Tilmann Köhler inszeniert Durs Grünbeins Roman „Der Komet“ über das Dresden der NS-Zeit fürs dortige Staatsschauspiel. Dabei setzt er voll aufs Sprechtheater.
... er voll aufs Sprechtheater. Von Michael Bartsch Es mag kein Zufall sein...
ca. 153 Zeilen / 4575 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bereits vor der Landtagswahl war es ernst. Der sächsischen Kulturszene stehen durch den Stimmenzuwachs der AfD harte Zeiten bevor. Ein Augenschein.
ca. 257 Zeilen / 7702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Bürgerradios in Sachsen freuen sich über steigende Reichweiten. Nun ist ein seltsamer Konkurrent aufgetaucht, der bislang Dudel-Kommerzradio war.
ca. 237 Zeilen / 7091 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
„Overkill“ im Militärhistorischen Museum Dresden erzählt vom Bedrohungsspiel der Großmächte im Kalten Krieg. Die Ausstellung wirkt beklemmend aktuell.
ca. 207 Zeilen / 6205 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Unterhaltungschef des MDR wurde 2011 wegen Betrug und Bestechlichkeit entlassen. Nun wurde in Leipzig das Urteil gegen Udo Foht verkündet.
ca. 196 Zeilen / 5866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das Schauspiel Leipzig zeigt ein Dokumentartheaterprojekt über DDR-Jugendwerkhöfe. Das Stück mit dem Titel „Letzte Station Torgau“ bleibt einseitig.
ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der frühere MDR-Unterhaltungschef Udo Foht ist ziemlich am Ende – und geständig. Seine Finanzakrobatik schlägt Wellen bis heute.
... schlägt Wellen bis heute. Von Michael Bartsch Der vergangene Freitag war am.... Am Montag will der Kammervorsitzende Michael Dahms eine verkürzte Zeugenliste vorstellen.... Zu diesen zählte unter anderem Michael Jürgens, Manager des Schlagersängers Florian...
ca. 155 Zeilen / 4622 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Regisseur Georg Genoux hat eigene Formen für ein soziales Erzähltheater entwickelt. Nun ist er Leiter des Thespis-Zentrums Bautzen geworden.
ca. 175 Zeilen / 5248 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Deutsche Hygienemuseum in Dresden sucht in einer Ausstellung nach der Wahrheit im Fake und richtet dafür ein fiktives Amt ein
... ein fiktives Amt ein Von Michael Bartsch Es war ein Deepfake, noch...
ca. 191 Zeilen / 5725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden reagieren auf die Debatten über Kolonialzeit und Raubkunst. Ein Gespräch mit der Generaldirektorin Marion Ackermann.
... der Generaldirektorin Marion Ackermann. Interview Michael Bartsch taz am wochenende: Frau Ackermann...
ca. 335 Zeilen / 10027 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Das sächsische Künstlernachlassprojekt droht am Coronasparhaushalt zu scheitern. Die Werkdatenbank gilt als Pionierleistung.
ca. 250 Zeilen / 7498 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Anzeigenblatt „Neues Gera“ landet freitags in den Briefkästen der Stadt. Ein Beispiel dafür, wie rechte Agitation in bürgerlicher Tarnung geht.
... in bürgerlicher Tarnung geht. Von Michael Bartsch Das Neue Gera sieht auf...
ca. 204 Zeilen / 6092 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Reinald Grebes Krisenstück „Einmeterfünfzig“ im Dresdner Staatsschauspiel huldigt der Droge Theater als Selbstparodie
... Droge Theater als Selbstparodie Von Michael Bartsch Sie scheinen zunächst nichts Rechtes...
ca. 126 Zeilen / 3768 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Bei der Dresdner Inszenierung von Lukas Rietzschels Erfolgsroman „Mit der Faust in die Welt schlagen“ gelingt immerhin eine Halbzeit lang eine treffende Schilderung der Szene
... treffende Schilderung der Szene Von Michael Bartsch Eine Warnung scheint vorab angebracht...
ca. 162 Zeilen / 4852 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Nicht erst wegen der Geschäftsführerbesetzung krachte es in der sächsischen Landesmedienanstalt. Nun soll versöhnt werden.
... soll versöhnt werden. Aus Dresden Michael Bartsch Dresden taz In der Sächsischen... seit 2013 Biedenkopfs damaliger Regierungssprecher Michael Sagurna (CDU), bis 2008 Chef...
ca. 129 Zeilen / 3846 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zum ersten Mal diskutierten am Donnerstag die Chefredakteure von ARD und ZDF öffentlich mit der AfD – und blieben meilenweit auseinander.
...-Journalist und gegenwärtige Gauland-Mitarbeiter Michael Klonovsky bekannte. Denn es galt...
ca. 184 Zeilen / 5491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Die Ausladung von Feine Sahne Fischfilet sorgt für Streit. Ein offener Brief und eine Landtagsdebatte befassen sich mit Kunstfreiheit und Politik.
... mit Kunstfreiheit und Politik. Von Michael Bartsch Nach der Kritik von Einzelpersonen...
ca. 163 Zeilen / 4883 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Evangelische Medienverband Sachsen diskutiert mit besorgten Bürgern über Vertrauen. Viel guter Willen begegnet reichlich Unkenntnis.
... Unkenntnis. Aus Dresden Aus Dresden Michael Bartsch Dresden taz Nach zwei Stunden... vom Direktor der Sächsischen Landesmedienanstalt Michael Sagurna, Kooperationspartner der Veranstaltung. „Der...
ca. 107 Zeilen / 3191 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Pegida-Sprüche und ein Grundkurs in Arabistik: Mit einem Doppelschlag findet das Staatsschauspiel Dresden zu großem politischem Theater.
... zu großem politischem Theater. von Michael Bartsch Kein Theater kommt an den...
ca. 163 Zeilen / 4882 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
THEATEREKLAT Das einzige Kinder- und Jugendtheater in Sachsen-Anhalt soll geschlossen werden. Gegen die Sparpläne wird heftig protestiert
..., um weiteren Kulturabbau zu verhindern. MICHAEL BARTSCH Theatersprecherin Susanne Springer betont, es...
ca. 127 Zeilen / 3744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.