Die Wahl Ramelows hat polarisiert. Die „Exzesse“ müssten nun aufhören, meint CDU-Mann Mike Mohring. Aber kann die Spaltung überwunden werden?
ca. 155 Zeilen / 4629 Zeichen
Typ: Bericht
Gleich nach der Wahl Ramelows zum ersten linken Ministerpräsidenten gibt es Zoff: Die CDU legt der neuen Regierung Steine in den Weg.
ca. 71 Zeilen / 2119 Zeichen
Typ: Bericht
Was passiert, wenn Bodo Ramelow im dritten Wahlgang nicht zum Ministerpräsidenten gewählt wird? Das ist juristisch unklar.
ca. 214 Zeilen / 6398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Dresden gehen rund 5.000 Menschen auf die Straße. Sie sind gegen die „Islamisierung des Abendlandes“ und gegen Flüchtlinge.
ca. 168 Zeilen / 5020 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Das Angebot der AfD, einen Gegenkandidaten zu unterstützen, stürzt die Landes-CDU in ein Dilemma. Die Linke wittert schon einen „Dammbruch“.
... verdrängt werden. Landtags-Fraktionssprecher Dirk Michael Herrmann (CDU) stellte es zwar...
ca. 126 Zeilen / 3777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Rund 6.000 Menschen demonstrieren in Dresden gegen die „Islamisierung“ Sachsens. Das Vorbild könnte Nachahmer finden.
ca. 136 Zeilen / 4056 Zeichen
Typ: Bericht
VERÄNDERUNG Mit den Koalitionsverhandlungen wurde auch ein Umbau der Ressorts beschlossen
... der Ministerpräsidentenwahl offiziell bekannt gegeben. MICHAEL BARTSCH Rot-Rot-Grün in Thüringen...
ca. 62 Zeilen / 1916 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Mit nur einer Stimme Mehrheit wird Rot-Rot-Grün keine „Langeweileregierung“. Aber in vielen Sachfragen zeigen sich alle Parteien recht einmütig.
ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
70 Prozent stimmen für eine rot-rot-grüne Regierung unter Führung der Linkspartei. Die Koalitionsverhandlungen sollen noch am Mittwoch beginnen.
ca. 118 Zeilen / 3526 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Erfurter OB Andreas Bausewein ist mit deutlicher Mehrheit zum SPD-Landeschef gewählt worden. Ein klares Zeichen für den Kurs der Parteispitze.
ca. 86 Zeilen / 2563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
... bis 1989 SED-Mitglied war … MICHAEL BARTSCH
ca. 57 Zeilen / 1763 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Zwangsabgabe oder Bahn und Bus ohne Fahrschein? Leipzig streitet über 20 Euro im Monat für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs.
ca. 78 Zeilen / 2327 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Landesvorstand der Thüringer Sozialdemokraten hat sich überraschend eindeutig für Rot-Rot-Grün entschieden. Ein unbehagliches Gefühl blieb.
ca. 169 Zeilen / 5054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
THÜRINGEN Rot-Rot-Grün will mehr Geld für Lehrer, Arbeitslose und Wirtschaft. Doch in der SPD gibt es Zweifel, ob die Mehrheit ausreicht
..., ob die Mehrheit ausreicht VON MICHAEL BARTSCH UND STEFAN REINECKE Die Parteichefin...
ca. 153 Zeilen / 5249 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ein weiterer Prozess gegen Antifaschisten in Dresden scheitert. Die Staatsanwaltschaft bietet selbst die Einstellung an.
ca. 126 Zeilen / 3754 Zeichen
Typ: Bericht
In Zeitz, der Stadt des Maschinenbaus, der Kinderwagen und Klaviere, hat die Deindustrialisierung gewütet. Doch es gibt erste Zeichen der Erholung.
..., raunt einer leise. Stadtpatron St. Michael ist allgegenwärtig, auch im Namen...
ca. 301 Zeilen / 9030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die TU Dresden will von einer schlafkranken Studentin Detailinformationen zu ihrer Krankheit. Sonst droht ihr der Ausschluss von der Prüfung.
ca. 92 Zeilen / 2734 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Mitarbeiter des größten deutschen Fahrradbauers haben am Montag bei einer Belegschaftsversammlung Fehler der Unternehmensleitung gerügt.
...-Ökonom Peter Wicht und Partner Michael Lehmann die Mehrheit an der...
ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach der Enthauptungs-Performance in der Leipziger Innenstadt deuten Indizien darauf hin, dass nicht Salafisten verantwortlich waren – sondern Neonazis.
ca. 97 Zeilen / 2904 Zeichen
Typ: Bericht
ALTERNATIVE SCHULEN Eine Umfrage unter Schülern an freien Schulen zeigt: Sie schätzen zwar das selbstständige Lernen und ihre Freiheiten, manche fühlen sich aber auch unterfordert. Jeder vierte nimmt Nachhilfe in Anspruch, jeder zweite wünscht sich Zensuren
... zweite wünscht sich Zensuren VON MICHAEL BARTSCH Schüler an freien Alternativschulen fühlen...
ca. 206 Zeilen / 6272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.