Ika Sperlings Vater driftete in Verschwörungserzählungen ab. Wie sie das an ihre Grenzen brachte, verarbeitete sie in einer Graphic Novel.
ca. 625 Zeilen / 18740 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Der Arbeitsethos der Deutschen ist berühmt-berüchtigt. Doch nun wollen immer mehr Menschen flexibler und weniger arbeiten. Was ist da verrutscht?
ca. 865 Zeilen / 25931 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Longread
Seit drei Jahren engagieren sich Opfer von sexueller Gewalt im Betroffenenrat. Sie beraten Institutionen und Behörden, sie wollen verhindern, dass sich ihre Geschichten wiederholen. Jetzt treffen sie sich zum Kongress in Berlin. Drei Menschen und ihre Geschichten
... Menschen und ihre Geschichten Von Nina Apin Sonja Howard kann ihre Kindheit...
ca. 263 Zeilen / 7887 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Patricia Purtschert ist Schweizerin, Forscherin – und Bergsteigerin. Sie spricht über Rassismus, feministische Nervensägen und Verneinung.
..., feministische Nervensägen und Verneinung. Von Nina Apin (Gespräch) und Anne Morgenstern (Foto... die Komplexität der Verhältnisse aushalten. Nina Apin leitet das taz-Meinungsressort Anne...
ca. 487 Zeilen / 14591 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
NINA APIN LEUCHTEN DER MENSCHHEIT Auch die ...
ca. 71 Zeilen / 1973 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Politisches Buch
NINA APIN LEUCHTEN DER MENSCHHEIT Max und ...
ca. 67 Zeilen / 1827 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Politisches Buch
NINA APIN LEUCHTEN DER MENSCHHEIT Die Welt ...
ca. 81 Zeilen / 2312 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Politisches Buch
... seine größte Sorge zu sein. ■ Nina Apin ist Redakteurin der taz Foto... LEUCHTEN DER MENSCHHEIT NINA APIN Von wahren und falschen Erinnerungen ...
ca. 81 Zeilen / 2210 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Politisches Buch
Die UdK bietet dem inhaftierten Künstler eine Gastprofessur an. Offensichtliche Solidaritätsbekundungen vermeidet man aber.
ca. 94 Zeilen / 2795 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
So weltläufig stellt man sich die Chefredakteurin der "Exberliner", der einzigen englischsprachigen Berliner Zeitschrift, vor: Nadja Vancauwenberghe hat ihr bisheriges Leben zwischen Paris, London, Moskau und New York verbracht. Seit neun Jahren lebt sie in Prenzlauer Berg.
ca. 472 Zeilen / 14147 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
COMIC Vor Ulli Lusts Wohnung am Helmholtzplatz häufen sich schicke Cafés und Kinderboutiquen mit niedlichen Namen. Drinnen, in ihrem gemütlich vollgestellten Arbeitszimmer mit Blick in den Hinterhof, serviert die Comiczeichnerin Holundertee, spricht über ihre Wiener Punkvergangenheit, Frauen in der Comicszene und überrascht damit, dass sie die Mütter vom Prenzlauer Berg in Schutz nimmt
... Berg in Schutz nimmt INTERVIEW NINA APIN UND KIRSTEN REINHARDT FOTOS DAVID...
ca. 432 Zeilen / 13555 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Am Ende hat Clement de Wroblewsky die Segel gestrichen: Sein "Café Jenseits" am Heinrichplatz ging am Rauchverbot und einer happigen Mieterhöhung zugrunde. Jetzt geht der Spatzenliebhaber und frühere DDR-Kabarettist in die Taqueria nebenan.
ca. 455 Zeilen / 13639 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Aviv Netter ist schwul, aus Tel Aviv und liebt jüdische Musik. Der Veranstalter der "Berlin Meschugge"-Parties provoziert gern mit Davidstern und Schweinsfigürchen. Das Berliner Partypublikum liebt ihn dafür.
ca. 425 Zeilen / 12725 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Berthold Schöttle ist Inhaber des Schwabenlokals Weitzmann in Berlin-Moabit, liebt Maultaschen und die schwäbische Mundart. Dennoch würde er manche seiner Landsleute am liebsten wieder heimschicken.
ca. 396 Zeilen / 11877 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Am Humboldthafen wird ein neues Kunstmuseum entstehen. Bauen soll es ein Privatinvestor - als Ausgleich bekommt er ein Grundstück vom Land geschenkt. Kritiker befürchten einen schlechten Deal für Berlin.
ca. 92 Zeilen / 2758 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Beim Spatenstich für die temporäre Kunsthalle am Schlossplatz freuen sich die Initiatorinnen über die solide Basis ihres Würfels. Für die Kunstqualität soll ein sechsköpfiges Kollektiv garantieren
... ein sechsköpfiges Kollektiv garantieren VON NINA APIN „Jetzt geht’s lo-os...
ca. 112 Zeilen / 2953 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
40 Jahre nach dem Attentat auf Rudi Dutschke erinnern Linke und Grüne an den verstorbenen 68er. Die einen performen vor dem Springer-Haus, die anderen legen Kränze auf dem Kudamm nieder.
ca. 130 Zeilen / 3875 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Beispiel RAW-Tempel zeigt, dass längst nicht mehr alle Investoren in natürlichem Gegensatz zu selbstbestimmtem, kreativem Leben stehen. Viele Firmen haben die Zeichen der Zeit erkannt und setzen auf den Imagegewinn, den Off-Kultur für sie abwirft. Kommentar
ca. 67 Zeilen / 1981 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
"Meeresrauschen? Kein Problem". Max Bauer greift zielsicher ins Regal, holt ein Kissen und zwei alte Bürsten heraus. Rhythmisches Schrubben auf dem Polyesterbezug, und Bauers Studio in Prenzlauer Berg liegt plötzlich an der Küste. Interview
ca. 355 Zeilen / 10623 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Das brandenburgische Kunstfestival Rohkunstbau muss das Schloss Sacrow verlassen. Ein Ausweichort fehlt bislang, dem Projekt droht nun das Ende.
... alles ja nur ein Missverständnis." NINA APIN
ca. 100 Zeilen / 2994 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.