Der Huckepack-Verkehr für Lkws zwischen Sachsen und Tschechien wird eingestellt. Lasterfahrer nehmen die Straße
... 1994 an juristischen Bedenken gescheitert. MICHAEL BARTSCH
ca. 54 Zeilen / 1663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Elbe soll mal wieder ausgebaut werden: Morgen berät das tschechische Kabinett über zwei neue Staustufen
... – der sächsische Staatsbetrieb Binnenhäfen GmbH. MICHAEL BARTSCH
ca. 83 Zeilen / 2528 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die deutsche Industrie beugt dem Fachkräftemangel vor, indem sie in polnische und tschechische Schüler investiert
... leben, wenn ich groß bin!“ MICHAEL BARTSCH www.sdw.org
ca. 83 Zeilen / 2524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die sächsische SPD hat den Kommunal-Abweichler Sieghard Bender ausgeschlossen – obwohl er bei der anstehenden Landtagswahl kaum gefährlich geworden wäre. Grund der Nervosität: Der Partei droht ein einstelliges Wahlergebnis
... die stellvertretende Bundesvorsitzende Katja Kipping. MICHAEL BARTSCH
ca. 126 Zeilen / 3932 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sachsens Ministerpräsident Milbradt sieht den Osten kippen und will den radikalen Markt als Therapie verordnen
..., werde die gesamte Bundesrepublik genesen. MICHAEL BARTSCH
ca. 82 Zeilen / 2502 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Spendenbilanz: 12 Millionen Euro hat das Kuratorium Fluthilfe an all die gezahlt, die durch das staatliche Raster gefallen sind – an Datschenbesitzer und Kleinbetriebe
... Wiederherstellung des Status quo hinterher. MICHAEL BARTSCH
ca. 99 Zeilen / 3004 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Nach dem Maut-Hickhack plant der Minister jetzt eine Reform der Ost-Förderung: Statt die Milliarden flächendeckend zu verteilen, will er nur noch „Wachstumskerne“ unterstützen. Damit übernimmt er ein Konzept der sächsischen CDU-Regierung
... sächsischen CDU-Regierung AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Die Nachricht schien ostdeutsche Landesregierungen... nannte der Delitzscher CDU-Landrat Michael Czupalla das Stolpe-Vorhaben jetzt...
ca. 156 Zeilen / 4670 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Gegner der Castor-Transporte kündigen Proteste an. Erste Blockaden am Wochenende
... Sachsen, Niedersachsen und Thüringen blockieren. MICHAEL BARTSCH meinung und diskussion SEITE 11
ca. 57 Zeilen / 1725 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Leipzig: Weitere fragwürdige Spenden an die CDU tauchen auf. Weil ihr Bußgelder drohen, macht Milbradt Druck
...-„Freundeskreise“ in der Stadt aufzuhellen. MICHAEL BARTSCH
ca. 83 Zeilen / 2503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das finanzschwache Sachsen-Anhalt will seine Kassen durch einen fragwürdigen Kredit nach Regeln des Korans füllen
... Nachsicht, bis es ihm leichtfällt!“ MICHAEL BARTSCH
ca. 128 Zeilen / 3881 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Heuersdorf kämpft gegen Braunkohlebagger. 310 Einwohner gegen eine Lobby, die 3.400 Arbeitsplätze retten will
... Mibrag-Plänen geräumt sein müsste. MICHAEL BARTSCH
ca. 121 Zeilen / 3709 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Bürgschaftsausschuss verschiebt Entscheidung zur Frankfurter Chipfabrik. PDS-Abgeordnete fordert Untersuchung
... Land auf 100 Millionen Euro. MICHAEL BARTSCH
ca. 83 Zeilen / 2503 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wettervorhersagen sollen künftig viel präziser werden – dank neuer Satelliten, die jede Viertelstunde Bilder schicken
... von 22,7 Prozent entspricht. MICHAEL BARTSCH
ca. 78 Zeilen / 2383 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Beim Autozulieferer Federal Mogul in Dresden arbeitet eine Mehrheit der Belegschaft unter der Belagerung streikender Metaller-Kollegen weiter
... Metaller-Kollegen weiter aus Dresden MICHAEL BARTSCH „Da kommt die Bonzenschleuder!“ Der...
ca. 127 Zeilen / 3750 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Treffen mit Regionalkommissar Michel Barnier. Neue Länder sollen auch nach Erweiterung Höchstförderung erhalten
... zur Förderperiode nach 2006 unterbreiten. MICHAEL BARTSCH meinung und diskussion SEITE 12
ca. 91 Zeilen / 2768 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Krippen und Horte gibt es in Dresden fast nur noch für Kinder von Berufstätigen. Das könnte Nachahmer finden. Der Osten verliert letzten Standortvorteil: Kinderbetreuung für alle. Gericht klärt demnächst, wie sich Betreuungs-„Bedarf“ definiert
... Betreuungs-„Bedarf“ definiert aus Dresden MICHAEL BARTSCH In Dresden könnte sich die...
ca. 121 Zeilen / 3754 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sachsen plant neue Straße mitten durch Naturschutzgebiet im Erzgebirge. Die alte Trasse hatte Hochwasser weggerissen. Bedarf aber mehr als fraglich. Denn parallel dazu wird bereits Autobahn gebaut. Dennoch: Bund hat Gelder schon zugesagt
... Gelder schon zugesagt aus Dresden MICHAEL BARTSCH „Verbrechen!“ Mit diesem Wort empört...
ca. 112 Zeilen / 3450 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Vor zwei Jahren hieß es bundesweit: Neonazis ertränkten 5-Jährigen im Freibad. Der Name Sebnitz steht für einen verheerenden Irrtum, für den sich Journalisten bis heute verantworten. Doch es gibt auch Gründe für die kollektive Fehlleistung
... die kollektive Fehlleistung aus Sebnitz MICHAEL BARTSCH Richtig Trubel herrscht in Sebnitz...
ca. 102 Zeilen / 3203 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Im Streit um die Einsatzkosten bei der Flutkatastrophe rückt die Dresdener Landesregierung von ihrer Zusage ab, 90 Prozent der Flutschäden zu ersetzen
... den Begriff des Hochwasserschadens fielen. MICHAEL BARTSCH
ca. 85 Zeilen / 2564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Wegerechtsstreit zwischen der sächsischen Kleinstadt Penig und einem schwäbischen Unternehmer ufert aus
... – das Bundeskriminalamt und den Generalbundesanwalt. MICHAEL BARTSCH „Eine zu starke Wirtschaftsmacht könnte...
ca. 175 Zeilen / 5054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.