• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Kersten Augustin’

Suchergebnis 1 - 20 von 153

  • RSS
    • 7. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Billig mit dem Zug nach Sylt

    Hurra, es ist Klassenfahrt

    Kolumne Materie 

    von Kersten Augustin 

    Sylt hat wegen des Neun-Euro-Tickets Angst vor dem Ansturm des Pöbels. Das gab's schon öfter – unser Autor war dabei. Und stellt nun die Klassenfrage.  

    Zwei Jugendliche laufen durch die Dünen

      ca. 114 Zeilen / 3416 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Kolumne

      • 26. 4. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Rechte bei der Parlamentspolizei

      Neuer Sicherheitschef für Bundestag

      Der Bundestag hat auf eine taz-Recherche reagiert und die Leitung des Sicherheitsreferats neu besetzt. Der Neue gilt als „strammer Sozialdemokrat“.  Kersten Augustin, Sebastian Erb

      Männerhände führen ein blaues Polizeihemd vor

        ca. 129 Zeilen / 3843 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 12. 4. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Überlastetes Gesundheitssystem

        Eine Nacht in der Notaufnahme

        Kolumne Materie 

        von Kersten Augustin 

        Gesundheitsminister Lauterbach änderte seinen Kurs in einer Talkshow. Hätte er den Abend besser mit unserem Kolumnisten in der Notaufnahme verbracht.  

        1. hilfe steht auf einem Behältnis für Verbände in der Notaufnahme

          ca. 111 Zeilen / 3303 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Kolumne

          • 26. 3. 2022
          • Gesellschaft
          • Debatte

          VVN-BdA feiert Geburtstag

          „Krieg beendet keine Kriege“

          Die „Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes“ wird 75. Ein Gespräch darüber, was der Schwur von Buchenwald für den Krieg in der Ukraine bedeutet.  

          Personen mit Fahne bei Protesten.

            ... in der Ukraine bedeutet. Interview Kersten Augustin und Sara Rahnenführer taz am...

            ca. 312 Zeilen / 9337 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: politik

            Typ: Interview

            • 19. 3. 2022
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Benzinpreise in Deutschland

            Noch viel zu billig

            Kommentar 

            von Kersten Augustin 

            Die Debatte über hohe Spritpreise ist unehrlich. Nicht etwa arme Menschen profitieren von Tankrabatten. Sondern die Reichen und Bequemen.  

            Hand steckt Tankstutzten in den Tank eines PKW

              ca. 209 Zeilen / 6252 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 14. 3. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Solidarität mit Kiew

              Stricken für die Ukraine

              Kolumne Materie 

              von Kersten Augustin 

              Was tun, um die Ukraine gegen den russischen Angriff zu unterstützen? Manche fordern: Frieren. Doch das ist der falsche Weg.  

              Menschen mit Plakaten auf einer Demonstration.

                ca. 109 Zeilen / 3267 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Kolumne

                • 12. 2. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Faszination Autobahnblockade

                Alle Räder stehen still

                Kolumne Materie 

                von Kersten Augustin 

                Eine Handvoll Menschen reicht, um eine Autobahn zu blockieren und Aufmerksamkeit zu erregen. Doch reicht das, um Wandel zu bewirken?  

                Personen mit Transparenten blockieren eine Autobahn.

                  ca. 111 Zeilen / 3301 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Kolumne

                  • 10. 2. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Wenn wir eingesperrt sind

                  Daheim mit Corona

                  Derzeit sind wohl so viele Menschen in Quarantäne wie nie zuvor. Fünf Menschen im Alter zwischen 4 und 70 erzählen, wie diese Zeit erleben.  

                  Eine Einkaufstasche mit Wasser und Lebensnmitteln

                    ... Wahnsinn, den wir Alltag nennen. Kersten Augustin, 33, taz-Redakteur Corona, das...

                    ca. 312 Zeilen / 9337 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 21. 1. 2022
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Rechte bei der Bundestagspolizei

                    Bursche und Bauernopfer

                    Nach einem Rechtsextremismus-Skandal wurde ein neuer Sicherheitschef im Bundestag eingesetzt. Der steht politisch selbst rechts außen.  Kersten Augustin, Sebastian Erb

                    Gekreuzte Degen vor dem Wappen der Bundestagspolizei

                      ... selbst rechts außen. Aus Berlin Kersten Augustin und Sebastian Erb Berlin taz...

                      ca. 378 Zeilen / 11321 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 18. 1. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Kolumnen

                      Begegnung mit einem Hund

                      Alfred, mein Bundespräsident

                      Kolumne Materie 

                      von Kersten Augustin 

                      Als Alfred, ein Boxer, in den Fahrradhelm seines Kindes pinkelt, ist unser Autor zunächst erzürnt. Doch dann bringt ihm der Hund so einiges über Demokratie bei.  

                      Portrait eines Boxerhunds mit treuem Blick

                        ... und fing an zu sprechen: „Kersten, denk doch bitte auch an...

                        ca. 112 Zeilen / 3339 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Kolumne

                        • 7. 1. 2022
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Mordfall Oury Jalloh

                        „Ich schwöre, ich wars nicht“

                        Vor 17 Jahren verbrannte Oury Jalloh. Wenn er sich nicht selbst getötet hat, wer dann? Die taz fragte am Einsatz beteiligte Polizisten.  Kersten Augustin, Christian Jakob

                        Die Tür zur Arrestzelle, in der Oury Jalloh starb, steht einen Spalt offen

                          ... am Einsatz beteiligte Polizisten. Von Kersten Augustin und Christian Jakob Einst war...

                          ca. 761 Zeilen / 22808 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Longread

                          • 19. 12. 2021
                          • Gesellschaft
                          • Kolumnen

                          Klimabewegung und Radikalität

                          Brauchen wir eine grüne RAF?

                          Kolumne Materie 

                          von Kersten Augustin 

                          Der Koalitionsvertrag enttäuscht, die Mobilisierung läuft schlecht. Sollte sich die Klimabewegung radikalisieren?  

                          Gleisbesetzung von Aktivist*innen in weißen Anzügen.

                            ca. 115 Zeilen / 3432 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Kolumne

                            • 28. 11. 2021
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Programm der Ampel-Koalition

                            Das haben sie davon

                            178 Seiten dick ist der Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Wer profitiert, wer weniger? Von der Rentnerin bis zum Nazi – zehn fiktive Beispiele.  

                            Passanten aus der Luft

                              ..., zahlt mein Sohn keine Erbschaftssteuer. (Kersten Augustin) Die lesbische Mutter Sie und...

                              ca. 533 Zeilen / 15964 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                              Typ: Longread

                              • 21. 11. 2021
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Nationale Corona-Besonderheiten

                              Wer wird Europas Pandemiemeister?

                              Kolumne Materie 

                              von Kersten Augustin 

                              Jedes Land geht anders mit Corona um – in Dänemark etwa geht Gesundheit alle an, in Deutschland ist es eine Sache für den Einzelnen.  

                              Ein Werbeplakat für Coronatests.

                                ca. 114 Zeilen / 3409 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Aktuelles

                                Typ: Kolumne

                                • 25. 10. 2021
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Klimabewegung und Nachhaltigkeit

                                Die 1,5-Grad-Grenze verläuft hier

                                Kolumne Materie 

                                von Kersten Augustin 

                                Die Klimaproteste schrumpfen. Und jetzt? Manche in der Bewegung setzen auf radikaleren Protest – doch es gäbe einen anderen Weg.  

                                Ein Schild mit der Aufschrift "1,5°C-Grenze" steht am 05.10.2021 vor dem Dorf Lützerath, an der Kante zum Tagebau Garzweiler II.

                                  ca. 109 Zeilen / 3250 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Kolumne

                                  • 22. 10. 2021
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Rechtsextremismus und Bundestagspolizei

                                  200 Polizisten, 200 Gespräche

                                  Nach einer taz-Recherche über rechtsextreme Vorfälle wurden ehemalige und aktive Polizisten gefragt. Einzelne Disziplinarverfahren waren die Folge.  Kersten Augustin, Sebastian Erb

                                  Illustration: ein Polizist trägt die REichstagskuppel als Helm

                                    ca. 70 Zeilen / 2094 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: politik

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 10. 2021
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Die Linke in der Krise

                                    Wer ist schuld an der Misere?

                                    Es gibt mindestens sechs Gründe, warum die Linkspartei so schlecht dasteht. Dass diese sich mitunter widersprechen: Das ist Dialektik.  Kersten Augustin

                                    Ein Mitarbeiter reißt einen Aufkleber der Partei Die Linke vor dem Karl-Liebknecht-Haus

                                      ca. 131 Zeilen / 3914 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Bericht

                                      • 8. 10. 2021
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Grün-gelbes Streitgespräch übers Klima

                                      „Wir müssen uns zusammenraufen“

                                      Können sie das Klima retten? Ein Streitgespräch mit der Grünen Kathrin Henneberger und Lukas Köhler von der FDP über Kohle, CO2-Preis und Subventionen.  

                                      Eine Frau und ein Mann schneiden grün-gelbes Gemüse.

                                        ca. 491 Zeilen / 14725 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: politik

                                        Typ: Interview

                                        • 2. 10. 2021
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Nach der Bundestagswahl

                                        Die Zeit der Linken kommt erst noch

                                        Kommentar 

                                        von Kersten Augustin 

                                        Warum die vergangene Woche eine gute für die Linke war – und was aus der Niederlage bei der Bundestagswahl nun folgen sollte.  

                                        Eine Schnecke kriecht über ein Wahlplakat der Linken

                                          ... Bundestagswahl nun folgen sollte. Von Kersten Augustin Das war, manchen mag das...

                                          ca. 270 Zeilen / 8088 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Meinung und Diskussion

                                          Typ: Kommentar

                                          • 25. 9. 2021
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Die Stimmung vor der Wahl

                                          Sind wir eigentlich bescheuert?

                                          Kolumne Materie 

                                          von Kersten Augustin 

                                          Der Wahlkampf ist vorbei, und das vorherrschende Gefühl ist Ernüchterung. Immerhin ist es jetzt wieder erlaubt, auf den Wähler zu schimpfen.  

                                          Eine Wahlhelferin im Wahllokal mit Stimmzetteln

                                            ca. 114 Zeilen / 3392 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Aktuelles

                                            Typ: Kolumne

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln