• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘MATTHIAS LOHRE’ auf Seite 7

Suchergebnis 21 - 40 von 61

  • RSS
    • 14. 1. 2010, 02:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Deutschlands ängstliche Kinder

    Niedriglohn-Karrieren gefürchtet

    Nirgends blickt der Nachwuchs ängstlicher in die Zukunft als in Deutschland. Laut eines Unicef-Berichts fürchtet sich jedes vierte deutsche Kind vor der Zukunft.  Matthias Lohre

      ca. 82 Zeilen / 2433 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 25. 11. 2009, 02:00 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      FDP will Vermieterrechte stärken

      Mieter schneller draußen

      Verbände und Grüne warnen: Schwarz-Gelb will die Rechte von Mietern schwächen. Union und FDP haben vereinbart, die Kündigungsfristen für Mieter und Vermieter wieder anzugleichen.  Matthias Lohre

        ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 17. 11. 2009, 02:00 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Minus der Krankenkassen

        Versicherten droht Zusatzbeitrag

        Trotz Milliardenspritze werden viele Kassen 2010 Extrabeiträge erheben müssen. Im Durchschnitt werden rund sechs Euro pro Person erwartet.  Matthias Lohre

          ca. 76 Zeilen / 2263 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 29. 10. 2009, 02:00 Uhr
          • Kultur
          • Netzkultur

          Online-Stellenportal der Argbeitsagentur

          Jobbörse wird zur Datenfundgrube

          Datenschützer kritisieren Sicherheitslücken bei dem Online-Stellenportal der Bundesagentur für Arbeit. Betrüger könnten leicht an Bewerberdaten gelangen.  Matthias Lohre

            ca. 106 Zeilen / 3171 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 15. 9. 2009, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            TV-Dreikampf der Opposition

            "Kein Dampfer nach Jamaika"

            Lebhafter, aber nicht überraschender: Westerwelle, Trittin und Lafontaine diskutieren im "TV-Dreikampf" über die Ablösung der großen Koalition. Nur wie? Dreierkoalitionen finden sich nicht.  Matthias Lohre

              ca. 127 Zeilen / 3805 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 15. 9. 2009, 00:00 Uhr
              • LEHMAN-TAZ 6, S. 07
              • PDF

              Krank sein wird noch teurer

              GESUNDHEIT Der Kostendruck in den Krankenversicherungen nimmt durch die Krise zu. Die Versicherten werden künftig mehr selbst bezahlen müssenMATTHIAS LOHRE

              • PDF

              ... Zukunft noch härter geführt werden. MATTHIAS LOHRE Sozialsysteme Die Zahl der Arbeitslosen...

              ca. 90 Zeilen / 2688 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 5. 8. 2009, 02:00 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Umfrage zur Qualität medizinischer Versorgung

              Wenig Hoffnung für Gesundheit

              Bürger und Ärzte preisen die hohe Qualität der medizinischen Versorgung. Gleichzeitig sehen sie für deren Zukunft schwarz. Der Politik trauen sie nicht die Kraft für Reformen zu.  Matthias Lohre

                ca. 71 Zeilen / 2102 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 4. 8. 2009, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                "Deutschland-Plan" der SPD

                Größenwahn auch bei anderen

                Die Konkurrenz verreißt den "Deutschland-Plan" des SPD-Kanzlerkandidaten Steinmeier als unrealistisch. Dabei gehen andere Parteien programmatisch noch weiter.  Matthias Lohre

                  ca. 142 Zeilen / 4249 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 24. 4. 2009, 00:00 Uhr
                  • Inland, S. 07
                  • PDF

                  Ein gesetzlich verbrieftes Recht auf Nichtwissen

                  GENDIAGNOSTIK Ein Gesetz soll Erbgut-Informationen besser schützen. Doch es bleiben große LückenMATTHIAS LOHRE

                  • PDF

                  ... Vorlage bereits erhobener Gendaten verlangen. MATTHIAS LOHRE Meinung + Diskussion SEITE 12

                  ca. 122 Zeilen / 3523 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 14. 4. 2009, 02:00 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Krude Atheismus-Kritik

                  Ein Bischof sieht purpurrot

                  Die "Unmenschlichkeit des praktizierten Atheismus" sei schuld an Nazis und Kommunismus, sagt Augsburgs Bischof Mixa. Nicht-Gläubige sind empört über dessen Äußerungen.  Matthias Lohre

                    ca. 104 Zeilen / 3116 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 9. 4. 2009, 02:00 Uhr
                    • Öko
                    • Wissenschaft

                    Uniabsolventen finden Jobs

                    Brotlos? Von wegen!

                    Zehn Jahre nach dem Examen ist laut einer Studie nur ein Prozent aller Hochschulabsolventen ohne Job. Aber die Lohnunterschiede zwischen den Geschlechtern sind enorm.  Matthias Lohre

                      ... ihrem Titelstreben gar keinen Nutzen. MATTHIAS LOHRE   Gute Nachrichten, liebe Ethnologie-Studenten...

                      ca. 108 Zeilen / 3219 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 30. 3. 2009, 00:00 Uhr
                      • Inland, S. 7
                      • PDF

                      SPD-Linke gegen Schuldenbremse

                      Führende Parteilinke protestieren gegen das geplante Schuldenverbot, weil es Bildungsinvestitionen verhindere  MATTHIAS LOHRE

                      • PDF

                      ... Parteitag in Berlin es beschließen. MATTHIAS LOHRE

                      ca. 50 Zeilen / 1524 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      • 25. 3. 2009, 02:00 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Wie die FDP regieren will

                      Raus aus Banken, rein in die Atomkraft

                      In ihrem Wahlprogramm fordern die Liberalen, teilverstaatlichte Unternehmen schnell wieder zu privatisieren. Atomkraftwerke sollen bleiben, Online-Durchsuchungen nicht.  Matthias Lohre

                        ... beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie. MATTHIAS LOHRE   FDP-Generalsekretär Dirk Niebel konzentriert...

                        ca. 65 Zeilen / 1950 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 24. 3. 2009, 02:00 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Ausweitung der Heroinersatz-Vergabe

                        Union hat Angst vor der Spritze

                        Schwerstabhängige sollen den Heroinersatz Diamorphin erhalten können. Alle Städte mit Modellprojekten sind dafür. Die Unionsfraktion stellt sich quer - gegen die CDU-Länder.  Matthias Lohre

                          ca. 124 Zeilen / 3720 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 20. 3. 2009, 02:00 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          HRE-Bank kann demnächst enteignet werden

                          Es dient dem Gemeinwohl

                          Koalition macht Weg frei für das "Rettungsübernahmegesetz", das die Enteignung von Aktionären der Hypo Real Estate ermöglicht.  Matthias Lohre

                            ca. 113 Zeilen / 3364 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 18. 3. 2009, 02:00 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Alleinerziehende Eltern

                            Nur die Hälfte vom Kinderbonus

                            Alleinerziehende sollen nur die Hälfte des "Kinderbonus" von 100 Euro bekommen. Die zweite Hälfte geht an den anderen Elternteil. Schuld ist das Steuerrecht.  Matthias Lohre

                              ca. 89 Zeilen / 2659 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 9. 3. 2009, 02:00 Uhr
                              • Politik
                              • Afrika

                              Bundeswehr am Horn von Afrika

                              Piraten werden an Kenia ausgeliefert

                              Die neun von einer Bundeswehrfregatte festgehaltenen Somalier werden an Kenia übergeben. Dort sollen sie sich vor Gericht wegen Piraterie verantworten.  Matthias Lohre

                                ca. 70 Zeilen / 2084 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 2. 3. 2009, 02:00 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Schulnoten für Pflegeheime

                                Der TÜV des Gesundheitswesens

                                Welches Heim das passende ist, lässt sich künftig leichter herausfinden. Prüftrupps vergeben Noten von Eins bis Fünf.  Matthias Lohre

                                  ca. 97 Zeilen / 2895 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 2. 2009, 02:00 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Medizinische Versorgung

                                  Deutsche finden System gesund

                                  85 Prozent der erwachsenen Bundesbürger sind zufrieden mit der gesundheitlichen Versorgung in ihrer Umgebung. Dies ist das Resultat einer repräsentativen Umfrage.  Matthias Lohre

                                    ca. 103 Zeilen / 3071 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 1. 2009, 02:00 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Neue Pflegekonzept

                                    Abschied von der "Minutenpflege"

                                    Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) präsentiert ihr neues Konzept, um Pflegebedarf passgenauer zu ermitteln. Doch das wird teuer.  Matthias Lohre

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                    • < vorige
                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Verlag
                                          • Aktuelles
                                          • Hausblog
                                          • Stellen
                                          • Presse
                                          • Die Seitenwende
                                          • taz lab
                                        • Unterstützen
                                          • abo
                                          • genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • recherchefonds ausland
                                          • panter stiftung
                                          • panter preis
                                        • Newsletter
                                          • team zukunft
                                          • taz frisch
                                          • taz zahl ich
                                          • taz lab Infobrief
                                        • Veranstaltungen
                                          • Aktuelle
                                          • Vor Ort
                                          • Live im Stream
                                          • Vergangene
                                        • Mehr taz Lesestoff
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Blogs
                                          • Le Monde diplomatique
                                        • Mehr taz Angebote
                                          • Reisen
                                          • Kantine
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                        • Fragen & Hilfe
                                          • Feedback
                                          • Aboservice
                                          • ePaper Login
                                          • Downloads für Abonnierende
                                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                        • Feedback
                                        • Redaktionsstatut
                                        • KI-Leitlinie
                                        • Informant
                                        • Datenschutz
                                        • Impressum
                                        • AGB
                                        • Seitenwende
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln