Die Dresdner Flutwarnung lag am Sonntag allein im Amt. Die Sachsen-SPD fordert den Rücktritt des Innenministers. In Berlin weiter Streit um Schulden
... Streit um Schulden aus Dresden MICHAEL BARTSCH Die unabhängige Kommission, die das...
ca. 82 Zeilen / 2490 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Flut hat die Dresdner Behörden überfordert. Die Mitarbeiter eines Kulturprojekts sprangen ein und übernahmen spontan die Koordination von Hilfsangeboten und -gesuchen. Ihr Erfolg macht die Pannen der Verwaltung nur noch deutlicher
... nur noch deutlicher aus Dresden MICHAEL BARTSCH Warum sie die Organisation der...
ca. 136 Zeilen / 4241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Hochwasser-Entschädigungsmodus kann kleinen Firmen das Genick brechen
.... „Das können Sie öffentlich überprüfen!“ MICHAEL BARTSCH
ca. 56 Zeilen / 1652 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das Projekt „Bunte Gärten Leipzig“ ist mehr als eine Beschäftigungstherapie für Asylbewerber. Neben der Möglichkeit zur Gartenarbeit werden auch Sprachkurse und Hilfestellung bei Behördengängen und Hausaufgaben angeboten
... muss erst noch gefunden werden. MICHAEL BARTSCH
ca. 85 Zeilen / 2668 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Zum Katastrophenschutz in Sachsen gibt es schon jetzt viele bohrende Fragen. Manche Betroffene hätten bei rechtzeitiger Warnung mehr Hab und Gut retten können. 100 Opfer in Grimma bereiten Sammelklage gegen das Land Sachsen vor
... Land Sachsen vor aus Dresden MICHAEL BARTSCH „Für Manöverkritik ist es jetzt...
ca. 185 Zeilen / 5539 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
FDP-Generalsekretärin auf Spitzenlistenplatz zur Bundestagswahl gewählt. Ihr Herz schlägt aber weiter in Magdeburg
... als UN-Generalsekretärin zu versuchen. MICHAEL BARTSCH
ca. 86 Zeilen / 2599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sachsen-Anhalts Verkehrsminister Heyer schließt im Alleingang einen milliardenschweren Monopolvertrag mit der DB Regio, ohne Alternativen zu berücksichtigen. Das sorgt nicht nur bei der Opposition, sondern auch bei den eigenen Leuten für Ärger
... Leuten für Ärger aus Dresden MICHAEL BARTSCH Wie ein SPD-Eigentor im...
ca. 109 Zeilen / 3383 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
... hatte von einer „Mogelpackung“ gesprochen. MICHAEL BARTSCH
ca. 36 Zeilen / 1007 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
CDU geht gegen letztes alternatives Zentrum in Sachsens Kapitale vor. Rückzahlung von Fördermitteln droht
... man notfalls gerichtlich klären lassen. MICHAEL BARTSCH
ca. 93 Zeilen / 2785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Mit religiöser Inbrunst weiht VW seine „Gläserne Manufaktur“ für 365 Millionen Mark in Dresden ein. Die Stadt liefert den Hintergrund für den Bau der Nobelkarossen „Phaeton“. Das Werk in der City und die Subventionen waren heftig umstritten
... waren heftig umstritten aus Dresden MICHAEL BARTSCH Es sollte die eleganteste Autofabrik...
ca. 114 Zeilen / 3569 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Landesverbände der Grünen zwischen Skepsis und Dankbarkeit: Nach dem Rostocker Parteitag sehen die Grünen im Osten teils den Pazifismus gestärkt, teils die Wahlchancen gemildert. Die „Ost-Diskussion“ in Rostock wird als Wiedergutmachung gewertet
... als Wiedergutmachung gewertet aus Dresden MICHAEL BARTSCH Unterschiedlicher könnten die Reaktionen der...
ca. 114 Zeilen / 3463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Aufbau Ost der Schill-Partei ist von Chaos und schnellem Beledigtsein geprägt. In Sachsen-Anhalt formiert sich der Zug von Hasardeuren, Geschassten und Gestrandeten unter der Führung des Wirtschafts- und Politabenteurers Ulrich Marseille
... Politabenteurers Ulrich Marseille aus Dresden MICHAEL BARTSCH Eine Runde teils weitgereister Geschäftsleute...
ca. 151 Zeilen / 4574 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Verfahren gegen Datenschützer offenbart gravierende Mängel in Amtsführung des Ex-Justizministers Heitmann
... seines Verhaltens in Kenntnis gesetzt. MICHAEL BARTSCH
ca. 88 Zeilen / 2629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sachsens Justizminister befiehlt Generalstaatsanwalt, Rufen von Waffen-SS-Parolen weiter zu verfolgen
... geht auf seine Anregung zurück. MICHAEL BARTSCH
ca. 51 Zeilen / 1551 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Der sächsische Datenschutzbeauftragte Thomas Giesen brachte CDU-Justizminister Steffen Heitmann zu Fall. Jetzt steht Giesen wegen Geheimnisverrats vor Gericht
... die Füße hätten fallen können. MICHAEL BARTSCH
ca. 117 Zeilen / 3512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In Sachsen protestieren tausende Studenten gegen die Haushaltssperre und den Stellenabbau an Universitäten
... sind nicht gewillt, dies hinzunehmen. MICHAEL BARTSCH
ca. 83 Zeilen / 2476 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Um die Macht in der Nach-Biedenkopf-Ära zu sichern, müssen in der sächsischen CDU Köpfe rollen. Doch der Ministerpräsident will keine Nachfolgediskussion
... über den Biedenkopf-Nachfolger gefallen. MICHAEL BARTSCH
ca. 98 Zeilen / 3019 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.