Erst gab es Ärger mit dem BSW in Sachsen und Thüringen. Nun reden CDU und SPD aber wieder mit dem Bündnis über mögliche „Brombeerkoalitionen“.
ca. 101 Zeilen / 3028 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Michael Bartsch über Erpressungsversuche des BSW Naivität ...
ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
In Sachsen und Thüringen haben SPD und CDU große Zweifel am möglichen Koalitionspartner BSW. In einem Fall hat auch die AfD ihre Finger im Spiel.
... Wolf und Steffen Schütz 1 Michael Reichel/dpa Foto
ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
In Sachsen und Thüringen wollen AfD und BSW jeweils ihre eigenen Untersuchungsausschüsse. Dabei treibt die AfD das BSW zur Kooperation an.
... Corona-Untersuchungsausschusses vor Foto: Robert Michael/dpa
ca. 119 Zeilen / 3548 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der bekannte Jenaer Jugendpfarrer Lothar König ist gestorben. Er war ein Dorn im Auge der Rechten, aber auch der konservativen Justiz.
ca. 151 Zeilen / 4521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BSW-Chefin Wagenknecht mischt sich in die Regierungsgespräche im Osten ein. Koalitionen gibt es wohl nur, wenn sich ihre Landesverbände emanzipieren.
... Vaatz. Ein Affront gegen Ministerpräsident Michael Kretschmer und die bislang ausschließlich... CDU-Chef Mario Voigt Foto: Michael Reichel/dpa
ca. 123 Zeilen / 3669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zur letzten Pegida-Demo in Dresden beschwört Schaumschläger Lutz Bachmann ein Ersatzformat. Auf der Gegendemonstration bedankt man sich für den Mobilisierungseffekt.
ca. 178 Zeilen / 5332 Zeichen
Typ: Bericht
In Thüringen stehen CDU, BSW und SPD vor Koalitionsverhandlungen. In Sachsen dauert es mit dem Ausloten der Optionen etwas länger.
ca. 198 Zeilen / 5919 Zeichen
Typ: Bericht
Ohne radikale Ehrlichkeit bleibt das „Zukunftszentrum deutsche Einheit“ nur ein Placebo. Für verlogene Narrative ist heute kein Platz.
... Personal, darunter der kunstaffine Geschäftsführer Michael Marten . Wir leben in einer...
ca. 191 Zeilen / 5722 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die sächsische BSW-Landtagsfraktion konstituiert sich, wählt knapp die Vorsitzende, spaßt mit der CDU und bietet jede Menge Jobs für Mitglieder.
... der Staatskanzlei, also mit Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU). Ihm bleibt als...
ca. 131 Zeilen / 3920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eine Diskussion in Leipzig befasst sich kaum mit Stasi-Vorwürfen gegen den Jazz-Organisator Ulli Blobel. Im Podium bleibt man sich weitgehend einig.
... man sich weitgehend einig. Von Michael Bartsch Beim Podium „Herkunft und Freiheit...
ca. 143 Zeilen / 4282 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Parteien der Mitte meinen, mit empathischer Kümmerergeste „das Ossi“ für sich gewinnen zu können. Sie sollten sie lieber zum Mitwirken auffordern.
ca. 191 Zeilen / 5717 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sachsen bleiben krasse Flutschäden erst mal erspart. Die Nachbarstaaten trifft es härter. Ministerpräsident Kretschmer bietet ihnen Hilfe an.
... Nachbarn nicht behaupten. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat ihnen jetzt... Wasser am Dienstag 5 Robert Michael/dpa Foto
ca. 94 Zeilen / 2797 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
In Dresden sieht man einem drohenden Hochwasser diesmal gelassen entgegen. Auch wegen einer neuen Zuversicht in den Katastrophenschutz.
... in den Katastrophenschutz. Aus Dresden Michael Bartsch In Dresden haben die klassischen...: Hochwasserschutz am Terassenufer 5 Robert Michael/dpa Foto
ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bereits vor der Landtagswahl war es ernst. Der sächsischen Kulturszene stehen durch den Stimmenzuwachs der AfD harte Zeiten bevor. Ein Augenschein.
ca. 257 Zeilen / 7702 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Dresden ist ein Teil der wichtigsten Elbbrücke in der Stadt zusammengebrochen. In ganz Deutschland müssen tausende Brücken saniert werden.
... Brücken saniert werden. Aus Dresden Michael Bartsch Das neue Symbolbild für den...
ca. 166 Zeilen / 4964 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der ehemalige Studentenpfarrer ist am Montag mit 80 Jahren gestorben. Er war in der Friedens-, Menschenrechts- und Umweltbewegung der DDR aktiv.
ca. 120 Zeilen / 3577 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Bürger:innenbeteiligung kann die Akzeptanz für die Verkehrswende erhöhen, sagt Expertin Lisanne Pucher. Drei Beispiele zeigen, wie das gelingt.
ca. 509 Zeilen / 15256 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Typ: Longread
Auf der Plattform Mobil-O-Mat konnten Dresdner Bürger sich als Verkehrsplaner ausprobieren. Bald werden die Ergebnisse vorgestellt
... werden die Ergebnisse vorgestellt Von Michael Bartsch Dresden zeigt, wie es geht...
ca. 127 Zeilen / 3788 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Zukunft
Die Linke schafft den Einzug in die Landtage in Sachsen und Thüringen. Hoffnung machen nur zwei Wahlkreise in Leipzig.
ca. 133 Zeilen / 3981 Zeichen
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.