Das „Fast Forward“-Festival bringt Regietalente aus Europa in Dresden zusammen. Ein Gespräch mit der Kuratorin über das Theater als Raum zum Streiten.
... als Raum zum Streiten. Interview Michael Bartsch EuropäerInnen aller Länder, vereinigt euch...
ca. 260 Zeilen / 7778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Das Festival freier Künste „Nebenan“ in Dresden gibt Einblick in belarussisches Theater. Trotz Diktatur hat sich im Land eine freie Szene gebildet.
ca. 137 Zeilen / 4106 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Ausstellung „Deutsches Design 1949–1989. Zwei Länder, eine Geschichte“ macht Station in Dresden. Ost und West zeigen sich ähnlicher als gedacht.
ca. 198 Zeilen / 5940 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sachsens früherer Landeskonservator Heinrich Magirius ist tot. Er war konservativ im besten Sinn und weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt.
ca. 76 Zeilen / 2277 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Bedarf wächst, die Mittel aber nicht. In Sachsen stehen renommierte kulturelle Integrationsprojekte vor dem Ende.
ca. 241 Zeilen / 7213 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zwischenruf aus Sachsen: Die Coronahilfsprogramme erreichen selbstständige Künstler und Kreative nicht.
... Künstler und Kreative nicht. Von Michael Bartsch Als die Bundesregierung mit dem... Theaterplatz in Dresden dpa/Robert Michael Foto
ca. 252 Zeilen / 7536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Über die Wahl zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 gibt es Streit. Vorwürfe kommen ausgerechnet aus dem unterlegenen Nürnberg.
... mit Chemnitz gewiss keiner Kungeleien.⇥Michael Barts Marktplatz von Chemnitz in...
ca. 76 Zeilen / 2273 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Chemnitz wird europäische Kulturhauptstadt 2025. Durch Akzentverschiebung konnte sie sich aus dem Negativimage befreien.
ca. 75 Zeilen / 2243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der ultrarechte Autor Jörg Bernig wurde von CDU und AfD zum Kulturdezernenten im sächsischen Radebeul gemacht. Die Kunstszene ist empört.
.... Die Kunstszene ist empört. Von Michael Bartsch Im sächsischen Radebeul nahe Dresden...
ca. 93 Zeilen / 2764 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Viel los in Thüringen: Das Kulturland zwischen großer Kunst und Rechtsrock
... großer Kunst und Rechtsrock Von Michael Bartsch Reflexartig verbinden sich mit dem...
ca. 142 Zeilen / 4260 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
„Wir sollten uns empören“: Dirk Neubauer ist SPD-Bürgermeister in Sachsen. Ein Job, der Stoff für ein Buch bietet.
... für ein Buch bietet. Von Michael Bartsch Der Buchtitel fasziniert sofort. „Das...
ca. 164 Zeilen / 4917 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Der Bürgermeister von Freiberg hat bestimmte Diskussionsveranstaltungen im Mittelsächsischen Theater untersagt. Jetzt regt sich Widerstand.
... diskutierte mit dem örtlichen Pfarrer Michael Stahl über das in ihrem...
ca. 119 Zeilen / 3559 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Gesinnungsdiktatur“: eine Stippvisite bei der Dresdner Buchhändlerin Susanne Dagen
... Dresdner Buchhändlerin Susanne Dagen Von Michael Bartsch Mit Genugtuung zeigt Susanne Dagen... Meinungsfreiheit, Toleranz, Fairness. Ihr Mann Michael Bormann erwähnt die Verurteilung von...
ca. 92 Zeilen / 2744 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Das Wahlergebnis als kulturelle Herausforderung: Kulturleute in Sachsen zwischen Kapitalismuskritik und Sinnstiftung.
... zwischen Kapitalismuskritik und Sinnstiftung. Von Michael Bartsch Aufgescheucht suchen vor allem in...
ca. 236 Zeilen / 7072 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Musik Die Dresdner Sinfoniker spielen am 3. Juni in San Diego
.... „Das wäre politisch zu heiß!“⇥Michael Bartsch Über Netzwerke und im Internet...
ca. 82 Zeilen / 2434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Doku Feras Fayyad und Steen Johannessen beobachteten die „White Helmets“ im syrischen Bürgerkrieg
... Anklage gegen Putin und Assad. ⇥Michael Bartsch „Die letzten Männer von Aleppo...
ca. 87 Zeilen / 2590 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Abschied Sieben Jahre lang hat Wilfried Schulz „Gebrauchstheater“ für den städtischen Diskurs in Dresden angeregt und damit das Staatsschauspiel verändert
... damit das Staatsschauspiel verändert von Michael Bartsch Das verflixte siebente Jahr soll...
ca. 246 Zeilen / 7357 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Freihandel und Wirtschaftsimperialismus: Linkenchefin Katja Kipping geht in „Wer flüchtet schon freiwillig“ globalen Fluchtursachen auf den Grund.
ca. 114 Zeilen / 3414 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Das Dresdener Theaterfestival "Fremd" erzielt große Resonanz beim Publikum. Islamfeindliche Angriffe gegen arabische Künstler überschatten den Erfolg.
ca. 93 Zeilen / 2777 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Asylbewerber Oury Jalloh verbrannte gefesselt in einer Zelle, ein Polizist ignorierte den Feueralarm. Jetzt wird der Fall neu verhandelt.
ca. 221 Zeilen / 6620 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.