Rechte mobilisieren für den 11. und 13. Februar nach Dresden. Doch ein neues Bündnis protestiert gegen den Missbrauch des Gedenkens.
... Dresden menschengekettet werden 5 Robert Michael/dpa Foto
ca. 93 Zeilen / 2782 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
An der migrantischen Bühne „Thespis“ in Bautzen spielen ukrainische Kinder ein Neujahrsmusical. Es geht um die Sehnsucht nach Licht und nach Frieden.
... Licht und nach Frieden. Von Michael Bartsch Einer der kleinen Schauspieler muss...
ca. 161 Zeilen / 4826 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Vor acht Monaten hatte die taz Ukrainer:innen getroffen, die gerade nach Deutschland geflohen waren. Wie geht es ihnen heute?
... im April 2022 5 15 Michael Bartsch Foto
ca. 546 Zeilen / 16356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Bautzens CDU-Landrat Udo Witschas lehnt in einem „Weihnachtsgruß“ die Unterbringung von Geflüchteten ab. Dafür erntet er Kritik.
.... Darin sprang ihm Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) bei. Die Äußerungen...
ca. 128 Zeilen / 3818 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Ukrainekrieg spaltet die ostdeutsche Gesellschaft. Warum so viele „Ossis“ am Bild von der Sowjetunion als Friedensgarant festhalten.
ca. 248 Zeilen / 7432 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nach der Wende wurden verschiedene soziale Gruppen aus der DDR bei der Altersversorgung benachteiligt. Nun soll es eine Einmalzahlung richten.
ca. 130 Zeilen / 3900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Bundesinnenministerium stimmt dem Thüringer Aufnahmeprogramm zu. Es hilft jenen, die schon Verwandte in Deutschland haben.
... Verwandte in Deutschland haben. Von Michael Bartsch, Dresden Mit rund 14 Monaten...
ca. 104 Zeilen / 3114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Ein zur Flüchtlingsunterkunft umfunktioniertes Hotel wird kurz vor Eröffnung Ziel eines Brandanschlags. Es ist nicht das erste Mal. Eine Spurensuche.
... versprach eine baldige Aufklärung. Ministerpräsident Michael Kretschmer bezeichnete den Anschlag als...
ca. 481 Zeilen / 14429 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Der frühere DDR-Bürgerrechtler und langjährige Grünen-Abgeordnete Werner Schulz ist tot. Deutschland verliert mit ihm eine wache, kritische Stimme.
ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Trägt der Naturschutz zur Ausbreitung von Waldbränden bei? Davon ist eine Bürgerinitiative überzeugt. Die Nationalparkverwaltung hält dagegen.
... sich regeneriert 6 17 Foto: Michael Bartsch Foto Landkarte 1 30 Infografik ... ausgelöste Waldbrände 1 7 Foto: Michael Bartsch Foto Portraitfoto von Peter Mayr... der Bastei-Brücke 5 Robert Michael/picture alliance Foto Portrait von...
ca. 535 Zeilen / 16043 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Das Bündnis breit, der Zuspruch bescheiden. Laut Veranstalter:innenangaben waren rund 24.000 Menschen dabei.
ca. 203 Zeilen / 6074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Drei Jahre nach der Besetzung eines Tagebaus: Die sächsische Landtagsabgeordnete Juliane Nagel wird zu einer Geldstrafe verurteilt.
ca. 77 Zeilen / 2295 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Zwei Großforschungszentren sollen die Ängste der Ostdeutschen vor dem Kohleausstieg mildern. Ihre stabilisierende Wirkung stößt auf Skepsis.
... von Sachsen und Sachsen-Anhalt, Michael Kretschmer und Reiner Haseloff, um...
ca. 246 Zeilen / 7373 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
Das Staatsschauspiel Dresden entdeckt mit der „Gas-Trilogie“ den Dramatiker Georg Kaiser wieder. Die Thematik ist erstaunlich aktuell.
...) und bezeichnet Forderungen seines Regierungschefs Michael Kretschmer (CDU) nach einem „Einfrieren...
ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der frühere MDR-Unterhaltungschef Udo Foht ist ziemlich am Ende – und geständig. Seine Finanzakrobatik schlägt Wellen bis heute.
... schlägt Wellen bis heute. Von Michael Bartsch Der vergangene Freitag war am.... Am Montag will der Kammervorsitzende Michael Dahms eine verkürzte Zeugenliste vorstellen.... Zu diesen zählte unter anderem Michael Jürgens, Manager des Schlagersängers Florian...
ca. 155 Zeilen / 4622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Leipzig und Plauen bewerben sich als Standort für ein „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“. Es geht um viel Geld.
...“. Materielle Segnungen winken Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer aber erkennt in einem...
ca. 144 Zeilen / 4310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Zukunftszentrum Deutsche Einheit ist ein spätes Placebo für verletzte ostdeutsche Seelen. Profitieren werden nur die Berufshelden von einst.
ca. 68 Zeilen / 2032 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Der Sachsenmonitor konstatiert eine zufriedene Bevölkerung – einerseits. Auf der anderen Seite werden etwa Aufstiegschancen mau gesehen.
ca. 137 Zeilen / 4099 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Pödelwitz drohte vom Braunkohletagebau verschluckt zu werden. Der Ort hat überlebt, doch die meisten Menschen sind weg. Und der Rest? Hat Großes vor.
... der Zukunft gearbeitet 6 14 Michael Bartsch Foto
ca. 255 Zeilen / 7647 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Gegen den Ausbau vom Drehkreuz Halle-Leipzig: Aktivisten halten vor einer Behörde eine Mahnwache ab. Zugleich kündigen sie zivilen Ungehorsam an.
ca. 71 Zeilen / 2114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.