• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Klaas-Wilhelm Brandenburg’

Suchergebnis 1 - 20 von 45

  • RSS
    • 27. 3. 2019, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 23
    • PDF

    Sexarbeit ungefiltert

    In der Ausstellung „Objects of Desire“ erzählen Gegenstände Alltagsgeschichten von Sexarbeiter*innen. Die Schattenseiten sind dabei genauso Thema wie Kritik an der Politik  Klaas-Wilhelm Brandenburg

    • PDF

    ... einen realen Spielplatz geben“ Fotos: Klaas-Wilhelm Brandenburg Handtasche, Kondom, Pfefferspray: Standardausrüstung Sexarbeit... Kritik an der Politik Von Klaas-Wilhelm Brandenburg Ein Tag wie jeder andere...

    ca. 187 Zeilen / 5610 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 13. 12. 2018, 00:00 Uhr
    • berlin, S. 23
    • PDF

    Die Dauerkrise mit der Krisenwohnung

    Eine Wohnung, die extra angemietet wurde, um queere Opfer von Zwangsehen zu schützen, steht seit Monaten leer. Der Grund:erst unklare Zuständigkeiten im Senat, dann fehlendes Geld und schließlich die rätselhafte Ablehnung eines Förderantrags  Klaas-Wilhelm Brandenburg

    • PDF

    ... rätselhafte Ablehnung eines Förderantrags Von Klaas-Wilhelm Brandenburg Wenn Berliner und BerlinerInnen über... des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg (LSVD) leitet. „Es kommt vor...

    ca. 218 Zeilen / 6520 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berlin

    • 3. 11. 2018, 00:00 Uhr
    • das noch, S. 51
    • PDF

    Was alle wollen und was doch nicht kommt

    Seit sechs Jahren wird erbittert um die Frage gestritten, wie an lesbische Gefangene des KZ Ravensbrück erinnert werden soll. Jetzt gibt es eine – wiederum umstrittene – Entscheidung: Es gibt so lange kein Gedenken, bis sich alle einig sind  Klaas-Wilhelm Brandenburg

    • PDF

    ... sich alle einig sind Von Klaas-Wilhelm Brandenburg Es ist ein trauriger Superlativ... Steinert, Geschäftsführer des LSVD Berlin-Brandenburg. „Es gibt keine inhaltliche Differenz...

    ca. 305 Zeilen / 9131 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 10. 5. 2018, 09:00 Uhr
    • Berlin

    Schwulenberatung schafft Wohnraum

    Mehr Vielfalt am Ostkreuz

    Die Schwulenberatung richtet ihren zweiten „Lebensort Vielfalt“ mit Wohnungen für queere Menschen mit Beeinträchtigungen ein.  Klaas-Wilhelm Brandenburg

    Ein Entwurf des Hauses

      ... Menschen mit Beeinträchtigungen ein. Von Klaas-Wilhelm Brandenburg Das Schönste wäre, das Eckzimmer...

      ca. 121 Zeilen / 3614 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 2. 5. 2018, 13:53 Uhr
      • Berlin

      Kampf gegen Diskriminierung in Berlin

      Speed-Date mit dem Islam

      Bei „Meet a Muslim“ haben Muslime und Nichtmuslime acht Minuten Zeit, sich kennenzulernen – allerdings nicht für die Liebe, sondern um Vorurteile abzubauen.  Klaas-Wilhelm Brandenburg

        ..., sondern um Vorurteile abzubauen. Von Klaas-Wilhelm Brandenburg Ein Montagabend Ende März in...

        ca. 171 Zeilen / 5112 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin

        Typ: Bericht

        • 27. 4. 2018, 20:00 Uhr
        • Berlin

        Parties für lesbische Frauen

        Lesben runter von der Couch

        Vor einem Jahr verabschiedete sich die L-Tunes aus dem SchwuZ. Geschadet hat es weder der Partyreihe noch dem Club. Und es gibt neue Parties für lesbische Frauen in Berlin.  Klaas-Wilhelm Brandenburg

          ... lesbische Frauen in Berlin. Von Klaas-Wilhelm Brandenburg Wenn es ums Organisieren von...

          ca. 198 Zeilen / 5925 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 4. 4. 2018, 14:45 Uhr
          • Berlin

          Streit um Partyreihe nur für Männer

          Schwul feiern – aber ohne Lippenstift

          Der Veranstalter einer neuen Party will dort keine Frauen, Lippenstift, High Heels und Perücken sehen. Die Clubcommission spricht von Trans*phobie.  Klaas-Wilhelm Brandenburg

            ... spricht von Trans*phobie. Von Klaas-Wilhelm Brandenburg Eine neue Partyreihe sorgt schon...

            ca. 179 Zeilen / 5353 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 26. 6. 2017, 15:45 Uhr
            • Berlin

            Berliner Club SchwuZ wird 40

            Politik, Kommerz und ganz viel Glitzer

            Die Szene-Institution hat sich seit den Anfängen als „Schwulenzentrum“ verändert: Früher stieß sie Debatten an, heute wird sie bisweilen von diesen eingeholt.  Klaas-Wilhelm Brandenburg

            Party im Schwuz

              ... bisweilen von diesen eingeholt. von Klaas-Wilhelm Brandenburg An sein erstes Mal im...

              ca. 276 Zeilen / 8271 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berliner Thema

              Typ: Bericht

              • 3. 4. 2017, 00:00 Uhr
              • Berlin, S. 23
              • PDF

              Schluss mit lesbisch im SchwuZ

              FEIERN Nach über zehn Jahren verliert der queere Club SchwuZ mit der L-Tunes seine einzige Party speziell für Lesben. Die ziehtnun weiter. Der Partyname und die Musik bleiben, aber die künftigen Veranstaltungsorte sollen einen Außenbereich habenKlaas-Wilhelm Brandenburg

              • PDF

              ... sollen einen Außenbereich haben von Klaas-Wilhelm Brandenburg Eine lange Menschenschlange steht vor...

              ca. 193 Zeilen / 5764 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              • 18. 11. 2016, 07:00 Uhr
              • Berlin

              Kritik am queeren Club Schwuz in Berlin

              Schwarz, Weiß und Regenbogen

              Vor drei Jahren zog das SchwuZ nach Neukölln. Am Samstag wird das Jubiläum gefeiert. Doch der Club steht zunehmend in der Kritik von Minderheiten.  Klaas-Wilhelm Brandenburg

              Feiern im Club

                ... der Kritik von Minderheiten. von Klaas-Wilhelm Brandenburg Freitagnachmittag, kurz nach vier. Für...

                ca. 268 Zeilen / 8029 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berliner Thema

                Typ: Bericht

                • 6. 8. 2016, 07:00 Uhr
                • Berlin

                Internetradio BLN.FM

                „Die größte Musikredaktion Berlins“

                Vor sieben Jahren hat Tim Thaler das Internetradio BLN.FM gegründet. Jetzt ist der Sender auf das RAW-Gelände gezogen und will mit neuen Sendungen durchstarten.  

                Radio

                  ... mit neuen Sendungen durchstarten. In­ter­view Klaas-Wil­helm Bran­den­burg taz: Herr Tha­ler, als wir...

                  ca. 341 Zeilen / 10229 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Interview

                  • 21. 5. 2016, 07:00 Uhr
                  • Berlin

                  Pläne für Kindl-Areal in Neukölln

                  Was braut sich da zusammen?

                  Auf dem Gelände der Ex-Brauerei soll ein Kulturstandort entstehen, an dem auch neue Wohnformen ausgetestet werden. Das wird den Kiez verändern. Nur wie?  Klaas-Wilhelm Brandenburg

                  Baustelle auf der Kindl-Brauerei

                    ... Kiez verändern. Nur wie? von Klaas-Wilhelm Brandenburg 17.360 Quadratmeter – eine Fläche...

                    ca. 335 Zeilen / 10041 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin

                    Typ: Bericht

                    • 18. 2. 2016, 00:00 Uhr
                    • Berlin

                    Hochschule in Berlin

                    Für Studis bald Schluss mit teuer

                    Das neue Berliner Studentenwerksgesetz könnte in Zukunft auch für Fremdesser niedrigere Mensapreise bringen.  Klaas-Wilhelm Brandenburg

                    Ein Teller mit Nudeln und Sauce

                      ca. 97 Zeilen / 2884 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 24. 11. 2015, 00:00 Uhr
                      • Berlin, S. 23
                      • PDF

