Weltweit haben Menschen auf Stühlen sitzend vor chinesischen Vertretungen die Freilassung Ai Weiweis gefordert. Die Aktionen sind eine Hommage an den Künstler.
ca. 129 Zeilen / 3851 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Bundeswehr präsentiert sich dem weiblichen Nachwuchs als Abenteuerparcours mit schweren Maschinen und lustigen Badehosen. Nicht alle Mädchen lassen sich davon begeistern.
ca. 137 Zeilen / 4106 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
LEUCHTEN DER MENSCHHEIT NINA APIN Alles und nichts und die ...
ca. 71 Zeilen / 1923 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Politisches Buch
FOTOGRAFIE Der Bildband „Berlin. Die Welt von gestern in Farbe“ versammelt handkolorierte Panoramafotos aus der Kaiserzeit und Fotoreportagen aus dem Alltag der kleinen Leute
... Alltag der kleinen Leute VON NINA APIN „Berlin ist wie Chicago, nur...
ca. 121 Zeilen / 3479 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
.... KOLUMNE AUSGEHEN UND RUMSTEHEN VON NINA APIN
ca. 134 Zeilen / 3877 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
COMIC Pubertierende, Außerirdische und einsame Frauen in der Reihenhaussiedlung: In ihrem ersten fetten Comic „Alien“ baut Aisha Franz ein skurriles Universum. Porträt der jungen Zeichnerin aus Berlin
... jungen Zeichnerin aus Berlin VON NINA APIN Ein Gefühl von Verlorenheit: Das...
ca. 239 Zeilen / 7261 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
NINA APIN LEUCHTEN DER MENSCHHEIT Anatomie der ...
ca. 73 Zeilen / 2002 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Politisches Buch
VOLKSTHEATER Viel nacktes Bein und schmissige Lieder: Das hat man wohl auch erwartet, wenn sich das Theater am Kurfürstendamm dem „Blauen Engel“ widmet. Ein Stelldichein des alten Westberlins mit TV-Serienstars
... Westberlins mit TV-Serienstars VON NINA APIN Der „Blaue Engel“ im Theater...
ca. 178 Zeilen / 5399 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
MÜTTERLICHKEIT IN DER KUNST Die sehenswerte Ausstellung „Beyond Mothering“ im Kunstraum Kreuzberg trennt Fürsorglichkeit vom Muttersein und umschifft auf diese Weise souverän moderne Mutter-Klischees
... souverän moderne Mutter-Klischees VON NINA APIN Ein am Eingang geparkter Buggy...
ca. 191 Zeilen / 5761 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Vor 150 Jahren wurde Rudolf Steiner geboren. Zu seinem Erbe gehören Naturcremes, Demeter-Waren und die Waldorf-Schulen. Aber auch Astralleibe und geisterfüllte Erde.
ca. 244 Zeilen / 7312 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bevor Dietrich W. die taz mitbegründete, hat er in der Odenwaldschule über Jahre mit Kindern masturbiert. Pädosexuelle, die Missbrauch propagierten, verlachte er als "Irre".
... der Odenwaldschule mehr. * Name geändert Nina Apin, 36, ist Kulturredakteurin der taz...
ca. 630 Zeilen / 18874 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
KULTURMANAGEMENT Der Kulturmanager Moritz van Dülmen sieht sich als „neutralen Vermittler“ zwischen der Politik und der vielfältigen Kulturszene der Stadt
... vielfältigen Kulturszene der Stadt VON NINA APIN Um in seinem Büro Besuch...
ca. 274 Zeilen / 9577 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
FOTOGRAFIE Die Galerie „swedish photography“ zeigt Werke von Pernilla Zetterman. Ihre streng komponierten Hochglanzbilder thematisieren die eigene Karriere als Sportlerin
... eigene Karriere als Sportlerin VON NINA APIN Zwei Frauenhände, in merkwürdig rigider.... Für die „swedish photography“-Betreiberin Nina Grundemark ist dies kein Widerspruch... jungen Galerie für schwedische Fotokunst. Nina Grundemark, die in ihrer Stockholmer...
ca. 160 Zeilen / 4770 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Im Alternativmilieu der 1970er und 1980er Jahre fühlten sich auch bekennende Pädophile wohl – trotz "sexueller Revolution" mochten aber nicht alle mit Tätern fraternisieren.
ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
WOHNEN Der neue Mietspiegel zeigt: Wohnen wird immer kostspieliger
... bei Neuvergabe für Mieterhöhungen aus. NINA APIN
ca. 65 Zeilen / 1863 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Grünen fordern einen Gesundheits-TÜV für Models nach dem Vorbild von Mailand. Die Branche meint: Nicht nötig, in Deutschland gebe es gar keine Magermodels
ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Am Sonntag entscheiden die Bürger über den Erhalt der Kudamm-Bühnen. Der Initiator des Bürgerbegehrens Otfried Laur über Theaterluft und das Versagen der Politik.
ca. 165 Zeilen / 4940 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Lange galt Singen als piefig. Das ist vorbei - und davon profitieren rund 1.500 Chöre der Stadt. Einige von ihnen treten ab Donnerstag beim Festival "Chor@Berlin" auf.
ca. 190 Zeilen / 5673 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Beim Projekt "Sieben Felder" untersuchen Ethnologie-StudentInnen und KünstlerInnen mit SchülerInnen, wie Kulturelles deren Alltag prägt. Fazit: Die Jugend vermischt "Deutsches" und "Migrantisches", Erlebtes und Erträumtes, Erfahrung und Klischee auf das Schönste.
ca. 325 Zeilen / 9732 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In Zukunft wird es mehr Arbeit geben. Aber um von den Freiheiten der Selbstständigkeit zu profitieren, brauchen Arbeitnehmer mehr Qualifikation und Flexibilität, sagt der Sozialhistoriker Jürgen Kocka.
ca. 220 Zeilen / 6591 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.