KIRCHENTAG Auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag mussten sich die Bischöfe ungewohnt heftiger Kritik ihrer Basis stellen. Die Pfiffe gegen Kirchenobere, der Applaus für Reformforderungen werden in Erinnerung bleiben
... AUS MÜNCHEN JAN FEDDERSEN UND PHILIPP GESSLER Was sprach nicht alles vor...
ca. 184 Zeilen / 5474 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die Bischöfin von Hamburg über das Revolutionäre und das Weibliche an Maria, das Schöne am Begriff der Demut, die Aufrichtigkeit der Margot Käßmann und die ausbleibenden Fortschritte der Ökumene.
ca. 419 Zeilen / 12542 Zeichen
Typ: Interview
Vielen Kirchentagsbesuchern fällt es schwer, die Brücke zur anderen Konfession zu schlagen - außer im Gesang. Doch die stillen Stars sind Fulbert Steffensky und Otto-Hermann Pesch.
ca. 199 Zeilen / 5948 Zeichen
Typ: Bericht
MARIA JEPSEN Die Bischöfin von Hamburg über das Revolutionäre und das Weibliche an Maria, das Schöne am Begriff der Demut, die Aufrichtigkeit der Margot Käßmann und die ausbleibenden Fortschritte der Ökumene
... ausbleibenden Fortschritte der Ökumene INTERVIEW PHILIPP GESSLER taz: Frau Jepsen, war Maria...
ca. 449 Zeilen / 14308 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
... schade um sie. KOMMENTAR VON PHILIPP GESSLER Margot Käßmann langt gern zu...
ca. 45 Zeilen / 1273 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Der Kirchenkritiker erklärt, warum er die katholische Kirche trotz allem liebt, Joseph Ratzinger ein Feind der Moderne ist und er selbst zwar die Schlacht, aber nicht den Krieg verloren hat.
ca. 459 Zeilen / 13757 Zeichen
Typ: Interview
Ein Gespräch mit Reinhard Marx, dem Erzbischof von München, über die Missbrauchs-Skandale in seiner Kirche, das Zölibat, den Ökumenischen Kirchentag und das Schöne am Protestantismus.
ca. 420 Zeilen / 12587 Zeichen
Typ: Interview
HANS KÜNG Der Kirchenkritiker erklärt, warum er die katholische Kirche trotz allem liebt, Joseph Ratzinger ein Feind der Moderne und er selbst zwar die Schlacht, aber nicht den Krieg verloren hat
... hat INTERVIEW JAN FEDDERSEN UND PHILIPP GESSLER taz: Herr Küng, kann man...
ca. 486 Zeilen / 15560 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Der Kirchentag in München ist eröffnet. In rund 3.000 Veranstaltungen soll die Seite der Kirche gezeigt werden, die nicht von Missbrauchsskandalen dominiert wird.
ca. 96 Zeilen / 2868 Zeichen
Typ: Bericht
REINHARD MARX Ein Gespräch mit dem Erzbischof von München über die Missbrauchs-skandale in seiner Kirche, das Zölibat, den Ökumenischen Kirchentag, das Schöne am Protestantismus – und wie er selbst mit dem Hunger nach Nähe umgeht
... Hunger nach Nähe umgeht INTERVIEW PHILIPP GESSLER taz: Herr Erzbischof Marx, wie...
ca. 471 Zeilen / 13267 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
ÖKUMENE Missbrauch, Krise, Ökumene und ein raues Klima untereinander – neben den großen Themen des Kirchentages bleibt für den Dialog mit anderen Religionen wenig Platz
... Religionen wenig Platz AUS BERLIN PHILIPP GESSLER Was war das für eine...
ca. 193 Zeilen / 5627 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
MISSBRAUCH Hat Augsburgs Oberhirte Walter Mixa einen Jungen sexuell missbraucht? Er weist die Vorwürfe zurück. Mixa hat schon wegen Prügeleien seinen Rücktritt eingereicht
... Prügeleien seinen Rücktritt eingereicht VON PHILIPP GESSLER Das dürfte einzigartig in der...
ca. 107 Zeilen / 3268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Für den Kirchentag werden rund 100.000 christliche Laien erwartet. Trotz hunderter Veranstaltungen werden die Themen Ökumene und Missbrauch im Vordergrund stehen.
ca. 187 Zeilen / 5597 Zeichen
Typ: Bericht
Hat Augsburgs Oberhirte Walter Mixa einen Jungen sexuell missbraucht? Er weist die Vorwürfe zurück. Mixa hat schon wegen Prügeleien seinen Rücktritt eingereicht
ca. 103 Zeilen / 3065 Zeichen
Typ: Bericht
Meinhof-Biografin Jutta Ditfurth hat den Fall Röhl recherchiert, sie hält Anja Röhls Geschichte für realistisch. Röhl sexualisierte die Kleinen früh, ließ sie beim Sex zuschauen und schwärmte von "junger Haut".
ca. 130 Zeilen / 3899 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Ob die Naturwissenschaft nun recht behält oder der Glaube obsiegt – egal, das Grabtuch wirkt. Eine Pilgerfahrt von Rosenheim nach Turin.
ca. 276 Zeilen / 8257 Zeichen
Typ: Bericht
Ob die Naturwissenschaft nun recht behält oder der Glaube – egal, das Grabtuch wirkt. Eine Pilgerfahrt von Rosenheim nach Turin
... Rosenheim nach Turin AUS TURIN PHILIPP GESSLER „Avanti! Avanti!“ Die Aufpasser kennen...
ca. 282 Zeilen / 8482 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
PAPST Er hat viel Macht – und er nutzt sie dumm und falsch. Am Montag ist Benedikt XVI. fünf Jahre im Amt
.... fünf Jahre im Amt VON PHILIPP GESSLER Mitleid ist nicht angebracht. Auch...
ca. 200 Zeilen / 6359 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Aktuelles
Nach einem klärenden Gespräch wollen Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger und Erzbischof Zollitsch nun Missbrauchsfälle gemeinsam aufklären.
ca. 105 Zeilen / 3139 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die katholische Kirche will Missbrauchsopfer unterstützen. Doch wenn es darum geht, einem Betroffenen eine erfolgte Therapie zu bezahlen, wird sie kaltschnäuzig.
ca. 168 Zeilen / 5039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.