Lili Boulanger? Fast vergessen ist die 1918 jung gestorbene Komponistin. Die Neuköllner Oper widmet ihr die Oper „Lili“ und lässt ihre musikalisch-dramatische Kraft leuchten
... musikalisch-dramatische Kraft leuchten Von Katharina Granzin Die französische Komponistin Lili Boulanger...
ca. 130 Zeilen / 3892 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
... ganz hinter sich zu lassen. ⇥Katharina Granzin Altwerden ist ein großes Thema...
ca. 121 Zeilen / 3619 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der FSB-Anschlag auf den russischen Oppositionellen Alexei Nawalny gibt dem Dokufilmer Daniel Roher Stoff für einen spannenden Recherche-Thriller.
ca. 196 Zeilen / 5873 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Fantasy-Film „Dumbledores Geheimnisse“ ist der dritte Teil von J. K. Rowlings „Phantastische Tierwesen“-Saga. Mads Mikkelsen spielt den Bösewicht.
... Mikkelsen spielt den Bösewicht. Von Katharina Granzin In den Drehbüchern ist lediglich...
ca. 156 Zeilen / 4675 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
... den gesunden kleinen Eskapismus zwischendurch. ⇥Katharina Granzin Der Überlebende hatte im Watt...
ca. 110 Zeilen / 3297 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Das iranisch-israelische Ensemble Sistanagila zeigt seine kulturelle Vielseitigkeit erstmals im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie.
... Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Von Katharina Granzin Vier von sechs Mitgliedern der...
ca. 204 Zeilen / 6114 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die bekannte russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja gibt sich während des Ukrainekriegs in Berlin erschütternd unpolitisch – anders als 2014.
ca. 158 Zeilen / 4711 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Zaida Bergroths Biopic „Tove“ über die finnlandschwedische Künstlerin Tove Jansson ist eine Feier des Lebens, der Liebe und der Kunst.
ca. 246 Zeilen / 7352 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die französische Autorin Yasmina Reza hat ein Konversationsdrama in Prosaform geschrieben. Es geht um einen Familienausflug nach Auschwitz.
... einen Familienausflug nach Auschwitz. Von Katharina Granzin Serge kann ein wahrer Kotzbrocken...
ca. 164 Zeilen / 4896 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Vincent Muniers Film „Der Schneeleopard“ hat einen César für den besten Dokumentarfilm erhalten. Aber er kreist sehr um seine Macher.
... sehr um seine Macher. Von Katharina Granzin Der preisgekrönte Wildlife-Fotograf Vincent...
ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Gorki Theater lud zu einer Lesung. Denn Literatur kann helfen, der eng verzahnten Geschichte der Ukraine und Russlands näherzukommen.
... Kulturräume, dreimal immense gesellschaftspolitische Verwerfungen. Katharina Raabe benennt die Situation in... Lesung zusammengekommen. Die Suhrkamp-Lektorin Katharina Raabe und die Übersetzerin Olga...
ca. 212 Zeilen / 6340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
... ja mal eine Serie daraus. ⇥Katharina Granzin Wenn man lange genug im...
ca. 130 Zeilen / 3874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der Kognitionsforscher Antonio Damasio erklärt in seinem neuen Buch das menschliche Bewusstsein als Teil der physiologischen Grundlagen des Lebens
... physiologischen Grundlagen des Lebens Von Katharina Granzin Wir sind nicht nur unser...
ca. 153 Zeilen / 4586 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Der Komponist Eugen Engel wurde im KZ ermordet. Seine expressive Oper „Grete Minde“ war lange unbekannt. In Magdeburg wurde sie jetzt uraufgeührt.
... wurde sie jetzt uraufgeührt. Von Katharina Granzin Ein Happy End kann man...
ca. 164 Zeilen / 4920 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Kerstin Ehmers Krimis über Berlin in den Roaring Twenties sind brillante Unterhaltungsliteratur mit gut recherchiertem Wissen. Diese Woche wird der dritte Band der Reihe erscheinen
... Band der Reihe erscheinen Von Katharina Granzin Das Bild, das wir vom...
ca. 129 Zeilen / 3870 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Im Bandengebiet von Nord-Mexiko verschwinden viele Menschen spurlos. Fernanda Valadez hat daraus einen eindrücklichen Film gemacht.
ca. 163 Zeilen / 4865 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Robin Wall Kimmerer zeigt in ihrem Buch, wie indigenes Wissen und Naturwissenschaft eine Symbiose eingehen können.
ca. 148 Zeilen / 4425 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine Entdeckung: Roy Jacobsens norwegischer Nachkriegsroman „Die Kinder von Barrøy“
... „Die Kinder von Barrøy“ Von Katharina Granzin Der Buchmarkt kann so ungerecht...
ca. 142 Zeilen / 4239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
... find’s richtig gut so. ⇥Katharina Granzin
ca. 61 Zeilen / 1812 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
„Ein wenig Leben“ machte Hanya Yanagihara zum Star. Im neuen Roman „Zum Paradies“ geht es allen wieder schlecht. Fragt sich nur: warum eigentlich?
... sich nur: warum eigentlich? Von Katharina Granzin Wohin geht hier die Reise...
ca. 255 Zeilen / 7626 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.