• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘PETER UNFRIED’

Suchergebnis 21 - 40 von 2077

  • RSS
    • 18. 2. 2025, 15:54 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Kinder und Jugendliche

    Die vernachlässigte Minderheit

    Kommentar 

    von Peter Unfried 

    Die Bundesrepublik ignoriert junge Menschen. Diese Politik ist nicht zukunftsfähig, sagt der Soziologe Aladin El-Mafaalani.  

    Säulen und Mauern vor dem Eingang des Reichstgasgebäudes in Berlin, auf einer Mauer sitzen junge Frauen

      ... Kollegen Sebastian Kurtenbach und Klaus Peter Strohmeier ein spektakuläres Buch geschrieben...

      ca. 309 Zeilen / 9259 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Kommentar

      • 11. 2. 2025, 11:00 Uhr

        Der Bullshit-Wort-Check Folge 13

        Traditionsverein

        Was taugt dieser Begriff für das Verständnis der Gegenwart? Peter Unfried testet für taz FUTURZWEI Standards des politischen Sprechens. Heute: Traditionsverein.  Peter Unfried

        Zu sehen sind Fans von Schalke 04 in einer Choreo mit Bengalos.

          ... für das Verständnis der Gegenwart? Peter Unfried testet für taz FUTURZWEI Standards... für das Verständnis der Gegenwart? Peter Unfried testet für taz FUTURZWEI Standards...

          ca. 102 Zeilen / 3034 Zeichen

          • 7. 2. 2025, 15:54 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Nach Merz' Tabubruch im Bundestag

          Wie kann man die CDU retten?

          Kolumne Die eine Frage 

          von Peter Unfried 

          Die Demos gegen CDU-Chef Merz laufen unter dem Motto „Aufstand der Anständigen“. Das ist unanständig, weil es eine unnötige Polarisierung vorantreibt.  

          Michel Friedmann spricht auf der Aufstand der Anstädigen Kundgebung

            ca. 120 Zeilen / 3599 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Kolumne

            • 6. 2. 2025, 15:40 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Lob der Solarenergie in Deutschland

            Balkonsolar, ein Projekt der Emanzipation

            Kolumne Die eine Frage 

            von Peter Unfried 

            Dank der Ampelkoalition ist Photovoltaik nicht mehr nur Eigenheimförderung. Sonnenenergie ist nun auch mieterfreundlich und Do-it-yourself.  

            Solarpanele einer Photovoltaikanlage am Balkon eines Mahrfamilienhauses

              ca. 89 Zeilen / 2645 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Kolumne

              • 19. 1. 2025, 16:05 Uhr
              • Öko
              • Ökonomie

              Rutger Bregman über Moral

              „Was zur Hölle macht ihr mit eurem Leben?“

              Rutger Bregman will eine hochqualifizierte Elite dazu bringen, die entscheidenden Probleme auf der Welt zu lösen. Kann das gut gehen?  

              Rutger Bregman trägt ein dunkles Hemd und einen Bart

                ca. 516 Zeilen / 15469 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Zukunft

                Typ: Interview

                • 20. 1. 2025, 16:02 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Politikansatz von Robert Habeck

                Realistischer Idealismus

                Spitzenkandidat Robert Habeck will in seinem neuen Buch den grünen Markenkern überschreiten. Wie naiv ist der? Oder hat er recht?  Peter Unfried

                Robert Habeck steht vor großem Publikum auf einer Bühne

                  ...? Oder hat er recht? Von Peter Unfried Ein Künstler, der Robert Habeck...

                  ca. 285 Zeilen / 8529 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 17. 1. 2025, 20:03 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Zukunft für die junge Generation

                  Was wäre, wenn Odysseus ein Smartphone gehabt hätte?

                  Kolumne Die eine Frage 

                  von Peter Unfried 

                  Zurück nach Ithaka wäre mit Google Maps schneller gegangen. Aber um nach Hause zu kommen, müssen wir uns auf das Ungewisse einlassen, gerade jetzt.  

                  Eine Kaffeetasse, ein Frühstücksbrettchen und ein messer auf einem Tisch

                    ca. 134 Zeilen / 3999 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: politik

                    Typ: Kolumne

                    • 28. 12. 2024, 19:18 Uhr

                      Aus unserem Magazin für Zukunft

                      „Leben ist ein riskantes Unterfangen“

                      Wie macht man die Mitte des Lebens zu den besten Jahren eine Menschen, Barbara Bleisch? Die Philosophin im taz-FUTURZWEI-Interview über Midlife-Crisis und Gemeinsinn.  Harald Welzer, Peter Unfried

                      Porträtfoto von Barbara Bleisch in einem waldgrünen Pullover vor rostbraunem Hintergrund

                        ca. 698 Zeilen / 20925 Zeichen

                        • 28. 12. 2024, 16:59 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Kolumnen

                        Weg in die postfossile Gesellschaft

                        Soll man die ökologische Frage vergessen?

