Vor Beginn der heißen Wahlkampfphase tritt die sächsische Parteivorsitzende zurück. So beendet sie den Dauerzwist mit dem Fraktionschef, der ihr im Landesvorsitz nachfolgt
... früher oder später kommen musste. MICHAEL BARTSCH meinung und diskussion SEITE 12
ca. 87 Zeilen / 2625 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Dramatischer als die Verluste der SPD bei den Thüringer Kommunalwahlen ist nur noch das Desinteresse der Wähler
... erst 2005 zur Wahl stehen. MICHAEL BARTSCH
ca. 83 Zeilen / 2555 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die SPD ist überall in der Krise. Nirgends ist es so schlimm wie in Sachsen. Bei der Landtagswahl im September geht es um die nackte Existenz – vor allem für die ohnehin wenigen sozialdemokratischen Abgeordneten, die um ihre Jobs fürchten müssen
... Jobs fürchten müssen AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Im mittelsächsischen Döbeln will die...
ca. 154 Zeilen / 4772 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Erfolge der Nationalisten bei den sächsischen Kommunalwahlen sind nicht nur Ausdruck des Protests, sondern rechtsextremes Wahlverhalten wurzelt bereits in der Mitte, sagen Forscher. Schuldzuweisungen an Ausländer und vermeintliche Schmarotzer
... und vermeintliche Schmarotzer AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Die Sächsische Union solle sich... der NPD, zusammenarbeiten. Sein Kollege Michael Geisler in Pirna ist gegen...
ca. 124 Zeilen / 3818 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wenn die Bundesregierung weniger Geld für den Osten ausgibt, könnten weitere Investitionen ausbleiben
... Parteinahme für Nordrhein-Westfalen vor. MICHAEL BARTSCH
ca. 73 Zeilen / 2227 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In Sachsen-Anhalt glückt ein Volksbegehren gegen Kita-Kürzungen. CDU-Regierung gibt fehlerhafte Politik zu
... Quorum für Volksbegehren senken soll. MICHAEL BARTSCH
ca. 103 Zeilen / 3114 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Eine Kommission hat im Auftrag der Thüringer Landesregierung das Massaker am Erfurter Gutenberg-Gymnasium untersucht. Ergebnis: Der Tathergang ist klar, aber die Vorgeschichte bleibt auch nach zwei Jahren ein Rätsel
... an der Schule gegeben hatte. MICHAEL BARTSCH ... in der Vorwoche teilte Kultusminister Michael Krapp (CDU) mit, dass Gutenberg...
ca. 125 Zeilen / 3829 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Wirtschaft will statt Ausbildungsumlage jetzt Mobilitätshilfen. Der Osten weiß, was daran der Haken ist
... Bundesregierung ist im Vorjahr ausgelaufen. MICHAEL BARTSCH
ca. 123 Zeilen / 3642 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
„Demografiegipfel“ in Dresden stellt ernüchternde Prognosen vor allem für den Osten Deutschlands
..., Profilierung und Spezialisierung von Hochschulen. MICHAEL BARTSCH
ca. 83 Zeilen / 2474 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Objektive Ursachen für den Stillstand Ost zu benennen ist politisch nicht korrekt. Die PDS ist von Rücksichtnahmen frei genug, es zumindest zu versuchen. Von der Wertschöpfung im Osten bleibt nur wenig im Osten, lautet einer der Hauptvorwürfe
... einer der Hauptvorwürfe AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Dass die Probleme der ostdeutschen...
ca. 140 Zeilen / 4334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Im sächsischen Innenministerium wütet eine Schlammschlacht. Die Polizeispitzen werfen sich wechselseitig Bestechlichkeit vor. Die Opposition hingegen hofft, Minister Rasch mit einer Polizeiaffäre zu stürzen. Dabei gilt der als integer und freundlich
... integer und freundlich AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Unverdrossen weiht Sachsens Innenminister Horst... Bautzen. Hinter Pilz stehen Innenstaatssekretär Michael Antoni und natürlich der Minister...
ca. 111 Zeilen / 3378 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wohnungswirtschaft ächzt unter dem Ballast leerer Häuser und fordert mehr öffentliche Gelder für den Abriss
... für Mieter nicht bereitgestellt werden. MICHAEL BARTSCH
ca. 114 Zeilen / 3393 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Stadt Dresden ist hoch verschuldet, aber sie baut Straßen und Brücken. So viel wie seit zehn Jahren nicht mehr. Dafür spart sie an der Kultur und an Sozialprojekten
... Stadträtin Eva Jähnigen in Dresden. MICHAEL BARTSCH
ca. 141 Zeilen / 4234 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Auftakt im dritten Neonazi-Prozess gegen die „SSS“ in Dresden. Die Angeklagten sind diesmal nicht geständig. Die Vorwürfe lauten auf schwere Körperverletzung, Landfriedensbruch, Volksverhetzung. 16 Zeugen sind geladen. Prozesstermine bis Juli
.... Prozesstermine bis Juli AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Wie ein Prozessauftakt gegen gefährliche...
ca. 111 Zeilen / 3394 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... von der möglichen Spendenaffäre informiert. MICHAEL BARTSCH
ca. 40 Zeilen / 1130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die sächsische CDU hat wieder einmal eine Spendenaffäre am Hals. Kein Einzelfall nach 14 Jahren Regierungssolo
...: eine sächsische Spitzenposition im Osten. MICHAEL BARTSCH
ca. 103 Zeilen / 3104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Nach seinem Auftritt bei Scientology: Direktor des Hannah-Arendt-Instituts in Dresden verpflichtet sich zur Zurückhaltung. Ein Buch über die Sekte will er trotzdem publizieren
... der 11.000 Mitglieder einsehen. MICHAEL BARTSCH Direktor Gerhard Besier erklärt sich...
ca. 112 Zeilen / 3247 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Thüringens erste Videoüberwachung wird nach Protesten beobachteter Zeitungsredaktionen und Anwälte gestoppt
... Demokratie und am Deutschen Nationaltheater. MICHAEL BARTSCH
ca. 81 Zeilen / 2449 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Der Polizeiobermeister, der einen Dieb auf der Flucht erschossen hatte, handelte laut Gericht in berechtigter Notwehr
... die Häufung ähnlicher Fälle angesprochen. MICHAEL BARTSCH
ca. 70 Zeilen / 2207 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Gegen den Geschäftsführer der Leipziger Olympia GmbH, Thärichen, wurden Stasi-Vorwürfe geäußert. Dabei geht es nicht um Spitzeltätigkeiten. Sondern darum, ob Ossis oder Wessis auf die Häuptlingsposten bei der Olympiabewerbung kommen
... der Olympiabewerbung kommen aus Dresden MICHAEL BARTSCH Solch eine Geschichte mit richtigen.... Sachsens Landesbeauftragter für die Stasiunterlagen, Michael Beleites, witterte Futter und hielt...
ca. 123 Zeilen / 3834 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.