taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 64
Ein Fischerdorf in Italien wehrt sich gegen den Massentourismus. Und profiliert sich dabei als Heimat einer ganz besonderen Fischsoße.
4.10.2022
Der römische Caffarella-Park ist eine Zuflucht, nicht nur in Zeiten der Pandemie. Eine Bürgerinitiative kämpft gegen Zement und Flussverschmutzung.
24.6.2021
In Kalabrien bekommen leere Bergdörfer eine zweite Chance. Die Aufnahme von Asylbewerberinnen und Flüchtlingen bringt Leben.
14.2.2021
Die Sonnenschirme stehen im Viermeterabstand, Fußball ist verboten, Strandtennis erlaubt: Italien bereitet sich auf die Sommersaison vor.
17.6.2020
Alltag im Krisengebiet. Unsere Autoren vor Ort berichten jedes Wochenende aus einem anderen Land. In Rom geht nur der Papst spazieren.
5.4.2020
Der Film „Dicktatorship“ zeigt die testosterongesteuerte Gesellschaft Italiens. Sie produziert Politiker wie Salvini, sagen die beiden Regisseure.
27.11.2019
Reisen nach Italien waren schon in der Antike in. Heute wird die „Grand Tour“ von Kreuzfahrtschiffen angeboten. Wie hat sich das Reisen verändert?
3.11.2019
Der Wein hat dem toskanischen Ort Montalcino Wohlstand und Tourismus beschert. Jetzt gilt es, die einmalige Kulturlandschaft zu erhalten.
1.11.2019
Mit der Street-Art-Künstlerin Croma durch den Hinterhof der ewigen Stadt. Zeichnen ist ihre Berufung, Rad fahren ihre Passion.
13.4.2019
Touristen strömen dieses Jahr in die Kulturhauptstadt Matera. Ringsherum, in der italienische Region Basilikata, merkt den Aufschwung keiner.
31.3.2019
Beim Krippenspiel geht es um den Kampf zwischen Gut und Böse. In Neapel erzählt jeder Krippenbauer eine eigene Weihnachtsgeschichte.
24.12.2017
Einst war der Monte Calamita für Erzabbau berühmt. Die Zechen prägten die Region. Jetzt ruft der Berg Urlauber, die auf Elba nicht nur Strand suchen.
2.10.2017
Die römische Regierung will Zollstationen und Burgen kostenlos an Selbstrenovierer verpachten. So soll der Tourismus in der Provinz anwachsen.
24.6.2017
Die italienische Erdbebenregion ist zu schön, um vom Tourismus und von der Welt verlassen zu werden. Sie ist Wander- und Skigebiet.
25.3.2017
Geschichten Aus und über Italien zur seligen Weihnachtszeit
Der Südtiroler Robert Fliri, Erfinder des Zehenschuhs, erklärt, warum er beim Wandern Boden unter den Füßen spüren will.
13.11.2016
Bei einer Streetfood Tour durch die Märkte von Palermo kann man unbekannte Genüsse der sizilianischen Küche entdecken.
18.9.2016
Im Meer schwimmen kann in Italien teuer werden. Denn ein großer Teil der Strände ist nur gegen eine Gebühr zugänglich.
Fernab der Strände zeigt die italienische Region Apulien ihr weltoffenes Gesicht. Schon Stauferkönig Friedrich II. ließ dort arabische Handwerker ansiedeln.
19.3.2016
Ein internationales Forschungsprojekt versucht die Länder des Nahen Ostens zu vereinen. Es will politische Konflikte überbrücken.
31.1.2016