Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky zeigt sich empört über fehlende Beachtung der Kirche und ihrer Themen im rot-roten Koalitionsvertrag. Der Bestand der katholischen Schulen sei gefährdet. Verhärtete Fronten im LER-Streit
... notfalls auch im Alleingang verwirklichen. PHILIPP GESSLER
ca. 123 Zeilen / 3837 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Präambeln der Koalitionsverträge vergangener Jahre zeigen völlig unabhängig von der Zusammensetzung der Regierung vor allem eines: Geschichtlich war die Stunde schon immer – und Berlin ist doch ganz schön dufte
... sein.“ Papier ist eben geduldig. PHILIPP GESSLER
ca. 81 Zeilen / 2546 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
In der Silvesternacht drängeln sich die Massen am Brandenburger Tor. Ansonsten bleibt es relativ friedlich: Nur 640 Verletzte landen in Krankenhäusern. Andere prüfen den Geschmack des Euro
... den Geschmack des Euro von PHILIPP GESSLER Die Versuchung ist groß: die...
ca. 169 Zeilen / 4931 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... er (fast) immer. Kommentar von PHILIPP GESSLER Machte er kürzlich mit der...
ca. 62 Zeilen / 1645 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Durch den Karlsruher LER-Vorschlag fühlen sich die Schulexperten der Parteien bestätigt
... Regelung sollte Berlin nicht übernehmen. PHILIPP GESSLER brennpunkt SEITE 4
ca. 65 Zeilen / 1976 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
CDU und Wirtschaftsverbände fürchten Imageschaden für die Stadt, wenn die PDS mitregiert. Doch längst nicht alle Berliner Unternehmen haben Angst vor dem roten Schreckgespenst
... vor dem roten Schreckgespenst von PHILIPP GESSLER und SABINE AM ORDE Christdemokraten...
ca. 93 Zeilen / 2843 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... dennoch richtig sein? Kommentar von PHILIPP GESSLER Zunächst zeigt die Geschichte, dass...
ca. 62 Zeilen / 1623 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... der Vergangenheit geschlagen? Kommentar von PHILIPP GESSLER Nach einem ersten Rundgang muss...
ca. 62 Zeilen / 1616 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... rufen: „Nimby lebt!“ Kommentar von PHILIPP GESSLER Denn natürlich sind beide Gruppen...
ca. 62 Zeilen / 1606 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Nach ersten Gesprächen schließen Grüne, SPD und PDS eine gemeinsame Koalition nicht mehr aus. Rexrodt: Knackpunkte mit der SPD nicht gelöst
... der SPD nicht gelöst von PHILIPP GESSLER und ANDREAS SPANNBAUER Bei den...
ca. 85 Zeilen / 2560 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Neuer Streit um Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche: Friedenszentrum ist Sponsoren zu unpreußisch
... Nutzungskonzept der Kirchen-Experten verhandeln. PHILIPP GESSLER
ca. 80 Zeilen / 2401 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... Verfügung zu stellen. Kommentar von PHILIPP GESSLER Was soll die Landeskirche nun...
ca. 59 Zeilen / 1533 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Schilys Vorstoß zum Verbot von extremistischen religiösen Gruppen über das Vereinsgesetz stößt in Berlin auf Skepsis. Experten sagen: Die vorhandenen Gesetze reichen dafür schon jetzt aus. Islamische Föderation kann weiter lehren
... langer juristischer Prüfung rechtskräftig sei. PHILIPP GESSLER
ca. 123 Zeilen / 3867 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Verwaltungsgericht weist Schulverwaltung an, der vom Verfassungsschutz beobachteten Islamischen Föderation die Erlaubnis zum Religionsunterricht zu erteilen. Montag finden die ersten Stunden statt
... die ersten Stunden statt von PHILIPP GESSLER Die Islamische Föderation darf ab...
ca. 101 Zeilen / 3182 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... Straße irgendwie bewegt. Kommentar von PHILIPP GESSLER Muss man deshalb schon jetzt...
ca. 73 Zeilen / 1954 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Wende brachte manch Neues: Seit zehn Jahren betreiben die Brüder und Schwestern vom Franziskanerorden im Ostberliner Stadteil Pankow eine Suppenküche. Missioniert wird nicht, dafür spülen die Mönche per Hand – weil auch das hilft
... – weil auch das hilft von PHILIPP GESSLER Das ist die 274. Reportage...
ca. 400 Zeilen / 11662 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
... sie überhaupt auf? Kommentar von PHILIPP GESSLER Zur ersten Frage: Es ist...
ca. 70 Zeilen / 1837 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
SPD will nächste Woche Diepgen durch ihren Fraktionschef Wowereit ablösen. CDU sperrt sich gegen schnelle Neuwahlen. Erstunterzeichner des Volksbegehrens vorgestellt. Ab heute wird unterschrieben
.... Ab heute wird unterschrieben von PHILIPP GESSLER Nach dem Bruch der großen...
ca. 98 Zeilen / 3017 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... eines Ossi-Bischofs? Kommentar von PHILIPP GESSLER Nein, dieser Anwurf ist unfair...
ca. 80 Zeilen / 2139 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Expertise der Bauverwaltung veranschlagt Kosten für abgespeckte Version des Betonstabwerks auf 76 Millionen Mark. Nach Gespräch Strieders mit Nida-Rümelin ist Bund bereit, die Hälfte der Summe zu tragen, wenn der Zumthor-Bau nicht teurer wird
...-Bau nicht teurer wird von PHILIPP GESSLER Die Topographie des Terrors kann...
ca. 121 Zeilen / 3707 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.