Einfacher wird das Regieren nicht: Trotz Schulterschluss von CDU, AfD und FDP strebt die RRG-Minderheitsregierung einen Haushalt mit der CDU an.
ca. 142 Zeilen / 4236 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der Zwang zum Opportunismus machte in der DDR auch kreativ. Wie gut die Menschen feiern konnten, zeigt die Kunstsammlung „Der große Schwof“.
ca. 150 Zeilen / 4497 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nach drei Jahren Regierung von Gnaden der CDU wirken Linke, SPD und Grüne in Thüringen müde. Doch eine Verbesserung ist nicht in Sicht.
ca. 287 Zeilen / 8585 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Günter Gehl entwickelte schon 1985 den skurrilen Textgenerator „Poetron“. Als KI-Pionier und Vorläufer von ChatGPT möchte er aber nicht gelten.
ca. 200 Zeilen / 5973 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Im Sebnitz dringen Männer in ein Haus ein, zwei afghanische Jugendliche werden verletzt. Rechtsextremer Hintergrund wird vermutet.
ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
„Overkill“ im Militärhistorischen Museum Dresden erzählt vom Bedrohungsspiel der Großmächte im Kalten Krieg. Die Ausstellung wirkt beklemmend aktuell.
ca. 207 Zeilen / 6205 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Polizeitaktik bei den Leipziger "Tag X"-Protesten nach der Verurteilung von Lina E. wird im Innenausschuss des Landtags kontrovers diskutiert.
ca. 156 Zeilen / 4659 Zeichen
Typ: Bericht
Kubicki, Kemmerich, Schäffler: Manche Liberale bedienen hier und da rechte Narrative. Ist das die Zukunft der FDP – oder wo will die Partei hin?
ca. 588 Zeilen / 17618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Longread
Im vogtländischen Cossengrün bekommen 300 Abonnenten die „Ostthüringer Zeitung“ nicht mehr in den Briefkasten – ein unbeliebtes Modellprojekt.
ca. 216 Zeilen / 6465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der ukrainische Dramatiker Andriy Bondarenko hat im Auftrag der Neuen Bühne Senftenberg ein Stück geschrieben. Es spielt in einem Luftschutzkeller.
ca. 158 Zeilen / 4731 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Unterhaltungschef des MDR wurde 2011 wegen Betrug und Bestechlichkeit entlassen. Nun wurde in Leipzig das Urteil gegen Udo Foht verkündet.
ca. 196 Zeilen / 5866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das Schauspiel Leipzig zeigt ein Dokumentartheaterprojekt über DDR-Jugendwerkhöfe. Das Stück mit dem Titel „Letzte Station Torgau“ bleibt einseitig.
ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der bislang wenig bekannte Ralf Ludwig wird neuer MDR-Intendant. Er trat ohne Gegenkandidaten an.
ca. 149 Zeilen / 4469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
In Dresden verläuft ein Riss zwischen integrativ denkenden Sowjetnostalgikern und Geflüchteten aus der Ukraine. Auch die Stadtbewohner sind gespalten.
... Stadtbewohner sind gespalten. Aus Dresden Michael Bartsch Ein gutes Jahr nach dem... poppige Choreografie zu Musik von Michael Jackson und damit dessen Hüftknick...
ca. 579 Zeilen / 17347 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Die SPD in Hildburghausen hat mit der AfD für die Abwahl von Linken-Bürgermeister Kummer gesorgt. Ein „politischer Flurschaden“, so Landeschef Maier.
... Ralf Bumann und seinen Sohn Michael. Ein Schiedsgericht muss nun über... Montag nach seiner Stimmenabgabe 5 Michael Reichel/dpa Foto
ca. 124 Zeilen / 3698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Am Jahrestag des russischen Angriffskriegs zeigt Dresden seine Unterstützung für die Ukraine. Aber auch die extrem rechte Szene marschiert auf.
ca. 112 Zeilen / 3342 Zeichen
Typ: Bericht
Glückwunsch, das Zukunftszentrum Deutsche Einheit geht nach Halle. Doch statt dieses Placebos bräuchte es für die ostdeutsche Seele endlich Zählbares.
ca. 67 Zeilen / 2008 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Halle an der Saale soll das „Zukunftszentrum Deutsche Einheit“ entstehen und ostdeutsche Erfahrungen sichtbarer machen. Doch es gibt Kritik.
ca. 122 Zeilen / 3643 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Er wagte den Balanceakt zwischen Pragmatismus und Ideologie. Nun ist der SED-Politiker Hans Modrow im Alter von 95 Jahren gestorben.
ca. 88 Zeilen / 2620 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Rund 400 Teilnehmer hatte die geschichtsrevisionistische Veranstaltung in Dresden. Ebenso viele Antifaschisten stellten sich ihnen entgegen.
ca. 98 Zeilen / 2911 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.