...." Der Geschäftsführer der Schwarzkopf-Stiftung, Philipp Scharff, sagte, es sei schade...
ca. 79 Zeilen / 2347 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Kurz vor der Verleihung des Heinz-Galinski-Preises an André Schmitz versucht Berlins Kulturstaatssekretär, die Nazi-Karriere seines Adoptivvaters, des SS-Manns Heinz Schwarzkopf, zu erklären.
ca. 126 Zeilen / 3755 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Fremdenfeindlichkeit nimmt in der Schicht zu, die sich politisch eher moderat einordnen würde – auch in der gut situierten Linken. Es herrscht eine "Ideologie der Ungleichwertigkeit".
ca. 229 Zeilen / 6854 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
STUDIE Über die Hälfte der Deutschen hat negative Haltung gegenüber Muslimen – doppelt so viele wie in EU-Nachbarländern. Sarrazin-Debatte nicht verantwortlich, sagen Forscher
... verantwortlich, sagen Forscher AUS BERLIN PHILIPP GESSLER Die Deutschen sind deutlich islamfeindlicher...
ca. 117 Zeilen / 3590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Attraktives Gemeindeleben und Jugendarbeit: Der neue Präsident des Zentralrats, Dieter Graumann, will um die nächste Generation der Juden in Deutschland werben.
ca. 113 Zeilen / 3364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Mit Streitlust will sich Dieter Graumann dem Stress eines der aufreibendsten öffentlichen Ämter in Deutschland aussetzen - Hassbriefe inklusive. Was treibt ihn an?
ca. 25 Zeilen / 742 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Katholizismus gehört zu den fünf Religionen, die vom chinesischen Staat anerkannt werden. Seine Anhänger sind trotzdem heftigen Verfolgungen ausgesetzt.
ca. 287 Zeilen / 8599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Verstümmelung, Entstellung, der Tod als täglicher Gast - Schwester Maria hilft denen, die keine Hoffnung haben: Leprakranken. Sie leben in China in erbärmlichen Verhältnissen.
ca. 320 Zeilen / 9576 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
KRISE Einigeln oder öffnen? Wie ein Rückfall des Christentums auf sich selbst liest sich ein neuer Band über christliche Erinnerungsorte
... über christliche Erinnerungsorte AUS BERLIN PHILIPP GESSLER Es ist etwas gewöhnungsbedürftig, wenn...
ca. 156 Zeilen / 4629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
HOLOCAUSTÜBERLEBENDE Thomas Halaczinsky zeigt die „Späte Rückkehr“ (22.45 Uhr, RBB) der Jüdin Margot Friedländer aus New York in ihre Heimat Berlin – und bleibt dabei unkritisch
... – und bleibt dabei unkritisch VON PHILIPP GESSLER Die Geschichte von Margot Friedländer...
ca. 125 Zeilen / 3662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Nach Käßmann: Am Dienstag ist Nikolaus Schneider zum obersten Protestanten gewählt worden. Auf bewegte Monate folgen unspektakulärere Zeiten.
ca. 110 Zeilen / 3295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Auch in der CSU gibt es sie, wenn auch nicht sehr zahlreich: türkische Migranten. Vor allem das Traditionsbewusstsein der Christsozialen gefällt ihnen.
ca. 302 Zeilen / 9041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wie Angela Merkel die jüdische Gemeinde zu Berlin mit ihrer Anwesenheit beehrte - und den Anlass nutzte, nebenbei noch Integrationspolitik zu betreiben.
ca. 115 Zeilen / 3421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Erzbischof von München, Reinhard Marx, ist von Papst Benedikt XVI. zum Kardinal ernannt werden - mehr kann man, außer Papst selbst, in der katholischen Weltkirche nicht werden.
ca. 294 Zeilen / 8793 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Rassismus wird gerade wieder hoffähig gemacht. Da ist es gut, dass Bundespräsident Christian Wulff die richtigen Worte findet.
ca. 79 Zeilen / 2350 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Ingeborg Schwenger-Holst, die Chefin des "Berliner Polo Clubs von 1906", will die Sportart populär machen und ihr die elitäre Aura nehmen. Aber wie? Und mit welchen Sportlern?
ca. 283 Zeilen / 8477 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Einer der vermutlich gefährlichsten Krankenhauskeime ist der MRSA. Er verursacht tausendfaches Leid, das vermeidbar wäre. Mindestens 10.000 Patienten sterben dadurch jährlich.
ca. 314 Zeilen / 9409 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BASIS Wichtige Fragen wie Entschädigung und Prävention wurden ausgeklammert, Verbesserungen liegen nur im Detail, sagt Christian Weisner von der Kirchenvolksbewegung „Wir sind Kirche“
...-3 00 08 62. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER Christian Weisner der tag * Thema...
ca. 68 Zeilen / 2199 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.