In dem Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ von Ingo Schulze geht es um die Anfälligkeit für rechte Ideologie. Am Schauspiel Dresden von Claudia Bauer inszeniert
... von Claudia Bauer inszeniert Von Michael Bartsch Darf man von der Bühnenfassung...
ca. 152 Zeilen / 4557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
In Dresden starb der Komponist und Dirigent Udo Zimmermann. Er setzte sich mit Leidenschaft für Neue Musik und junge Kollegen ein.
...“ des Bayerischen Rundfunks 175 Uraufführungen. ⇥Michael Bartsch Porträt von Udo Zimmermann Udo...
ca. 135 Zeilen / 4024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Thüringen endet der Stabilitätspakt zwischen Minderheitsregierung und Opposition, aber Neuwahlen gibt es nicht. Was nun?
ca. 233 Zeilen / 6975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Magdeburger Landtag bleibt weiter ohne Vizepräsidenten. Trotz Stimmen wohl aus der CDU reicht es für den Rechten Hagen Kohl nicht.
... es der Ingenieur und Hochschulprofessor Michael Heinz Kaufmann. In Sachsen ist...
ca. 109 Zeilen / 3263 Zeichen
Typ: Bericht
In Dorfchemnitz haben über 50 Prozent AfD gewählt. Warum fahren so viele Sachsen auf diese Partei ab? Eine Spurensuche in der Provinz.
... öffnet. Der ausgesprochen dialogfreudige Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kam nach Dorfchemnitz... nicht ganz stimmt, denn Ministerpräsident Michael Kretschmer war erst vor drei...
ca. 541 Zeilen / 16223 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Evangelischer und katholischer Unterricht sollen in Sachsen zusammengehen – auch aus demografischen Gründen. Wie steht es mit anderen Religionen?
... es mit anderen Religionen? Von Michael Bartsch An einem Zittauer Gymnasium, im...
ca. 201 Zeilen / 6030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Der umstrittene Ex-Verfassungsschutzchef scheitert in Südthüringen mit seiner Bundestagskandidatur. Statt seiner holt ein SPD-Mann das Direktmandat.
... geblickt. Er war vom Landtagsabgeordneten Michael Heym nach Südthüringen gerufen worden...
ca. 148 Zeilen / 4420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Fehlstart für die Deutschland-Koaltion in Sachsen-Anhalt: CDU, SPD und FDP wählen Reiner Haseloff erst im zweiten Anlauf zum Ministerpräsidenten.
ca. 135 Zeilen / 4045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Dresden haucht Björn Höcke den ermatteten Pegida-Resten kurz neues Leben ein. Der Schulterschluss zwischen AfD und der Bewegung ist unübersehbar.
ca. 90 Zeilen / 2698 Zeichen
Typ: Bericht
In Baumarkt, Kirche und Fußballverein sollen mobile Impfteams möglichst viele Menschen impfen. Im Südwesten setzt man zusätzlich auf Druck.
.... Mitarbeit: Benno Stieber, Stuttgart, und Michael Bartsch, Dresden Wer sich einfach nur...
ca. 185 Zeilen / 5544 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In der sächsischen SPD-Diaspora freuen sich die GenossInnen über den plötzlichen Aufwind ihrer Partei. Eine eindeutige Erklärung haben sie nicht.
... später zum sächsischen Ministerpräsidenten gewählten Michael Kretschmer das Bundestagsmandat wegnahm. „Unser...
ca. 293 Zeilen / 8764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Zwei Drittel der Landes-SPD votieren am Samstag für den Koalitionsvertrag von CDU, SPD und FDP. Damit sind die Sozialdemokraten die Ersten.
ca. 81 Zeilen / 2426 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ein Bautzener Unternehmer unterstützt den lokalen Fußballklub, hilft Kindergärten. Doch es gibt bei Jörg Drews’ Engagement noch eine andere Seite.
ca. 293 Zeilen / 8766 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das vierte Klimacamp im Leipziger Land beginnt am Freitag. Thema ist der Ausbau des DHL-Luftdrehkreuzes am Flughafen Leipzig/Halle.
ca. 77 Zeilen / 2297 Zeichen
Typ: Bericht
Sachsen hat in den letzten 20 Jahren drei Hochwasser hinter sich. Was auf die Menschen im Rheinland und Eifel noch alles zukommen kann.
... noch alles zukommen kann. Von Michael Bartsch Dresden taz „Kenne ich“, mag...
ca. 241 Zeilen / 7211 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die neue „Deutschland-Koalition“ in Sachsen-Anhalt klingt eher nach einer kleindeutschen Runde ohne Mut zu großen Zukunftsthemen.
ca. 66 Zeilen / 1966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
CDU, SPD und FDP einigen sich in Sachsen-Anhalt auf eine Koalition. Klimaschutz bleibt Nebensache, das Umweltministerium wird sogar zerschlagen.
ca. 144 Zeilen / 4314 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Thüringer Landtag hat den Misstrauensantrag der Rechten abgelehnt. Die CDU nahm nicht teil, die anderen Fraktionen stimmten mit Nein.
... Fraktionen stimmten mit Nein. Von Michael Bartsch, Dresden Dresden taz Nach 40...
ca. 84 Zeilen / 2504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Das Thüringer Umweltministerium zahlt einen Bonus, um alte Elektrogeräte zu retten. Damit weckt es das Interesse anderer Bundesländer.
... Interesse anderer Bundesländer. Aus Dresden Michael Bartsch Dresden taz „In der DDR...
ca. 136 Zeilen / 4051 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Doch keine Neuwahl. Damit endet eine Phase pragmatischer Zusammenarbeit zwischen der rot-rot-grünen Minderheitsregierung und der CDU.
... mit der Linken wollen. Bei Michael Heym, der in Südthüringen die...
ca. 102 Zeilen / 3055 Zeichen
Typ: Kommentar
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.