Schwarz-Rot hat ein gigantisches Verschuldungsprogramm vorgelegt. Damit will die Regierung vor allem eines: Donald Trump in den Hintern kriechen.
ca. 99 Zeilen / 2946 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der VW-Vorstand hat ein Paket des Grauens für seine Beschäftigten geschnürt. Damit sollen Milliarden gespart werden – die erst kürzlich an die Aktionäre ausgezahlt wurden.
ca. 93 Zeilen / 2774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Mit impulsiven Worten startete die Linke auf ihrem Parteitag eine Art Reanimationsversuch. Um wieder eine Kraft zu werden, muss sie ihre Konflikte überwinden.
ca. 85 Zeilen / 2549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Russische Medien haben den Mitschnitt eines Bundeswehr-Gesprächs über den Taurus veröffentlicht. Auf deren Kalkül sollte man jetzt nicht hereinfallen.
ca. 87 Zeilen / 2610 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Bei der Restlinken im Bundestag siegt Machtpolitik. Der Kampf ums gemeinsame Überleben ist damit verloren.
ca. 133 Zeilen / 3966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die konservative Nea Demokratia hat die Parlamentswahlen gewonnen – trotz Stimmenverlusten. Aber der Preis dafür ist hoch.
ca. 138 Zeilen / 4113 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
ca. 98 Zeilen / 2925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Dass die Verdi-Mitglieder mit dem Ergebnis zufrieden sind, ist unwahrscheinlich. Angesichts des erklärten Verhandlungsziels war das Erreichte mager.
ca. 85 Zeilen / 2528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Im Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst haben die Verhandler:innen sich bemüht. Aber angesichts der Inflation ist das Arbeitgeberangebot nicht hinnehmbar.
ca. 94 Zeilen / 2798 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die Lohnerhöhung für Post-Beschäftigte kann sich sehen lassen. Aber warum kriegt der profitable Konzern einen Inflationsausgleich vom Staat?
ca. 85 Zeilen / 2533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Alle wollen Frieden, nur der Weg dorthin ist umstritten. Friedensliebenden Linken sei geraten, sich nicht vor den falschen Karren spannen zu lassen.
ca. 68 Zeilen / 2039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die Union wird sich die Zustimmung zum sogenannten Sondervermögen für die Bundeswehr teuer erkaufen lassen. Sozialpolitische Vorhaben sind in Gefahr.
ca. 78 Zeilen / 2311 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Wenn es die Linkspartei nicht schafft, einen Ausweg aus ihren multiplen Krisen zu finden, ist sie endgültig Geschichte. Und das wäre ein Verlust.
ca. 85 Zeilen / 2545 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Einmal mehr haben die Grünen im Umgang mit einer wichtigen Personalkrise versagt. Dieses Mal: Bundesfamilienministerin Anne Spiegel.
ca. 87 Zeilen / 2608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Es gibt zwei Gesundheitsminister: der „alte“ warnte vor Leichtsinnigkeit, der „neue“ verkündet FDP-Politik.
ca. 89 Zeilen / 2651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Dass sich die Union für die Unterstützung für Steinmeiers erneute Kandidatur entschieden hat, ist Ausdruck ihrer Schwäche. Trotzdem ist es erfreulich.
ca. 88 Zeilen / 2611 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die künftige Koalition zeigt in der Pandemiebekämpfung vor allem Hektik, fehlende Logik und Ungenauigkeiten. Vertrauen weckt das nicht.
ca. 92 Zeilen / 2752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Mit einer geschäftsmäßig abgespulten Rede präsentiert sich Olaf Scholz im Bundestag als künftiger Kanzler. Aufbruchstimmung kommt keine auf.
ca. 87 Zeilen / 2584 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
ca. 86 Zeilen / 2565 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Ein Bahnstreik ausgerechnet in der Urlaubszeit schmerzt die Reisenden besonders. Doch der Streik ist legitim und die Forderungen sind nicht überzogen.
ca. 88 Zeilen / 2622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.