Sachsen würdigt die Integrationsarbeit des sozialtheatralen Zentrums Thespis in Bautzen mit dem Lessingpreis. Und streicht zugleich die Förderung.
ca. 126 Zeilen / 3760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Vor 20 Jahren wurde Volker Löschs Inszenierung der Dresdner „Weber“ verboten. Ein Buch erinnert an dessen Bürgerchor, der die Wutbürgerbewegung vorausahnte.
ca. 161 Zeilen / 4809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine Diskussion in Leipzig befasst sich kaum mit Stasi-Vorwürfen gegen den Jazz-Organisator Ulli Blobel. Im Podium bleibt man sich weitgehend einig.
... man sich weitgehend einig. Von Michael Bartsch Beim Podium „Herkunft und Freiheit...
ca. 143 Zeilen / 4282 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Stollberg wird nach rechten Attacken in eine Schüler-Inszenierung der „Weißen Rose“ eingegriffen. Druck kam unter anderem von der AfD.
ca. 192 Zeilen / 5754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Beim Dresdner Festival „Fast Forward“ fand junges, facettenreiches Theater zueinander
... junges, facettenreiches Theater zueinander Von Michael Bartsch Dieser 13. Jahrgang des Fast...
ca. 174 Zeilen / 5215 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Doku „Arena 196“ zeigt den Bundestagswahlkampf 2021 in Südthüringen. Trotz vieler O-Töne ist seine Erzählung eher verwirrend.
ca. 169 Zeilen / 5068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Zwang zum Opportunismus machte in der DDR auch kreativ. Wie gut die Menschen feiern konnten, zeigt die Kunstsammlung „Der große Schwof“.
ca. 150 Zeilen / 4497 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der ukrainische Dramatiker Andriy Bondarenko hat im Auftrag der Neuen Bühne Senftenberg ein Stück geschrieben. Es spielt in einem Luftschutzkeller.
ca. 158 Zeilen / 4731 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
An der migrantischen Bühne „Thespis“ in Bautzen spielen ukrainische Kinder ein Neujahrsmusical. Es geht um die Sehnsucht nach Licht und nach Frieden.
... Licht und nach Frieden. Von Michael Bartsch Einer der kleinen Schauspieler muss...
ca. 161 Zeilen / 4826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Staatsschauspiel Dresden entdeckt mit der „Gas-Trilogie“ den Dramatiker Georg Kaiser wieder. Die Thematik ist erstaunlich aktuell.
...) und bezeichnet Forderungen seines Regierungschefs Michael Kretschmer (CDU) nach einem „Einfrieren...
ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Deutsche Schnitzeljagd, ein eindrückliches Stück aus Polen: Zum 11. Mal fand das Dresdner Festival für junge europäische Regie, „Fast Forward“, statt.
ca. 164 Zeilen / 4917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In dem Roman „Die rechtschaffenen Mörder“ von Ingo Schulze geht es um die Anfälligkeit für rechte Ideologie. Am Schauspiel Dresden von Claudia Bauer inszeniert
... von Claudia Bauer inszeniert Von Michael Bartsch Darf man von der Bühnenfassung...
ca. 152 Zeilen / 4557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
In Dresden starb der Komponist und Dirigent Udo Zimmermann. Er setzte sich mit Leidenschaft für Neue Musik und junge Kollegen ein.
...“ des Bayerischen Rundfunks 175 Uraufführungen. ⇥Michael Bartsch Porträt von Udo Zimmermann Udo...
ca. 135 Zeilen / 4024 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Obermayer Awards werden für die Vermittlung jüdischer Verfolgungsgeschichte verliehen. Unter anderem in diesem Jahr an den Verein AKuBiZ.
... an den Verein AKuBiZ. Von Michael Bartsch „Es gibt eine Welle des...
ca. 128 Zeilen / 3839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nach Querschüssen aus Bayern war die Nominierung von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt unsicher. Die Konferenz entschied nun einstimmig.
... Konferenz entschied nun einstimmig. Von Michael Bartsch Es hat Zoom gemacht am...
ca. 151 Zeilen / 4524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Japanischen Palais wird die Kunst des Handwerks zelebriert. Eine Ausstellung zeigt 100 Objekte aus der eigenen Sammlung.
ca. 184 Zeilen / 5508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Jörg Bernig ist mit völkisch-nationalistischen Positionen aufgefallen. Nach heftigem Streit tritt er nicht mehr zur Wahl eines Kulturamtsleiters in Radebeul an.
... Kulturamtsleiters in Radebeul an. Von Michael Bartsch Der bevorstehende Montag versprach einen... könnte ein Gespräch mit Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und der Radebeuler...
ca. 142 Zeilen / 4243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Rechtsaußen Jörg Bernig wurde zum Kulturamtsleiter in der sächsischen Kleinstadt gewählt. Die Kulturszene reagiert mit einem Protestbrief.
... reagiert mit einem Protestbrief. Von Michael Bartsch Wer von Dresden nach Radebeul...
ca. 228 Zeilen / 6835 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ohne viel Ausstattung: Das Dresdner Staatsschauspiel bringt eine stimmige Bühnenfassung von Ingo Schulzes „Peter Holtz“-Roman.
... Schulzes „Peter Holtz“-Roman. Von Michael Bartsch Manche Gestalt, mancher Klassiker winkt...
ca. 134 Zeilen / 3999 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Russische Gegenwartskunst scheint fern. Das Festival „Karussell“ aber ermöglichte in Dresden, in bildreiche Performances einzutauchen.
..., in bildreiche Performances einzutauchen. Von Michael Bartsch Der Riese im Osten, vom...
ca. 188 Zeilen / 5618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.