                      Fahrradlinie Nummer eins

                      VERKEHR 1 Die Initiative „Radbahn“ legt ein Konzept für einen neun Kilometer langen Fahrradweg entlang der U-Bahn-Linie 1 vor – der soll teils überdacht sein. Für ihr ambitioniertes Projekt wurden sie am Montag vom Bundesumweltministerium ausgezeichnetKlaas-Wilhelm Brandenburg

                      • PDF

                      ... Montag vom Bundesumweltministerium ausgezeichnet von Klaas-Wilhelm Brandenburg Fahrradfahrer in Berlin sind geschundene...

                      ca. 204 Zeilen / 6093 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      • 20. 11. 2015, 00:00 Uhr
                      • Berlin, S. 23
                      • PDF

                      Kiez liebt Disco

                      Queere Szene Vor zwei Jahren zog das SchwuZ von Kreuzberg nach Neukölln in die Rollbergstraße – ins queere Niemandsland. Auch wenn man sich inzwischen für ein breiteres Publikum geöffnet hat, will man doch vor allem eines bleiben: ein SchutzraumKlaas-Wilhelm Brandenburg

                      • PDF

                      ... eines bleiben: ein Schutzraum von Klaas-Wilhelm Brandenburg Es ist ein grauer Herbstfreitag...

                      ca. 289 Zeilen / 8668 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      • 19. 9. 2015, 00:00 Uhr
                      • Berlin, S. 51
                      • PDF

                      Der Start des Tages mitten in der Nacht

                      Ganz früh morgens Montag bis Freitag startet um 3.46 Uhr die erste S-Bahn Berlins nach der Betriebspause. Fünf Begegnungen mit fünf Menschen, die sich so früh auf den Weg von Schöneweide nach Südkreuz machenKlaas-Wilhelm Brandenburg

                      • PDF

                      ... Schöneweide nach Südkreuz machen von Klaas-Wilhelm Brandenburg Kurz nach drei Uhr früh...

                      ca. 266 Zeilen / 7952 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 29. 8. 2015, 07:00 Uhr
                      • Berlin

                      Profitfreier Spätkauf in Berlin

                      „Und was kostet das Bier hier?“

                      Jurek Katz will mit vielen Mitstreitern den ersten solidarischen und profitfreien Späti gründen. Sie suchen dafür per Crowdfunding nach Geldgebern.  

                      Ein gut gekühlter Kasten Bier

                        ... per Crowdfunding nach Geldgebern. Interview Klaas-Wilhelm Brandenburg taz: Herr Katz, fast alle...

                        ca. 287 Zeilen / 8594 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        Typ: Interview

                        • 13. 4. 2015, 00:00 Uhr
                        • Berlin, S. 23
                        • PDF

                        Teurer essen nebenan

                        HOCHSCHULE Weil der Senat das Hochschulgesetz nicht erneuert, zahlen Studierende aus Berlin beim Mensaessen in Potsdam draufKLAAS-WILHELM BRANDENBURG

                        • PDF

                        ... Mensaessen in Potsdam drauf VON KLAAS-WILHELM BRANDENBURG Als Studierender in der Mensa... Gesetzesänderung wird neben der Berlin-Brandenburg-Frage noch einige weitere Aspekte...

                        ca. 115 Zeilen / 3685 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin

                        • 19. 1. 2015, 20:13 Uhr
                        • Berlin

                        Design-Desaster in der U-Bahn

                        Ein Dorn im Auge weniger

                        Ein Designerpaar will der BVG ein neues Brandenburger Tor schenken - bei dem man endlich keine Angst mehr um die Standfestigkeit haben muss.  Klaas-Wilhelm Brandenburg

                          ca. 81 Zeilen / 2409 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 31. 10. 2014, 07:06 Uhr
                          • Berlin

                          Soziale Netzwerke und die Folgen

                          „Was macht Facebook mit uns?“

                          Lilian Masuhr hat mit bluestory.de eine Website ins Leben gerufen, auf der Geschichten erzählt werden, die ohne das soziale Netzwerk nie passiert wären.  

                            ca. 283 Zeilen / 8476 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin

                            Typ: Interview

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • taz lab 2023
                                • Info
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln