• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘NINA APIN’

Suchergebnis 1 - 20 von 1155

  • RSS
    • 6. 7. 2025, 09:27 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Buch über Italiens Vulkane und Brüche

    Italiens Bauch rumort

    In „Eine Stimme aus der Tiefe“ spürt der italienische Autor Paolo Rumiz den vulkanisch-geologischen und politischen Frakturen seines Landes nach.  Nina Apin

    Die Trümmer der Stadt L'Aquila nach dem Erdbeben, auf den Trümmern steht eine Badewanne

      ... Frakturen seines Landes nach. Von Nina Apin Ein langes nervtötendes Heulen, ein...

      ca. 135 Zeilen / 4035 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Politisches Buch

      Typ: Bericht

      • 2. 7. 2025, 15:56 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Behördenversagen bei Kindesmissbrauch

      Strukturelles Desinteresse und seine schrecklichen Folgen

      Die Journalistin Miriam Hesse fragt in ihrem Buch „Weggeschaut“: Warum bleiben Hinweise auf Missbrauch von Kindern in Deutschland so oft ohne Konsequenzen?  Nina Apin

      Bei einer Schweigeaktion für die «Kinder von Lügde» stehen Kinderschuhe in unterschiedlichen Größen und Farben auf dem Boden.

        ca. 152 Zeilen / 4554 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Politisches Buch

        Typ: Bericht

        • 20. 6. 2025, 12:14 Uhr
        • Kultur
        • Buch

        Feministische Steinzeit-Comic

        Preiswürdige Geschichte

        Vergesst die Mammutjäger-Klischees! Ulli Lusts „Die Frau als Mensch“ zeigt, wie weiblich die Steinzeit war. Und gewinnt den Sachbuchpreis.  Nina Apin

        Eine Comic-Zeichnung zeigt Menschen in einer Höhle

          ca. 104 Zeilen / 3093 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Bericht

          • 18. 6. 2025, 19:08 Uhr
          • Kultur
          • Buch

          Sachbuchpreis für Zeichnerin Ulli Lust

          Vulven und Alphamännchen

          Die Zeichnerin Ulli Lust gewinnt mit einem feministischen Comic den Deutschen Sachbuchpreis. Sie beginnt in der Steinzeit, Genderrollen zu befragen.  Nina Apin

          Ulli Lust, Autorin des mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2025 ausgezeichneten Buchs "Die Frau als Mensch"

            ca. 77 Zeilen / 2281 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 7. 6. 2025, 20:07 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Buch über Pinochet und einen Altnazi

            Herr der Krabben

            Ein packendes Gerichtsdrama über den Pinochet-Prozess in den 1990ern beleuchtet die Verbindung des Diktators zum NS-Verbrecher Walther Rauff.  Nina Apin

            Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Walter Rauff, der neben einem Unbekannten steht und die Augen geschlossen hält

              ... NS-Verbrecher Walther Rauff. Von Nina Apin Als die Polizei kurz vor...

              ca. 303 Zeilen / 9089 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Politisches Buch

              Typ: Bericht

              • 5. 6. 2025, 09:03 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              Roman „Disko“ von Till Raether

              Unter der Diskokugel in den 70ern

              Till Raethers Roman „Disko“ ist eine Zeitreise in die 1970er. Damals wurde München Hauptstadt eines neuen Sounds.  Nina Apin

              Eine Diskokugel

                ca. 126 Zeilen / 3780 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 13. 5. 2025, 11:36 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Comic zum Nahostkonflikt

                Schwimmen, weinen, reden

                Der Comicband „Wie geht es dir?“ versammelt „Sechzig gezeichnete Gespräche nach dem 7. Oktober 2023“. Die Auswahl ist wohltuend multiperspektivisch.  Nina Apin

                Eine Comic-Zeichnung auf der eine Person mit rotem Oberteil durch die Luft fliegt

                  ... Auswahl ist wohltuend multiperspektivisch. Von Nina Apin „Momentan fühle ich mich definitiv...

                  ca. 229 Zeilen / 6850 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 28. 3. 2025, 14:52 Uhr
                  • Kultur
                  • Buch

                  Leipziger Buchmesse

                  Die Metapher ist ein Arschloch

                  Die Phi­lo­so­ph:in­nen Tim Henning, Nikola Kompa und Christian Nimtz leuchten Abgründe der Alltagskommunikation aus. Ja, Sprache kann ausgrenzen.  Nina Apin

                  Frau mit gewelltem Haar und erhobener Faust, welche ihr Smartphone vor sicht hält und zu schreien scheint

                    .... Ja, Sprache kann ausgrenzen. Von Nina Apin Schwarze haben so ein tolles...

                    ca. 130 Zeilen / 3878 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Literataz

                    Typ: Bericht

                    • 9. 3. 2025, 11:00 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Freun­dschaft unter Frauen

                    „Die Eine, mit der ich alles teile, gibt es nicht!“

                    Als Mädchen hatte Yıldız Regber eine beste Freundin. Doch seit sie eine große Lüge in ihrer Familie aufdeckte, fehlt ihr das Vertrauen für enge Freundschaften.  Nina Apin

                    Fotoautomatenstreifen

                      ca. 105 Zeilen / 3134 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Spezial

                      Typ: Bericht

                      • 9. 3. 2025, 14:00 Uhr
                      • Kultur
                      • Buch

                      Buch „Unser Körper, unser Leben“

                      Die Lücke im Regal

                      Die Schönheit der Klitoris, Zigaretten als Waffe und Menstruationsschwämmchen: Das feministische Handbuch „Unser Körper, unser Leben“ ist das Beste.  Nina Apin

                      Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme ven einem Frauenbuchladen

                        ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Spezial

                        Typ: Bericht

                        • 6. 3. 2025, 20:03 Uhr
                        • Kultur
                        • Buch

                        Weiblicher Schmerz, männliche Medizin

                        Aufstand der Patientinnen

                        Eine Reihe von Büchern thematisiert Sexismus in der Medizin. Frauen verschwinden hinter der männlichen Norm, ihrem Schmerz wird selten geglaubt.  Nina Apin

                        Gezeichnete Darstellung des Inneren von Frauen- und Männerkörpern

                          ca. 406 Zeilen / 12154 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 1. 3. 2025, 17:15 Uhr
                          • Kultur
                          • Netzkultur

                          Wie raus aus dem Nachwahlkater?

                          Politische Disruptionen

                          Was neue Linken-Wähler umtreibt. Wo Habeck scheiterte. Was Weidel prophezeit. Die taz-Kulturredaktion hat noch Anmerkungen zur Bundestagswahl.  

                          Ein Bagger arbeitet vor dem Reichstagsgebäude an einem großen Erdhaufen

                            ... schwarz-blaue Mauer endgültig einreißt. Nina Apin Blackrock Merz Wie kommt man...

                            ca. 364 Zeilen / 10908 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 1. 2. 2025, 20:07 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Pädophilie und Protestantismus

                            Diskursgemeinschaft der Täter

                            Eine Studie erhellt die Verbindungen von Missbrauchstätern wie Gerold Becker und Helmut Kentler zum deutschen Protestantismus.  Nina Apin

                            Bei einer Veranstaltung in einem Stadion halten Jugendliche eine große Erdkugel hoch.

                              ... Kentler zum deutschen Protestantismus. Von Nina Apin Sie besetzten im Nachkriegsdeutschland Schlüsselstellen...

                              ca. 197 Zeilen / 5904 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Politisches Buch

                              Typ: Bericht

                              • 20. 1. 2025, 20:25 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Historikerin über Genderwahn der AfD

                              „Die AfD ist sexbesessen“

                              Die Historikerin Daniela Rüther spricht über den Kampf der AfD gegen ihr Feindbild Gender. Es geht um Babywindeln und NS-Bevölkerungspolitik.  

                              Wahlplakat der AfD an einer Straße.

                                ca. 345 Zeilen / 10336 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Interview

                                • 20. 1. 2025, 12:35 Uhr
                                • Kultur
                                • Netzkultur

                                Tagung über die Rettung der Demokratien

                                Bessere Gärtner für die Zukunft gesucht

                                Wie kann man den Liberalismus neu denken, fragte eine internationale Tagung in Berlin. Dafür analysierte sie die Schwächen in der Gegenwart.  Nina Apin

                                Portrait von Garry Kasparow

                                  ca. 126 Zeilen / 3764 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 26. 12. 2024, 11:57 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Buch

                                  Elke Schmitter über Liebe

                                  Der Sternenstaub ist abgerieselt

                                  Wunder, Narzissmus, Seelenqual: Elke Schmitter erkundet in ihrem neuen Roman die Liebe und ihre Abgründe.  Nina Apin

                                  Ein roter Luftballon in Herzform liegt auf dem Straßenpflaster, er ist nicht aufgeblasen

                                    ca. 185 Zeilen / 5537 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 13. 12. 2024, 20:01 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Künste

                                    Berliner Kultur von Kürzungen bedroht

                                    Was wird aus Berlin, wenn der kulturelle Humus vertrocknet?

                                    Der Berliner Senat will den Kulturetat drastisch kürzen. Wir haben an sieben Tagen sieben Hotspots der Kulturmetropole besucht. Ein Stimmungsbild.  

                                    Eine Person auf einer Bühne alles in pink ausgeleuchtet

                                      ... wenigen Festangestellten des Hauses gehört. ⇥Nina Apin Zitat Name Nachname, Funktion Eine...

                                      ca. 528 Zeilen / 15823 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 7. 12. 2024, 00:00 Uhr
                                      • jahresrückblick literatur, S. 41
                                      • PDF

                                      Jahresrückblick Literatur von: Nina Apin

                                      • PDF

                                      ... modernen Trauermärschen. Ein finsterer Spaß! Nina Apin, Redakteurin für Politisches Buch ... Jahresrückblick Literatur von: Nina Apin roman des jahres Giulia Caminito: „...

                                      ca. 38 Zeilen / 1135 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      • 24. 11. 2024, 20:02 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Kolumnen

                                      Beschluss der G20-Staaten

                                      Endlich höhere Steuern für Superreiche! Oder doch nicht?

                                      Kolumne Starke Gefühle 

                                      von Waltraud Schwab 

                                      und Nina Apin 

                                      Die G20-Staaten haben beschlossen, dass Superreiche mehr Steuern zahlen sollen. Unsere Kolumnistinnen bewerten diesen Vorstoß unterschiedlich.  

                                      Donald Trump geht mit Elon Musk spazieren

                                        .... Mit anderen Worten: Vergiss es. Nina Apin wochentaz Dieser Text stammt aus...

                                        ca. 132 Zeilen / 3958 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Gesellschaft

                                        Typ: Kolumne

                                        • 22. 11. 2024, 20:08 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Buch

                                        Buch über neue Protestbewegungen

                                        Mit Schirm und ohne Kopftuch

                                        Der Soziologe Tareq Sydiq untersucht in „Die neue Protestkultur“ das Potenzial diverser aktueller Bewegungen. Nicht alle davon dienen der Demokratie.  Nina Apin

                                        Frauen während einer Demonstration mit einem Megafon

                                          ca. 135 Zeilen / 4048 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Politisches Buch

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Podcast
                                              • bundestalk
                                              • klima update°
                                              • Mauerecho
                                              • Freie Rede
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz Blogs
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln