• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MATTHIAS LOHRE’ auf Seite 7

Suchergebnis 41 - 60 von 61

  • RSS
    • 25. 1. 2009, 02:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Ärzte gegen Kasse

    Streit über Kinderpatienten

    In Bayern verschärft sich die Auseinandersetzung zwischen Ärzten und AOK um Kinder und Jugendliche. Krankenkasse will die Versorgung junger Patienten den Hausärzten anvertrauen.  Matthias Lohre

      ca. 117 Zeilen / 3496 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 17. 1. 2009, 02:00 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Kommunen erwarten Konjunkturspritze

      Geldsegen sickert nur langsam durch

      Zehn Milliarden Euro bekommen die Städte aus dem Konjunkturpaket. Doch bis das Geld in die Sanierung der Schulen fließt, vergehen Monate. Arme Kommunen könnten leer ausgehen.  Matthias Lohre

        ca. 131 Zeilen / 3920 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 6. 1. 2009, 02:00 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Hessens FDP-Chef über SPD-Mann

        "Mit Schäfer-Gümbel kann man reden"

        Die hessische FDP will trotz Sympathie für den SPD-Spitzenkandidaten mit der CDU koalieren, sagt der Liberalen-Chef Hahn.  

          ca. 99 Zeilen / 2952 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Interview

          • 10. 12. 2008, 00:00 Uhr
          • Inland, S. 7
          • PDF

          Streit um Krebs-Impfung wuchert

          Der Medizin-Nobelpreis geht heute zur Hälfte an den Deutschen Harald zur Hausen. Zwar war seine Entdeckung, dass Viren Gebärmutterhalskrebs auslösen können, revolutionär. Über den Nutzen der Impfung dagegen ist ein heftiger Streit entbrannt  MATTHIAS LOHRE

          • PDF

          ... heftiger Streit entbrannt AUS BERLIN MATTHIAS LOHRE Wenn Harald zur Hausen am...

          ca. 112 Zeilen / 3414 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 17. 11. 2008, 02:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Heime stellen mit Medikamenten ruhig

          Dröhnung statt Pflege

          Viele Pflegeheim-Bewohner werden mit Medikamenten ruhig gestellt, kritisiert ein Krankenkassen-Report. Zudem erhalten viele Alte dort zu wenig Facharzt-Betreuung.  Matthias Lohre

            ca. 87 Zeilen / 2603 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 12. 11. 2008, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Dauerstreit um Reform

            FDP schießt gegen Erbschaftssteuer

            Die Liberalen wollen der Reform der Erbschaftssteuer im Bundesrat nicht zustimmen. Bayern würde sich also enthalten. Peinlich für die CSU - sie hatte den Beschluss ausgehandelt.  Matthias Lohre

              ca. 89 Zeilen / 2661 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 2. 10. 2008, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Bayerns FDP-Chefin über Koalitionsoptionen

              "Für ein liberaleres Bayern"

              Bayerns FDP-Chefin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger stellt der CSU Bedingungen: Für eine Koalition müsse das Versammlungsrecht und das Onlinedurchsuchungs-Gesetz geändert werden.  Matthias Lohre

                ... Bundesländern überlassen werden soll. INTERVIEW: MATTHIAS LOHRE   WAS FORDERT DIE FDP VON...

                ca. 137 Zeilen / 4105 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 11. 8. 2008, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Streit um Honorare

                Ärzte drohen mit Streik

                Nach gescheiterten Honorarverhandlungen mit den Kassen stehen die Zeichen auf Konfrontation. Bevor es zum Ausstand kommt, sind noch zwei Gespräche angesetzt.  Matthias Lohre

                  .... Zuvor ist ein Ärztestreik unwahrscheinlich. MATTHIAS LOHRE   Ärzte fordern insgesamt 2,5...

                  ca. 100 Zeilen / 2971 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 2. 8. 2008, 00:00 Uhr
                  • Inland, S. 7
                  • PDF

                  „Viele rauchende Gäste werden wiederkommen“

                  Nach dem Karlsruher Urteil richten noch mehr Discos Raucherräume ein, sagt Ingrid Hartges vom Gaststättenverband  MATTHIAS LOHRE

                  • PDF

                  ... der Gesetze nicht ignorieren. INTERVIEW: MATTHIAS LOHRE Betr.: INGRID HARTGES INGRID HARTGES...

                  ca. 82 Zeilen / 2598 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 16. 7. 2008, 02:00 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Anreize durch neues System geplant

                  Kassen sollen um Schwerkranke buhlen

                  Schwerkranke sollen fortan nicht mehr Verlierer des Gesundheitssystems sein. Ein neuer Mechanismus soll die gesetzlichen Kassen anhalten, sie schnell zu heilen.  Matthias Lohre

                    ca. 135 Zeilen / 4046 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 15. 7. 2008, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Kinder im Krankenhaus

                    Gesunder Patient, verärgerte Eltern

                    Väter und Mütter fühlen sich von Kliniken ganz schlecht über Behandlungsmöglichkeiten für ihre Kleinen informiert.  Matthias Lohre

                      ca. 87 Zeilen / 2602 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 8. 7. 2008, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Gesundheitsfonds: Konvergenzklausel abgeschafft

                      Teurer Kompromiss

                      Der Unions-Kompromiss zum Gesundheitsfonds könnte am Ende für gesetzlich Versicherte teuer werden.  Matthias Lohre

                        ... Euro mehr an Honoraren zuzugestehen. MATTHIAS LOHRE     Haken gut versteckt: der Gesundheitsfonds...

                        ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 29. 5. 2008, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Bayern signalisiert Fonds-Zustimmung

                        CSU erfreut sich guter Gesundheit

                        Die Bayern geben ihren Widerstand gegen den Gesundheitsfonds auf. Damit ist der Weg für das Milliardenprojekt frei.  Matthias Lohre

                          ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 29. 4. 2008, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Nach dem Tempelhof-Volksentscheid

                          Flughafen soll Filmstudio werden

                          Nach dem Nein der Berliner zum Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof sucht die Stadt Mieter für das Gebäude - Deutschlands größtes Filmstudio ist interessiert.  Matthias Lohre

                            ca. 115 Zeilen / 3425 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 14. 4. 2007, 00:00 Uhr
                            • das taz-dossier 6, S. 7
                            • PDF

                            Das altmodische Treffen

                            Was ist vom Traum geblieben, eine linke Gegenöffentlichkeit aufzubauen? Geht alles nur noch über das Internet?  MATTHIAS LOHRE

                            • PDF

                            ... noch über das Internet? VON MATTHIAS LOHRE In den 70er-Jahren war...

                            ca. 164 Zeilen / 6032 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 16. 1. 2007, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 7
                            • PDF

                            Biermanns Frage der Ehrung

                            Ganz ohne Gesang bringt Wolf Biermann eine Regierung in Bedrängnis. Berlins rot-roter Senat blamiert sich mit der Weigerung, dem Liedermacher die Ehrenbürgerwürde zu verleihen. Überwunden geglaubte Ressentiments leben wieder auf  MATTHIAS LOHRE

                            • PDF

                            ... leben wieder auf AUS BERLIN MATTHIAS LOHRE Was hat George Bush senior...

                            ca. 130 Zeilen / 3943 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 3. 11. 2006, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 7
                            • PDF

                            Berlin rechnet sich reich und sexy

                            SPD und PDS finden überraschend neue Geldquellen. So wollen sie in der Koalition soziale Einschnitte vermeiden  MATTHIAS LOHRE

                            • PDF

                            ... so oder so weiter wachsen. MATTHIAS LOHRE

                            ca. 130 Zeilen / 3898 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 19. 10. 2006, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 7
                            • PDF

                            Streit ums „Armenhaus“ Berlin

                            Vor dem heutigen Verfassungsgerichtsurteil bekriegen sich der Kläger Berlin und wohlhabende Bundesländer. Die gönnen der Hauptstadt keine Entschuldungshilfen  MATTHIAS LOHRE

                            • PDF

                            ... Neuordnung der komplizierten Finanzströme einigen. MATTHIAS LOHRE

                            ca. 84 Zeilen / 2573 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 16. 9. 2006, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 7
                            • PDF

                            Wowereit blafft sich zum Wahlsieg

                            Kurz vor der Berliner Abgeordnetenhauswahl mehren sich kritische Stimmen über den Regierenden Bürgermeister. Siegesgewiss kanzelt Klaus Wowereit (SPD) Kontrahenten und Journalisten ab. Doch sein Wahlsieg scheint ungefährdet  MATTHIAS LOHRE

                            • PDF

                            ... Wahlsieg scheint ungefährdet AUS BERLIN MATTHIAS LOHRE Einen Politiker, dessen Beliebtheitswerte seit...

                            ca. 123 Zeilen / 3803 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            • 8. 8. 2005, 00:00 Uhr
                            • Inland, S. 7
                            • PDF

                            Linkspartei ist nun fertig frisiert

                            Die Berliner PDSler küren Gregor Gysi zu ihrem Spitzenkandidaten. Als letzter Landesverband benennen sie sich in „Linkspartei“ um. Die WASG erhält nur einen aussichtslosen Listenplatz. SPD-Chef Franz Müntefering attackiert die „neu frisierte PDS“  MATTHIAS LOHRE

                            • PDF

                            ... „neu frisierte PDS“ AUS BERLIN MATTHIAS LOHRE Wer so lang gedarbt hat...

                            ca. 82 Zeilen / 2620 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                          • < vorige
                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Verlag
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                                • Die Seitenwende
                                • taz lab
                              • Unterstützen
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • recherchefonds ausland
                                • panter stiftung
                                • panter preis
                              • Newsletter
                                • team zukunft
                                • taz frisch
                                • taz zahl ich
                                • taz lab Infobrief
                              • Veranstaltungen
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                              • Mehr taz Lesestoff
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Blogs
                                • Le Monde diplomatique
                              • Mehr taz Angebote
                                • Reisen
                                • Kantine
                                • Shop
                                • Anzeigen
                              • Fragen & Hilfe
                                • Feedback
                                • Aboservice
                                • ePaper Login
                                • Downloads für Abonnierende
                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                              • Feedback
                              • Redaktionsstatut
                              • KI-Leitlinie
                              • Informant
                              • Datenschutz
                              • Impressum
                              • AGB
                              • Seitenwende
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln