Für besondere DDR-Bürger gab es besondere Renten. Die wachsen den Finanzministern im Osten über den Kopf
... sich der sächsische Finanzminister Metz. MICHAEL BARTSCH
ca. 102 Zeilen / 2999 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wieder mal Aufregung um das Dresdner Hannah-Arendt-Institut: Direktor Gerhard Besier verteidigt seinen Einsatz für eine Sekte – „es geht um religiöse Vielfalt“
... Landtages berichten und sich positionieren. MICHAEL BARTSCH
ca. 111 Zeilen / 3443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In Sachsen-Anhalt wehren sich Eltern mit einem Volksbegehren gegen einen Abbau der Kinderbetreuung
... Kinder betreut wie im Westen. MICHAEL BARTSCH
ca. 63 Zeilen / 1882 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Vor 25 Jahren startete der erste Deutsche ins All: Sigmund Jähn. In der DDR wurde es als Triumph über den Westen gefeiert, gestern war das Jubliäum eher ein Ereignis für die heimatliche Dorfjugend. Aber für sie steht fest: „Sig“ ist ein Held
... ein Held aus Morgenröthe-Rautenkranz MICHAEL BARTSCH „Da ist der Sigmund Jähn...
ca. 124 Zeilen / 3867 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Grüne „Flusskonferenz“ in Dresden endet mit hehren Worten, aber ratlos gegenüber vollendeten Wiederaufbausünden. Nach dem Jahrhundert-Hochwasser will Umweltminister Jürgen Trittin die Überschwemmungsgebiete ausweisen lassen
... Überschwemmungsgebiete ausweisen lassen aus Dresden MICHAEL BARTSCH Die Bündnisgrünen blieben bei der...
ca. 163 Zeilen / 4900 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Nach der Kapitulation der IG Metall sind die VW-Arbeiter in Dresden wortkarg, aber nicht demoralisiert. Ausgerechnet der Arbeitgeberverband entdeckt nun seine Liebe zum Flächentarifvertrag – und bietet eine Rückkehr zum Stand des Vorjahres an
... des Vorjahres an aus Dresden MICHAEL BARTSCH „Gut, dass es endlich wieder...
ca. 102 Zeilen / 3235 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Streik um die 35-Stunden-Woche in Ostdeutschland in 16 Betrieben fortgesetzt. Auseinandersetzungen bei Federal Mogul jedoch beigelegt. BMW unterbricht Produktion in München und Regensburg. Gewerkschaft rügt CDU-Wirtschaftsminister Gillo
... CDU-Wirtschaftsminister Gillo aus Dresden MICHAEL BARTSCH Die IG Metall hat den...
ca. 102 Zeilen / 3176 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Anders als vor 15 Jahren in Rheinland-Pfalz übergibt Bernhard Vogel die Regierung reibungslos an CDU-Parteifreund
... Yuppie, rational und wenig pathetisch. MICHAEL BARTSCH Kein Politikwechsel, aber ein neuer...
ca. 155 Zeilen / 4498 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In Sachsen und Sachsen-Anhalt amtieren seit einem Jahr die CDU-Ministerpräsidenten Milbradt und Böhmer. „König Kurt“ Biedenkopf ist passé
... Regierung in Berlin verantwortlich machen. MICHAEL BARTSCH Milbradts größter Erfolg ist die...
ca. 151 Zeilen / 4225 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Mit dem „Betrieb für Beschäftigungsförderung“ schließt der Traum aller Städte: Teure Sozialhilfeempfänger per ABM in billige Arbeitslose zurückzuverwandeln
... der bfb abgewickelt werden kann!“ MICHAEL BARTSCH
ca. 125 Zeilen / 3800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Hat die sächsische CDU vom „Aufschwung Ost“ profitiert? Dresdner Landtag beschließt mit Stimmen von SPD und PDS Untersuchungsausschuss zu mutmaßlicher Parteispende
... für 25 Millionen Mark verkauft. MICHAEL BARTSCH ... beteiligt war. Der frühere Regierungssprecher Michael Sagurna widersprach dem nicht. Er...
ca. 111 Zeilen / 3314 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Namen fremder Götter auf einem neu angefertigten Wandbehang erzürnen die Rechtgläubigen von St. Jakobi
... ein. Er selbst ist Katholik. MICHAEL BARTSCH
ca. 93 Zeilen / 2803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Eine Studie des sächsischen Wirtschaftsministeriums belegt: Die Abwanderung aus Sachsen ist so stark wie kurz nach der Wende. Die Ex-DDR droht nun wirklich „Der Doofe Rest“ zu werden. Was tun? Sachsens Regierung bildet einen Expertenkreis
... bildet einen Expertenkreis aus Dresden MICHAEL BARTSCH „Tiere zieht es zum Wasserloch...), also indirekt das sächsische Wirtschaftsministerium. Michael Wagner von der IAO verneinte...
ca. 132 Zeilen / 4116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Thüringens Innenminister Christian Köckert tritt zurück. Trotzdem bleibt ungeklärt, wie ein Computer mit brisanten Daten verschwinden konnte
... brisanten Daten verschwinden konnte von MICHAEL BARTSCH „Ich muss mir wohl einen...
ca. 103 Zeilen / 3075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wenn die Pleite eine Kommune erwischt: Dresden schließt viele Kitas und ein Theater, spart bei Schulbüchern, Straßenbau und der Beleuchtung. Angesichts der desolaten Finanzlage will die Stadt nun eine Musterklage gegen den Bund anstrengen
... den Bund anstrengen aus Dresden MICHAEL BARTSCH Die Stadt Dresden will sich...
ca. 122 Zeilen / 3793 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sachsen-Anhalt will Ausgaben für Kinderbetreuung auf allgemeines Ostniveau senken
... Prozent bundesweit an erster Stelle. MICHAEL BARTSCH
ca. 92 Zeilen / 2659 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ex-FPÖ-General gründet Büro in Halle: Für eine „europäische Achse der Rechten“ oder für dunkle Geschäfte?
... einer antisemitischen Auslegung des Falles. MICHAEL BARTSCH
ca. 98 Zeilen / 2972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Aktuelle Wasserstandsmeldung: Schröder will doch wieder, dass es allen Flutopfern so gut gehen soll wie zuvor. Die Mittel aber werden nicht erhöht
... werden nicht erhöht aus Dresden MICHAEL BARTSCH Wer gehofft hatte, Bundeskanzler Schröder...
ca. 101 Zeilen / 3094 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In Dresden wächst die Kritik am Katastrophenmanagement: Zu späte Warnungen, hektische Evakuierungen, kaum Koordinierung der Helfer. Doch sächsische Regierung äußert sich nicht
... äußert sich nicht aus Dresden MICHAEL BARTSCH, aus Berlin NICOLE KUHN Kein... des Universitätskrankenhauses. Die Klinikdirektoren Detlev Michael Albrecht und Gerhard Ehninger erhoben...
ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Programm gegen Rechtsextremismus im Osten wackelt: Träger und Vereine sollen vorsorglich Mietverträge und Mitarbeitern kündigen, weil die Fortsetzung unter einer CDU-Regierung gefährdet ist. Umstellung von Bundes- auf Landesgelder ungewiss
...- auf Landesgelder ungewiss aus Dresden MICHAEL BARTSCH Die 317 „Civitas“-Projekte in...
ca. 132 Zeilen / 4039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.