• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘PETER UNFRIED’

Suchergebnis 1 - 20 von 2077

  • RSS
    • 1. 7. 2025, 11:30 Uhr

      Identität in turbulenten Zeiten

      Wer kann ich sein?

      Ich hielt mich für einen Post-68er-Nonkonformisten, der die Welt im Widerstand gegen Staat, Militär, Gesellschaft, Unternehmen und Heino voranbringt. Das war zu kurz gedacht.  Peter Unfried

      Ein gelbes Shrug-Emoticon auf blauem Hintergrund.

        ... Angesicht der Weltlage geht es Peter Unfried wie diesem Emoticon taz/OpenAi... immer noch der alte Spaßvogel, Peter.“ Da verstand ich: Während ich...

        ca. 752 Zeilen / 22548 Zeichen

        • 24. 6. 2025, 11:30 Uhr

          Richard David Precht zur Weltordnung

          „Ich habe mich noch nie vor Russen gefürchtet“

          Wer bin ich, wer ist Deutschland, wer ist Europa? Der Philosoph Richard David Precht im taz FUTURZWEI-Titelgespräch mit Peter Unfried und Harald Welzer.  Harald Welzer, Peter Unfried

          Zu sehen ist Richard David Precht vor einem weißen Hintergrund. Er trägt ein blaues Denim-Hemd, wird von der Sonne angeschienen und schaut in die Ferne.

            ... im taz FUTURZWEI-Titelgespräch mit Peter Unfried und Harald Welzer. taz FUTURZWEI... im taz FUTURZWEI-Titelgespräch mit Peter Unfried und Harald Welzer. Wer bin...

            ca. 747 Zeilen / 22401 Zeichen

            • 22. 6. 2025, 10:54 Uhr
            • Gesellschaft
            • Kolumnen

            Schutz der liberalen Demokratie

            Sind Sie auch ständig „fassungslos“?

            Kolumne Die eine Frage 

            von Peter Unfried 

            Es ist nicht automatisch schlecht, wenn etwas ver-rückt, die Frage ist aber, wer verrückt was?  

            Trump macht eine Grimasse.

              ca. 125 Zeilen / 3732 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Kolumne

              • 14. 6. 2025, 00:00 Uhr
              • aus der taz, S. 31
              • PDF

              Wer bin ich neuerdings?

              Muss ich jetzt für das sein, wogegen ich immer war? In der neuen taz FUTURZWEI argumentieren und streiten dazu etwa Maja Göpel, Richard David Precht, Aladin El-Mafaalani und Harald Welzer  Peter Unfried

              • PDF

              ... „Mitte der Gesellschaft“ sind. Chef­redakteur Peter Unfried hat grundsätzlich umgedacht, weil die...-Mafaalani und Harald Welzer Von Peter Unfried Das Magazin, mit dem Positionen...

              ca. 83 Zeilen / 2475 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 2. 6. 2025, 13:38 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Selbstverständnis einer Partei

              Wie lösen wir die Probleme?

              Kolumne Die eine Frage 

              von Peter Unfried 

              Manche Grüne wollen sich unbedingt „treu bleiben“: 1968, Anti-Politik, Anti-Establishment. Das ist der falsche Ansatz – und eine gefährliche Illusion.  

              Wahlplakate mit Robert Habeck liegen am frühen Morgen neben einer Straße

                ca. 132 Zeilen / 3960 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                Typ: Kolumne

                • 27. 5. 2025, 11:08 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Schwarz-rote Koalition

                Scheitern ist gestattet

                Kommentar 

                von Peter Unfried 

                Diese Bundesregierung muss Bestand haben, sonst regiert bald die AfD. Dieses Narrativ ist falsch und so etwas wie eine selbsterfüllende Prophezeiung.  

                Zwei Männer im Anzug Lars Klingbeil und Friedrich Merz stehen nebeneinander und sprechen mit einander

                  ca. 213 Zeilen / 6361 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 19. 5. 2025, 07:09 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Winfried Kretschmann über Grünen-Kurs

                  „Was ist jetzt bitte an der Linken progressiv?“

                  Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hört 2026 auf. Ein Gespräch über die politische Konkurrenz, das Klima – und seine Nachfolge.  Benno Stieber, Peter Unfried

                  Winfried Kretschmann

                    ca. 469 Zeilen / 14052 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 12. 5. 2025, 14:47 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Auf der Suche nach Mehrheiten

                    Wie kann man Klimapolitik wiederbeleben?

                    Kolumne Die eine Frage 

                    von Peter Unfried 

                    Schönreden ist nicht mehr. Eigentlich braucht es progressive Politik für mehr Klimaschutz. Doch die Parteien haben andere Prioritäten.  

                    Klimawandel bedroht Insel in Panama

                      ca. 135 Zeilen / 4033 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Kolumne

                      • 22. 4. 2025, 14:05 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Politik der Zukunft

                      Was ist für Sie progressiv, Ricarda Lang?

                      Kolumne Die eine Frage 

                      von Peter Unfried 

                      Progressiv klingt gut, ist aber längst ein Traditionsbegriff für eine Welt, die es nicht mehr gibt. Auf der Suche nach einer neuen Erzählung.  

                      Ricarda Lang in einer Diskussionssituation

                        ca. 141 Zeilen / 4224 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: politik

                        Typ: Kolumne

                        • 31. 3. 2025, 13:02 Uhr

                          Interview mit Henrike von Scheliha

                          „Alle Menschen unter 30“

                          Kinder, Jugendliche und auch ihre Eltern sind eine immer kleiner werdende Minderheit der wahlberechtigten und immer älter werdenden Gesellschaft und politisch kaum repräsentiert. Was hilft?  Peter Unfried

                          Zu sehen ist eine Schülerin, die im Unterricht die Hand hebt.

                            ca. 255 Zeilen / 7622 Zeichen

                            • 4. 4. 2025, 07:14 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Daniel Cohn-Bendit wird 80

                            „Ich war die Sonne von 68“

                            Er ging in Paris auf die Barrikaden, saß 20 Jahre lang für die Grünen im Europaparlament. Über die Lust am Widerspruch und das eigene Posterboyimage.  

                            Portrait von Daniel Cohn-Bendit

                              ca. 554 Zeilen / 16595 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Interview

                              • 30. 3. 2025, 14:14 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Politik für die Zukunft

                              Warum ist Robert Habecks Politikstil gescheitert?

                              Kolumne Die eine Frage 

                              von Peter Unfried 

                              Echte Zukunftspolitik bringt Kollateralschäden mit sich. Es mangelt derzeit an einer gesellschaftlichen Kultur für zeitgemäße Politik.  

                              Ein Mann im Anzug läuft an einer Hauswand vorbei

                                ca. 134 Zeilen / 4015 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: politik

                                Typ: Kolumne

                                • 25. 3. 2025, 16:15 Uhr

                                  Klimaschutz und Demokratie

                                  „Verantwortung für Kinder war noch nie politischer“

                                  Soll man noch Kinder in diese Welt setzen? Ein FUTURZWEI-Gespräch zwischen Chefredakteur Peter Unfried und Luisa Neubauer.  Peter Unfried

                                  Zu sehen ist ein Porträt von Luisa Neubauer, wie sie auf der Treppe vor der Kinder- und Jugendbibliothek Berlin-Kreuzberg sitzt.

                                    ...? Ein FUTURZWEI-Gespräch zwischen Chefredakteur Peter Unfried und Luisa Neubauer. taz FUTURZWEI...? Ein FUTURZWEI-Gespräch zwischen Chefredakteur Peter Unfried und Luisa Neubauer. Soll man...

                                    ca. 679 Zeilen / 20344 Zeichen

                                    • 11. 3. 2025, 19:50 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Maja Göpel zu Union-SPD-Sondierungen

                                    „So wird es männlich, dominant und weiß“

                                    Transformationsforscherin Maja Göpel vermisst im Sondierungspapier von Union und SPD die großen Linien – und ein Bekenntnis zu echter Veränderung.  

                                    Kind in Regensachen watet in erwachsener Begleitung durch Hochwasser

                                      ca. 589 Zeilen / 17643 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Interview

                                      • 11. 3. 2025, 11:00 Uhr

                                        Deutschlands Umgang mit Kindern und Jugendlichen

                                        Für Aladin El-Mafaalani sind Kinder eine abgehängte Minderheit

                                        Deutschlands Politik und Gesellschaft ignorieren Kinder und Jugendliche weitgehend. Der Soziologe Aladin El-Mafaalani sieht jetzt besonders eine Generation in der Pflicht, dies zu ändern. Ein Gespräch.  Peter Unfried, Harald Welzer

                                        Zu sehen ist der Soziologe Aladin El-Mafaalani

                                          ca. 710 Zeilen / 21281 Zeichen

                                          • 11. 3. 2025, 09:27 Uhr
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Die Grünen und die Schuldenbremse

                                          Im Nein steckt eine Chance

                                          Kommentar 

                                          von Peter Unfried 

                                          Die Grünen verweigern Union und SPD die Zustimmung zur Grundgesetzänderung. Nun könnten sie sich als Verantwortungspartei neu ins Spiel bringen.  

                                          Verschiedene Personen stehen in einer Reihe und sprechen mit Vertretern der Presse

                                            ca. 195 Zeilen / 5841 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Meinung und Diskussion

                                            Typ: Kommentar

                                            • 2. 3. 2025, 13:30 Uhr
                                            • Sport

                                            Fans und VAR

                                            Ruinierter Höhepunkt

                                            Kolumne Press-Schlag 

                                            von Peter Unfried 

                                            Aus intensivster Spannung wird Leere. Wie der Videoschiedsrichter den Fußball tötet und warum es schade ist, dass Norwegen ihn nicht abgeschafft hat.  

                                            Anzeigentafel im Fußballstadion teilt mit, dass ein Tor überprüft wird

                                              ca. 79 Zeilen / 2367 Zeichen

                                              Quelle: taz

                                              Ressort: Sport

                                              Typ: Kolumne

                                              • 1. 3. 2025, 20:15 Uhr
                                              • Politik
                                              • Deutschland

                                              Nach der Bundestagswahl

                                              Braucht Deutschland Robert Habeck nicht?

                                              Kolumne Die eine Frage 

                                              von Peter Unfried 

                                              Seine Politik des Brückenbauens kommt an ihre Grenze, wenn andere Politiker wie Markus Söder die Brücken täglich einreißen.  

                                              Portrait von Robert Habeck

                                                ca. 135 Zeilen / 4042 Zeichen

                                                Quelle: taz

                                                Ressort: politik

                                                Typ: Kolumne

                                                • 23. 2. 2025, 11:21 Uhr
                                                • Gesellschaft
                                                • Debatte

                                                Pragmatismus in der Krise

                                                Fatalismus ist keine Option

                                                Essay 

                                                von Peter Unfried 

                                                Wir klagten schon, dass alles schlimmer werde, als noch vieles besser wurde. Jetzt, da vieles tatsächlich auf dem Spiel steht, ist es Zeit für einen Aufbruch des Pragmatismus.  

                                                Ein Riss geht durch den Kreis der Europasterne

                                                  ca. 317 Zeilen / 9507 Zeichen

                                                  Quelle: taz

                                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                                  Typ: Essay

                                                  • 19. 2. 2025, 20:05 Uhr
                                                  • Politik
                                                  • Deutschland

                                                  Wahlverhalten junger Menschen

                                                  Misstrauensvotum gegen die Alten

                                                  Kommentar 

                                                  von Peter Unfried 

                                                  Viele junge Menschen wollen Die Linke wählen, zuletzt bekam die AfD viele ihrer Stimmen. Die Parteien der Mitte haben sie enttäuscht.  

                                                  Das Parteilogo der Linkspartei

                                                    ca. 88 Zeilen / 2627 Zeichen

                                                    Quelle: taz

                                                    Ressort: Seite 1

                                                    Typ: Kommentar

                                                  • weitere >
                                                  Suchformular lädt …

                                                  Nachdruckrechte

                                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                                  • taz
                                                    • Politik
                                                      • Deutschland
                                                      • Europa
                                                      • Amerika
                                                      • Afrika
                                                      • Asien
                                                      • Nahost
                                                      • Netzpolitik
                                                    • Öko
                                                      • Ökonomie
                                                      • Ökologie
                                                      • Arbeit
                                                      • Konsum
                                                      • Verkehr
                                                      • Wissenschaft
                                                      • Netzökonomie
                                                    • Gesellschaft
                                                      • Alltag
                                                      • Reportage und Recherche
                                                      • Debatte
                                                      • Kolumnen
                                                      • Medien
                                                      • Bildung
                                                      • Gesundheit
                                                      • Reise
                                                      • Podcasts
                                                    • Kultur
                                                      • Musik
                                                      • Film
                                                      • Künste
                                                      • Buch
                                                      • Netzkultur
                                                    • Sport
                                                      • Kolumnen
                                                    • Berlin
                                                      • Nord
                                                        • Hamburg
                                                        • Bremen
                                                        • Kultur
                                                      • Wahrheit
                                                        • bei Tom
                                                        • über die Wahrheit
                                                      • Verlag
                                                        • Aktuelles
                                                        • Hausblog
                                                        • Stellen
                                                        • Presse
                                                        • Die Seitenwende
                                                        • taz lab
                                                      • Unterstützen
                                                        • abo
                                                        • genossenschaft
                                                        • taz zahl ich
                                                        • recherchefonds ausland
                                                        • panter stiftung
                                                        • panter preis
                                                      • Podcast
                                                        • bundestalk
                                                        • klima update°
                                                        • Mauerecho
                                                        • Freie Rede
                                                      • Newsletter
                                                        • team zukunft
                                                        • taz frisch
                                                        • taz zahl ich
                                                        • taz lab Infobrief
                                                      • Veranstaltungen
                                                        • Aktuelle
                                                        • Vor Ort
                                                        • Live im Stream
                                                        • Vergangene
                                                      • Mehr taz Lesestoff
                                                        • taz Blogs
                                                        • taz FUTURZWEI
                                                        • Le Monde diplomatique
                                                      • Mehr taz Angebote
                                                        • Reisen
                                                        • Kantine
                                                        • Shop
                                                        • Anzeigen
                                                      • Fragen & Hilfe
                                                        • Feedback
                                                        • Aboservice
                                                        • ePaper Login
                                                        • Downloads für Abonnierende
                                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                                      • Feedback
                                                      • Redaktionsstatut
                                                      • KI-Leitlinie
                                                      • Informant
                                                      • Datenschutz
                                                      • Impressum
                                                      • AGB
                                                      • Seitenwende
                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln