taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 8 von 8
Erwachsene, die „Schule“ sagen, denken oft an die eigene Schulzeit. So bekommen sie vor allem eines: ein verklärtes Bild. Corona verzerrt es noch mehr.
15.3.2021
Die Schulschließungen verdeutlichen, dass digitaler Unterricht nur begrenzt funktioniert. Denn Schule ist vor allem aus sozialen Gründen wichtig.
16.8.2020
Der Digitalpakt nützt derzeit vor allem der IT-Branche. Pädagog*innen müssen einen kritischen Umgang mit Medien vermitteln können.
2.3.2019
Marx, Heine und die Ökonomie des modernen Reisens: Sie waren Freunde, Dichter, Philosophen und inspirierten sich gegenseitig.
6.5.2018
Der Philosoph Hans Joas hoffte, dass ökologische Ideen ins selbstverantwortliche Handeln einfließen. Das Gegenteil davon ist der Tegel-Volksentscheid.
9.9.2017
Wer in einer Einflugschneise lebt, gehört zu den Modernisierungsverlierern. Das zieht Scham, Wut und Ohnmacht nach sich.
21.7.2017
Markus Orths’ „Lehrerzimmer“ gibt die Mechanismen des Beamtenapparats Schule dem Gelächter preis. Dennoch sind es Lehrer, die ihn empfehlen