Endlich will sich die Partei um die Opfer pädosexueller Gewalt kümmern. Was aber, wenn die Grünen weiter keine konkret Betroffenen sehen wollen?
ca. 63 Zeilen / 1890 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Partei will einen Arbeitskreis mit Zeitzeugen gründen, um die Parteigeschichte aufzuarbeiten. Eine parteieigene Opferhotline ist nicht geplant.
ca. 78 Zeilen / 2340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Abschaffung des Paragrafen 176 wurde auch von Jungdemokraten gefordert. Von den damals Beteiligten ist niemand mehr in der FDP.
ca. 243 Zeilen / 7263 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Grüne Volker Beck hat über einen Aufsatz zum Thema Pädophilie aus dem Jahr 1988 nicht die Wahrheit gesagt. Er selbst bleibt uneinsichtig.
ca. 128 Zeilen / 3834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Eine eigene Anlaufstelle für Opfer sexueller Gewalt wollen die Grünen nicht. Sie schlagen den Politologen Walter als Opferberater vor. Doch der lehnt ab.
ca. 143 Zeilen / 4264 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Jürgen Trittin hat zu den pädophilen Verstrickungen der Grünen endlich deutliche Worte gefunden. Es ist eine Zäsur, die zu spät kommt.
ca. 94 Zeilen / 2797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Berlin, Ende der 60er Jahre: Der Senat vertraut Straßenkinder pädophilen Männern an. Heute will niemand mehr etwas davon wissen.
ca. 73 Zeilen / 2183 Zeichen
Typ: Bericht
AUFKLÄRUNG Berlin, Ende der sechziger Jahre: Straßenkinder werden von pädosexuellen Straftätern betreut. Ein Modellprojekt, amtlich genehmigt. Warum störte das niemanden? Eine Erkundung
... Erfolg“ gewesen. RECHERCHE: BRIGITTE MARQUARDT ■ Nina Apin, 39, ist Redakteurin der taz... das niemanden? Eine Erkundung VON NINA APIN UND ASTRID GEISLER Ulrich war...
ca. 823 Zeilen / 24549 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Hintergrund
JETZT MAL IM ERNST . . . Stephan Klecha: War die taz pädophilenfreundlich? Es gab keine Blattlinie, aber Pädophile kamen zu Wort, sagt der Politologe
... Wort, sagt der Politologe INTERVIEW NINA APIN UND ASTRID GEISLER sonntaz: Herr...
ca. 227 Zeilen / 6777 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Hintergrund
Der Pädagoge Manfred Kappeler wirft den Grünen vor, in der Pädophilie-Debatte herumzulavieren. Sie sollten jetzt ein Angebot machen.
ca. 149 Zeilen / 4441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
DIE MODEMACHERIN Claudia Skoda lebte mit Martin Kippenberger zusammen und kleidete David Bowie ein. Ihre avantgardistischen Strickkleider verkauft sie heute in Mitte – auch wenn sie den Stadtteil inzwischen „ein bisschen spießbürgerlich“ findet
... „ein bisschen spießbürgerlich“ findet INTERVIEW NINA APIN FOTOS LIA DARJES taz: Frau...
ca. 472 Zeilen / 14620 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
LÖSUNGSANSATZ Im Weinbergspark in Mitte gab es ein massives Dealerproblem. Inzwischen ist Ruhe eingekehrt – dank einer konzertierten Aktion von Anwohnern, Polizei und Bezirk
... seiner Ausdehnung anders zu betrachten.“ NINA APIN „Wer dealt, fliegt raus!“ stand...
ca. 109 Zeilen / 3256 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Ein Gespräch mit dem Grünen Volker Beck über sein Verständnis von Politik und sein früheres Verhältnis zu den Pädophilen in seiner Partei.
ca. 592 Zeilen / 17747 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Kosmopolitisch statt krachledern: die freigeistige Münchner Express Brass Band und ihr zwischen allen Stilen angesiedeltes Album „We Have Come“.
ca. 144 Zeilen / 4309 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
THEATER Das Kinder- und Jugendmusikhaus Atze scheint gerettet: Das Land übernimmt die Spielstätte vom Pleitebezirk Mitte. Unklar ist, wer für die Betriebskosten aufkommt
... für die Betriebskosten aufkommt VON NINA APIN Das von der Schließung bedrohte...
ca. 148 Zeilen / 4443 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
KUNSTBETRIEB Behutsame Geschmacksbildung in einer in Sachen zeitgenössische Kunst eher konservativen Stadt. Das Kunsthaus Potsdam feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einer Ausstellung über das Glück des Sammelns
... das Glück des Sammelns VON NINA APIN „Mit Kunst Konflikte lösen“ steht...
ca. 241 Zeilen / 7245 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
AUSSTELLUNG „We Create Berlin“ präsentiert das Neuste aus der Berliner Kreativbranche – ausgerechnet in einem Autohaus
... der Einparkhilfen-Ton designt wird. NINA APIN Kaum Frühstücksbrettchen oder Babymode: Wer...
ca. 88 Zeilen / 2597 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Avantgarde und Schlägerei: Mit seiner Ausstellung „SO36“ würdigt der Galerist Klaus-Dieter Brennecke den Kreuzberger Club als Brennpunkt künstlerischer Produktion.
ca. 162 Zeilen / 4842 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Klaus Farin hat vor 15 Jahren das Berliner Archiv der Jugendkulturen gegründet. Ein Gespräch über Punk in Gelsenkirchen, Komasaufen und Konservatismus.
ca. 458 Zeilen / 13715 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
FEUER IM FESTSAAL
... sieht es noch gut aus.“ NINA APIN
ca. 79 Zeilen / 2275 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.