Kulturstaatssekretär André Schmitz hat Steuern hinterzogen und will zurücktreten. Klaus Wowereit hatte zuvor versucht, seinen Intimus zu retten.
ca. 122 Zeilen / 3646 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Zahl der Studienanfänger an staatlichen Hochschulen sinkt. Die Privat-Unis hingegen boomen, weil sie gefragte Fächer wie etwa Mediendesign anbieten.
ca. 93 Zeilen / 2782 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
HEIMAT Ist Berlin nur ein Kaff – oder doch eine Insel aus kosmopolitischen Identitäten?
... selbst haben wir nie gekannt.“ NINA APIN ■ Nina Apin, 40, Kulturredakteurin im Berlinteil der...
ca. 79 Zeilen / 2188 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Mit der Ausstellung "Manufacturing Race" erinnern Studierende des Otto-Suhr-Instituts der FU an die "Rassenforschung", die dort betrieben wurde.
ca. 210 Zeilen / 6277 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Von „unhaltbaren Zuständen“ spricht man bei der besetzten Schule in Kreuzberg – Politiker sagen es, Unterstützer und die Flüchtlinge selbst.
ca. 376 Zeilen / 11254 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
FOTOS Warum gibt es in Albanien so viele Autowaschanlagen und wer nutzt sie? Zwei Argentinier nähern sich mit einer Fotoausstellung dem albanischen Alltag
... noch immer das Land überziehen. NINA APIN ■ Noch bis 1. Februar im...
ca. 123 Zeilen / 3711 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Redakteurin Lebenswelten
Jahresendabrechnung Nina Apin Redakteurin Lebenswelten Leuchte Christian Ströbele ...
ca. 33 Zeilen / 886 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
ALTER Alle dachten, Onkel Alfred würde als tapferer Witwer sterben. Doch der fast Neunzigjährige bleibt fit und hat sich neu verliebt – und feiert mit seiner dritten Frau das Leben. Auch um seine Erben zu ärgern
... den letzten Cent zu verprassen. ■ Nina Apin, 39, wünscht sich, auch mit... seine Erben zu ärgern VON NINA APIN In meiner Familie nennt man...
ca. 147 Zeilen / 4498 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Das ehemalige Kaufhaus Jandorf wird wiederbelebt. Der Eigentümer will damit künftige Nutzungsmöglichkeiten ausloten.
ca. 181 Zeilen / 5402 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Erste Ergebnisse der Göttinger Parteiforscher: Die anfängliche Offenheit der Grünen für Pädophile rührte aus verqueren Ideen der 68er-Bewegung.
ca. 178 Zeilen / 5312 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Als der Fortschritt seine Unschuld verlor ➤ taz-Dossier SEITE 2–15
... der Befreiung (Seite 14, 15). NINA APIN, HEIDE OESTREICH
ca. 83 Zeilen / 2423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
GENERATIONENGESPRÄCH Ulrike Heider, Helmut Höge und Jana Petersen über die sexuelle Befreiung, das Streicheln von Kleinkindern, über Verklemmungen und Missbrauch
..., über Verklemmungen und Missbrauch INTERVIEW NINA APIN UND HEIDE OESTREICH taz: Frau...
ca. 589 Zeilen / 17510 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Die Sexualwissenschaftlerin Sophinette Becker über die aktuelle Aufarbeitungswut, vergangene Debatten und neue Tabuzonen.
ca. 315 Zeilen / 9445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Interview
MEDIEN Wenn Opfer sich melden, klingeln bei der Presse die Alarmglocken. Aber wem soll man glauben, wenn die Beweise fehlen?
.... Wenn es sie denn gibt. NINA APIN
ca. 105 Zeilen / 2996 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Paul-Julien Robert hat einen Film über seine Kindheit in der Kommune von Otto Mühl gedreht: „Meine keine Familie“ ist auch ein Dokument aus linken Zeiten.
ca. 322 Zeilen / 9639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Interview
Angelika Oetken war als Kind Opfer sexueller Gewalt, heute ist sie Kämpferin für Betroffenenrechte. Ihr Engagement erlebt sie als Rehabilitation.
ca. 268 Zeilen / 8028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Sexualität von Kindern sei mit der von Erwachsenen unvereinbar, sagt Gerhard Senf. Er fordert eine offene Auseinandersetzung mit dem Thema.
ca. 219 Zeilen / 6566 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
In den 90er Jahren wurden im „pro familia“-Magazin pädofreundliche Ansichten vertreten. Ein umstrittener Soziologe publiziert dort noch heute.
ca. 73 Zeilen / 2182 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
PSYCHOTHRILLER Mit trockenem, bisweilen sarkastischem Humor nähert sich Julia Deck den absurden Seiten zwischenmenschlicher Beziehungen: „Viviane Élisabeth Fauville“
... Beziehungen: „Viviane Élisabeth Fauville“ VON NINA APIN Viviane macht in der Küche...
ca. 158 Zeilen / 4297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Auch bei pro familia war „einvernehmlicher Sex“ zwischen Erwachsenen und Kindern ein Thema. Die Opferperspektive wurde zu lange ausgeblendet.
ca. 60 Zeilen / 1773 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.