Ausstellungsmacher von Hagens und der Chef der Jüdischen Gemeinde Nachama streiten sich über „Körperwelten“
... der Aufklärung lediglich Entertainment betreibe. PHILIPP GESSLER
ca. 103 Zeilen / 3161 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
... umkamen, na und?! Kommentar von PHILIPP GESSLER Doch nur 232 von mehreren...
ca. 59 Zeilen / 1545 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Andreas Nachama, hat ein Buch über „Jüdisches aus Berlin“ geschrieben. Vieles war schon zu lesen. Aber das Werk überzeugt, wo es Privates schildert
..., wo es Privates schildert von PHILIPP GESSLER Andreas Nachama ist etwas Besonderes...
ca. 151 Zeilen / 4613 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Untersuchungsausschuss-Chef Volker Neumann (SPD)zur Landowsky-Affäre, die heute im Bundestag Thema ist
... der Berliner Untersuchungsausschuss vorankommt. INTERVIEW: PHILIPP GESSLER
ca. 74 Zeilen / 2179 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Von den Nazis verfolgt, von den Sowjets ermordet: Erich Nehlhans, Gründervater der Jüdischen Gemeinde Berlins nach dem Krieg, war Jahrzehnte vergessen. Jetzt wird er öffentlich geehrt – doch die Ehrung wird durch wohl haltlose Gerüchte gestört
... wohl haltlose Gerüchte gestört von PHILIPP GESSLER Das ist kein guter Ort...
ca. 388 Zeilen / 11605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlin
.... Etwas Deutsches – warum? Kommentar von PHILIPP GESSLER Da ist zunächst die Tat...
ca. 63 Zeilen / 1648 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat eine Infotafel zur NS-Geschichte aufgestellt. Förderverein Karl-Marx-Allee fürchtet, dass sie als Ehrenmal für den SA-Mann missverstanden werden kann. Ein Stück Erinnerungskultur
... kann. Ein Stück Erinnerungskultur von PHILIPP GESSLER Die Hauptstadt tut sich schwer...
ca. 103 Zeilen / 3221 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
..., nur nicht christlich. Kommentar von PHILIPP GESSLER Und es kommt noch besser...
ca. 60 Zeilen / 1566 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Schon vor dem Amtsantritt des neuen Kulturstaatsministers erwägt das Kanzleramt, die Kosten für die Topographie des Terrors zu übernehmen. Gesamtkonzept für Gedenkstätten wird erarbeitet
... für Gedenkstätten wird erarbeitet von PHILIPP GESSLER In die verfahrene Situation um...
ca. 89 Zeilen / 2723 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
... der Kosten schultert. Kommentar von PHILIPP GESSLER Und auch wenn es doch...
ca. 59 Zeilen / 1544 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Historiker fordern öffentliche Ehrung für Erich Nelhans. Der erste Nachkriegsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde wurde im NS-Staat verfolgt und starb in sowjetischer Haft
... gesellschaftliche Auseinandersetzung über Erich Nelhans.“ PHILIPP GESSLER
ca. 87 Zeilen / 2645 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Gründungspräsident des Abraham-Geiger-Kollegs, Rabbi Walter Jacob, meint, dass die jüdische Gemeinschaft längst gespalten ist. Die Rabbi-Ausbildung sei notwendig, weil die Zahl der Juden in Deutschland enorm gestiegen ist
... ja. Daran arbeiten wir. Interview: PHILIPP GESSLER
ca. 149 Zeilen / 4384 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Fieberhafte Suche nach flüchtigem Triebtäter Frank Schmökel. Der brandenburgische Gesundheits-Staatssekretär Herwig Schirmer tritt zurück. Innenminister Jörg Schönbohm fordert schärfere Gesetze
... Schönbohm fordert schärfere Gesetze von PHILIPP GESSLER Nach dem eingestandenen Mord an...
ca. 82 Zeilen / 2558 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Möglicher Investor für das Metropol-Theater lädt die Mitglieder des Kulturausschusses zu einer Musicalvorführung nach Holland ein. Vorsitzende: kein Bestechungsversuch
... werde sie dort nicht mitfahren. PHILIPP GESSLER
ca. 78 Zeilen / 2412 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Hertha-Fans sind im blau-weißen Fußballtaumel, doch viele beklagen die Kommerzialisierung ihres Vereins: Gartenzwerge, Trikots und Zahnbürsten in den Clubfarben ■ Von Philipp Gessler
... Zahnbürsten in den Clubfarben ■ Von Philipp Gessler Olaf Hünerbein ist nicht schnell...
ca. 180 Zeilen / 5929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berliner Thema
■ Berlin holt eine Entwicklung nach, die in anderen Ballungsgebieten Jahrzehnte gedauert hat. Die Abwanderung in die Randgebiete der Metropole läßt die Pendlerströme rapide ansteigen
... Grund zur Schadenfreude zu geben. Philipp Gessler Wenige Pendler nehmen öffentliche Verkehrsmittel...
ca. 157 Zeilen / 5087 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berliner Thema
Jeden Tag fahren 250.000 Menschen zur Arbeit zwischen Berlin und dem Umland hin und her. Im Viertelstunden-Rhythmus lockt der Imbiß-Automat die Zugreisenden ■ Von Philipp Gessler
... Imbiß-Automat die Zugreisenden ■ Von Philipp Gessler Dr. Jürgen Fietschen (33) und...
ca. 120 Zeilen / 4018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berliner Thema
■ Die Wohnungsunternehmen sind mit ihrer Selbstverpflichtung zur Installation von Sonnenkollektoren gescheitert. Energiebeirat des Senats räumt intern Fehlschlag ein, will ihn aber der Öffentlichkeit verschweigen
... in die Öffentlichkeit zu gehen. Philipp Gessler
ca. 89 Zeilen / 3007 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Eine Ausstellung schildert Leben und Leiden von Kommunisten vor, während und nach ihrer Zeit im KZ Sachsenhausen ■ Von Philipp Gessler
... Zeit im KZ Sachsenhausen ■ Von Philipp Gessler Richard Mohaupt hat sein Glück...
ca. 225 Zeilen / 7339 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die Große Koalition will 130.000 Hunde, nach dem Bär der Berliner liebstes „Kind“, per Hundeverordnung an die Leine legen. Jetzt regt sich bellender Widerstand ■ Von Philipp Gessler
... regt sich bellender Widerstand ■ Von Philipp Gessler Nein, „hundepolitischer Sprecher“ will Michael...
ca. 157 Zeilen / 4916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berliner Thema
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.