Rechter Überfall Antifa, Linkspartei und Grüne üben scharfe Kritik an der Polizei nach den Hooligan-Verwüstungen im Leipziger Szene-Stadtteil Connewitz
... Szene-Stadtteil Connewitz Aus Leipzig Michael Bartsch Binnen kürzester Zeit haben gut...
ca. 95 Zeilen / 2845 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In Leipzig-Connewitz zeigten Hooligans, wohin der Ungeist von Pegida und Legida führt. 250 Randalierer verwüsteten den Stadtteil.
ca. 156 Zeilen / 4658 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der rechte Politiker war verhinderter Alterspräsident im sächsischen Landtag. Er soll während seiner Armeezeit „Geheimer Informator“ gewesen sein.
...-Erklärung verlangt, zeigte sich überrascht.Michael Bartsch Die AfD Sachsen posiert in...
ca. 71 Zeilen / 2108 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Weil die Touristen ausbleiben, plant Schierke im Harz eine 25 Millionen Euro teure Skipiste. Wegen des Klimawandels gibt es aber zu wenig Schnee.
... zu wenig Schnee. Aus Schierke Michael Bartsch SCHIERKE/wernigerode taz | In Schierke...
ca. 220 Zeilen / 6573 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Demo-Absagen oder Kleinsttreffen: Außerhalb Dresdens schwindet die Bewegung. Auch, weil sie sich weiter radikalisiert.
... sie sich weiter radikalisiert. von Michael Bartsch, Konrad Litschko und Andreas Speit...
ca. 149 Zeilen / 4445 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
7.000 Pegida-Anhänger kamen in Dresden zum „Weihnachtssingen“ zusammen. Proteste begleiteten die nicht besinnliche Aktion.
ca. 161 Zeilen / 4806 Zeichen
Typ: Bericht
Automobile VW lässt seine erfolglose Nobelmarke künftig nicht mehr in der Gläsernen Manufaktur in Sachsen montieren. Deren Zukunft ist ungewiss
... Wunsch nach Fortführung der Partnerschaft. ⇥ Michael Bartsch
ca. 96 Zeilen / 2875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
LebenEr war einer der größten Orchesterchefs, und das ganz ohne Taktstock. Er half dabei, dass die Revolution in der DDR im Jahr 1989 friedlich blieb, und stilisierte sich danach nicht als Widerstandskämpfer. Kurt Masur dirigierte auf der ganzen Welt, doch verbunden war er vor allem mit dem Leipziger Gewandhaus
... mit dem Leipziger Gewandhaus von Michael Bartsch Alles an Kurt Masur war...
ca. 232 Zeilen / 6953 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Er war energisch, einnehmend, mitunter eigensinnig, als Dirigent genau wie als Leipziger im Wendeherbst 1989. Nun ist Kurt Masur mit 88 gestorben.
ca. 164 Zeilen / 4920 Zeichen
Typ: Bericht
Betreuung Für die ehrgeizigen Ziele des Kinderfördergesetzes in Sachsen-Anhalt müssen vor allem die Eltern zahlen. Damit wird die Intention des Gesetzes ins Gegenteil verkehrt. Der Landtag diskutiert nun Möglichkeiten zur Kostendämpfung
... nun Möglichkeiten zur Kostendämpfung von Michael Bartsch Dresden taz | Die vorbildlich ausgebaute...
ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Ausschreitungen Selbst die Linkspartei kritisiert den gewalttätigen Protest gegen eine Nazi-Demo in Leipzig
...-Demo in Leipzig aus Dresden Michael Bartsch Die „KarLi“, die Leipziger Kulturmeile...
ca. 116 Zeilen / 3455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Konservative bis Linke verurteilen die Gewalt durch Anti-Nazi-Demonstranten in Leipzig. Kritik gibt es auch an der Strategie der Polizei.
ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen
Typ: Bericht
... Attacke auf Schulhof aus Dresden Michael Bartsch An der Pestalozzi-Oberschule im...
ca. 138 Zeilen / 4126 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
In Wurzen haben Schüler mehrere Flüchtlingskinder auf dem Pausenhof verletzt. Sie waren in den vergangenen Wochen mehrfach attackiert worden.
ca. 92 Zeilen / 2734 Zeichen
Typ: Bericht
Pegida-Sprüche und ein Grundkurs in Arabistik: Mit einem Doppelschlag findet das Staatsschauspiel Dresden zu großem politischem Theater.
... zu großem politischem Theater. von Michael Bartsch Kein Theater kommt an den...
ca. 163 Zeilen / 4882 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nur 200 Personen nahmen an der Sonntagsdemo von „Wir sind Deutschland“ teil. Die Bürgerinitiative hatte sich im Herbst in Plauen gebildet.
ca. 77 Zeilen / 2300 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Brain-Drain In der sächsischen Provinz fehlen LehrerInnen. Fast alle wollen nach Dresden oder Leipzig. Das Kultusministerium hat sich etwas einfallen lassen: ein Stipendium für landtreue Lehramtsstudierende
..., muss er das Sachsenstip zurückzahlen. ⇥Michael Bartsch Wer abspringt, muss das Geld...
ca. 135 Zeilen / 4039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
BILANZ Leipzig unterlag bei der Bewerbung um Olympia 2012 und profitierte dennoch: Das Stadtmarketing schwärmt immer noch
... Stadtmarketing schwärmt immer noch von Michael Bartsch Hamburg hätte Grund, Leipzig einiges...
ca. 152 Zeilen / 4552 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Bei der Redaktion der „Freien Presse“ splittern die Scheiben. Auch das Bornaer AfD-Büro von Frauke Petry hat nun zerstörte Fenster.
... nun zerstörte Fenster. Aus Dresden Michael Bartsch DRESDEN taz | Auf die Lokalredaktion... und Benehmen zu fallen scheinen“. Michael Hiller, Landesgeschäftsführer des Deutschen Journalistenverbandes...
ca. 109 Zeilen / 3270 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Nicht ganz „Gutmensch“, nicht ganz „Pack“. Aus dem vogtländischen Plauen kommt eine neue Bewegung – weniger rechts als Pegida.
... rechts als Pegida. Aus Plauen Michael Bartsch PLAUEN taz | Keine Transparente, keine...
ca. 128 Zeilen / 3827 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.