Der Rückbau des Atomkraftwerks bei Greifswald verzögert sich, die Kosten explodieren: Die Anlage ist stärker kontaminiert als erwartet.
ca. 123 Zeilen / 3672 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bis zu 40 Grad in Deutschland, doch noch immer ist das Land schlecht auf solche Temperaturen vorbereitet. Schon jetzt gibt es mehr Hitze- als Verkehrstote.
... mehr Hitze- als Verkehrstote. Von Nick Reimer Berlin taz Die Hitzewelle in...
ca. 202 Zeilen / 6054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Ohne den Umweltverband, der nun seinen 50. Geburtstag feiert, sähe das deutsche Rechtssystem heute anders aus, sagt Experte Michael Zschiesche.
ca. 131 Zeilen / 3927 Zeichen
Typ: Interview
Eine Studie zeigt: Ohne Biber wäre es um unsere Biodiversität viel schlechter bestellt. Trotzdem stören sich Starköche, CDU, FDP und AfD an den Nagern.
ca. 105 Zeilen / 3128 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Der Klimaschutz ist in den Hintergrund gerückt. Das Weiter-So bei den Emissionen ist eine fatale Entwicklung.
ca. 77 Zeilen / 2289 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Emittiert die Welt Treibhausgas weiter wie bisher, ist bald so viel CO2 in der Atmosphäre, dass das Pariser Klimaziel dauerhaft überschritten wird.
ca. 186 Zeilen / 5558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Dürremonitore schlagen Alarm: Noch nie hat es im Frühjahr so wenig geregnet wie in diesem Jahr. Dabei gibt es für Dürre unterschiedliche Definitionen.
... für Dürre unterschiedliche Definitionen. Von Nick Reimer Der „Dürremonitor“ des Leipziger Helmholtz...
ca. 234 Zeilen / 6996 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Die Wassertemperaturen sind für hiesige Fische immer häufiger zu hoch. Unterdessen verlässt der Rückversicherer Munich Re wichtige Klimabündnisse.
ca. 92 Zeilen / 2760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Schmelzende Gletscher bedeuten weniger Trinkwasserspeicher. In Tadschikistans Hauptstadt Duschanbe berät die Weltgemeinschaft, was zu tun ist.
ca. 122 Zeilen / 3655 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Steigt die globale Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad, sind die Eisschilde an den Polen nicht zu retten. Die Auswirkungen wären dramatisch.
ca. 88 Zeilen / 2640 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Kolumne
Ohne Karenzzeit wird die Energiemanagerin Katherina Reiche Bundeswirtschaftsministerin. Wohin ihre Politik geht? Zurück zur fossilen Energie.
...? Zurück zur fossilen Energie. Von Nick Reimer Der größte Raum im historischen...
ca. 273 Zeilen / 8182 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Die Ankündigungen von Ressortchefin Katherina Reiche (CDU) zeigen, wohin die Energiewende gehen soll: hin zu günstigem, fossilem Gas.
ca. 164 Zeilen / 4913 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Deutschlands zweitgrößter Kohleverstromer strukturiert sich neu. Will sich der tschechische Eigentümer die teure Renaturierung seiner Tagebaue sparen?
ca. 164 Zeilen / 4920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mit ihren Plänen für Klima und Umwelt droht die künftige Bundesregierung, eine längst überholte und untaugliche Politik fortzusetzen.
ca. 81 Zeilen / 2401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Russland greift die Energieinfrastruktur in der Ukraine an. Nun wird umgebaut: Die Versorgung wird erneuerbarer, dezentraler und damit weniger angreifbar.
ca. 493 Zeilen / 14761 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Longread
Die neue Rote Liste für Wildbienen und Hummeln aus Baden-Württemberg zeigt: Vielen wird es zu warm. Forscher warnen vor unwiederbringlichen Verlusten.
ca. 161 Zeilen / 4811 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Arktis verliert immer mehr Eis. Das beeinflusst wahrscheinlich den Jetstream, sagt der Physiker Raphael Köhler – und kann gefährlich werden.
ca. 200 Zeilen / 5983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Familie Strathmann betreibt eine Babyklappe für Pferde, die einzige in Brandenburg. Über 100 Tiere konnten schon gerettet werden.
... Langendorf auf dem Dorettenhof 1 Nick Reimer Foto
ca. 264 Zeilen / 7911 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Je wärmer es auf der Erde wird, desto mehr Unfälle gibt es im All. Eine neue Studie liefert einen Erklärungsansatz.
ca. 105 Zeilen / 3123 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Bericht
Für die Klimakonferenz baut Brasilien eine Autobahn durch den Regenwald. Wer sich jetzt aufregt, sollte fragen: Was ist mit den Autobahnen hierzulande?
ca. 132 Zeilen / 3936 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.