                        Kolumne Die eine Frage 

                        von Peter Unfried 

                        Die soziale Frage darf auf dem Weg ins postfossile Zeitalter nicht vergessen werden. Doch die progressiv sein wollende Linke tut sich schwer.  

                        Eine Person hält eine Spielfigur zwischen Daumen und Zeigefinger

                          ca. 132 Zeilen / 3935 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Kolumne

                          • 26. 12. 2024, 09:02 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Hoffnung und Klimakrise

                          Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen

                          Wer sich mit dem Klima beschäftigt, hat keinen Grund für Optimismus? Von wegen! Woran sich taz-Autor:innen festhalten, die über die Krise berichten.  

                          Ein Paar sitzt auf einem Auto auf dem Dach, außerherum Wasser.

                            ... kommt eins zum anderen. Hoffentlich. Peter Unfried Meine Hoffnung ist mein Urvertrauen...

                            ca. 760 Zeilen / 22779 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Zukunft

                            Typ: Longread

                            • 9. 12. 2024, 07:35 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Künftige Regierung in Deutschland

                            Was ist besser als Schwarz-Grün?

                            Kolumne Die eine Frage 

                            von Peter Unfried 

                            Was wäre nach der Bundestagswahl wünschenswert? Für einige ist das eine „linke Mehrheit“, für deutlich mehr eine rechtspopulistische. Aber was ist möglich?  

                            Schwarze Hand stürzt ins grün

                              ca. 130 Zeilen / 3886 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Kolumne

                              • 4. 12. 2024, 19:56 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Konny Gellenbeck über ihre taz-Zeit

                              „Oje, jetzt kommt Konny schon wieder …“

                              Konny Gellenbeck war jahrelang das Gesicht der taz Genossenschaft. Jetzt geht sie in den Ruhestand. Wie hat sie Menschen gewonnen, Millionen gesammelt?  

                              Konny Gellenbeck auf einem Sofa

                                ... Menschen gewonnen, Millionen gesammelt? Interview Peter Unfried An einem mittelgrauen Novembertag kommt...

                                ca. 629 Zeilen / 18851 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Spezial

                                Typ: Interview

                                • 15. 11. 2024, 19:01 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Kolumnen

                                Von wegen Untergang des Liberalismus

                                Wird der Wahlkampf eine nationale Katastrophe?

                                Kolumne Die eine Frage 

                                von Peter Unfried 

                                Eigentlich sollte unser Kolumnist schlechte Laune haben. Aber trotz Trump-Sieg blickt er positiv in die Zukunft. Jetzt sei die Zeit anzupacken.  

                                Friedrich Merz wirkt schlecht gelaunt, eng gefasster Ausschnitt

                                  ca. 134 Zeilen / 4005 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Kolumne

                                  • 1. 11. 2024, 11:42 Uhr

                                    Aus dem Magazin taz FUTURZWEI

                                    Darf man das eigentlich noch sagen?

                                    taz FUTURZWEI-Chefredakteur Peter Unfried fragt sich, ob man „Darf man das eigentlich noch sagen?“ eigentlich noch sagen darf.  Peter Unfried

                                      ... noch sagen? taz FUTURZWEI-Chefredakteur Peter Unfried fragt sich, ob man „Darf... sagen darf. taz FUTURZWEI-Chefredakteur Peter Unfried fragt sich, ob man „Darf...

                                      ca. 109 Zeilen / 3269 Zeichen

                                      • 28. 10. 2024, 15:46 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Kolumnen

                                      Austritte bei den Grünen

                                      Soll man eine neue Partei gründen?

                                      Kolumne Die eine Frage 

                                      von Peter Unfried 

                                      Vielen erscheint im Moment die Gründung einer „richtig linken“ Partei die Lösung zu sein. Unser Kolumnist findet: Dafür ist keine Zeit mehr.  

                                      Person mit Weste von Linkspartei bei Parteitag vor Tischreihen

                                        ca. 130 Zeilen / 3895 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Kolumne

                                        • 21. 10. 2024, 13:47 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Jagoda Marinić über sanfte Radikalität

                                        „Die Säle der Gleichgesinnten zu verlassen, das ist wichtig“

                                        Die Autorin Jagoda Marinić über ihr Konzept der „sanften Radikalität“ und wie sie damit in Heidelberg ein interkulturelles Zentrum realisiert hat.  

                                        Collage mit vielen Mündern.

                                          ca. 534 Zeilen / 15997 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Zukunft

                                          Typ: Interview

                                          • 20. 10. 2024, 15:17 Uhr
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Die Grünen, Klima und Zeitgeist

                                          Die Krise der Grünen ist unser aller Krise

                                          Essay 

                                          von Peter Unfried 

                                          Die fetten Jahre sind vorbei. Weil die Grünen das kapieren, werden sie zum Sündenbock. Wie kann man dieser Tage noch Zukunft gestalten?  

                                          Ein Symbolbild von einem Grabstein mit zwei Blumen. Der Hintergrund ist grün

                                            ca. 327 Zeilen / 9798 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Meinung und Diskussion

                                            Typ: Essay

                                            • 7. 10. 2024, 17:13 Uhr
                                            • Gesellschaft
                                            • Kolumnen

                                            Pessimistische Sätze

                                            Radikal einen Mittelweg suchen

                                            Kolumne Die eine Frage 

                                            von Peter Unfried 

                                            Radikal daherreden kann jeder, zynisch sein kann Söder, heulen und davonrennen die FDP. Das reicht aber nicht.  

                                            Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, informiert sich bei einem Besuch der SHK Innung München am Wärmepumpencampus und unterhält sich mit Schülern einer Meisterklasse

                                              ca. 132 Zeilen / 3945 Zeichen

                                              Quelle: taz

                                              Ressort: politik

                                              Typ: Kolumne

                                              • 13. 9. 2024, 16:56 Uhr
                                              • Politik
                                              • Deutschland

                                              Koalitionsfähigkeit

                                              Wie geht das, dass noch was geht?

                                              Kolumne Die eine Frage 

                                              von Peter Unfried 

                                              Je „radikaler“ die Pose, desto einsamer wird es um einen herum. Liberaldemokraten müssen zu Kompromissen bereit sein.  

                                              Friedrich Merz verschwindet am unteren Bildrand

                                                ca. 133 Zeilen / 3968 Zeichen

                                                Quelle: taz

                                                Ressort: politik

                                                Typ: Kolumne

                                                • 4. 9. 2024, 14:38 Uhr

                                                  Ines Geipel über ostdeutsche Identität

                                                  Zurück ans Lagerfeuer der Doppeldiktatur

                                                  Wie lassen sich Opferkultur, Hass und Destruktion bei Teilen der Ostdeutschen erklären? Im Interview mit Ines Geipel suchen Harald Welzer und Peter Unfried nach Antworten – und nach Lösungen für eine bessere Zukunft.  Peter Unfried, Harald Welzer

                                                    ... und Peter Unfried. Harald Welzer ist Herausgeber unseres Magazins taz FUTURZWEI , Peter Unfried ist... Geipel suchen Harald Welzer und Peter Unfried nach Antworten – und nach Lösungen...

                                                    ca. 604 Zeilen / 18104 Zeichen

                                                  • < vorige
                                                  • weitere >
                                                  Suchformular lädt …

                                                  Nachdruckrechte

                                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                                  • taz
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                      • Podcasts
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Verlag
                                                        • Aktuelles
                                                        • Hausblog
                                                        • Stellen
                                                        • Presse
                                                        • Die Seitenwende
                                                        • taz lab
                                                      • Unterstützen
                                                        • abo
                                                        • genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • recherchefonds ausland
                                                        • panter stiftung
                                                        • panter preis
                                                      • Podcast
                                                        • bundestalk
                                                        • klima update°
                                                        • Mauerecho
                                                        • Freie Rede
                                                      • Newsletter
                                                        • team zukunft
                                                        • taz frisch
                                                        • taz zahl ich
                                                        • taz lab Infobrief
                                                      • Veranstaltungen
                                                        • Aktuelle
                                                        • Vor Ort
                                                        • Live im Stream
                                                        • Vergangene
                                                      • Mehr taz Lesestoff
                                                        • taz Blogs
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Le Monde diplomatique
                                                      • Mehr taz Angebote
                                                        • Reisen
                                                        • Kantine
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                      • Fragen & Hilfe
                                                        • Feedback
                                                        • Aboservice
                                                        • ePaper Login
                                                        • Downloads für Abonnierende
                                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                                      • Feedback
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • KI-Leitlinie
                                                      • Informant
                                                      • Datenschutz
                                                      • Impressum
                                                      • AGB
                                                      • Seitenwende
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln