• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘KLAUS HILLENBRAND’

Suchergebnis 1 - 20 von 1443

  • RSS
    • 10. 7. 2025, 12:59 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Debatte um Palästinensertuch Kufiya

    Shitstorm gegen Gedenkstätte Buchenwald

    Ein internes Papier stellt palästinensische Symbole unter Antisemitismusverdacht. Der Gedenkstättenleiter verspricht eine Überarbeitung.  Klaus Hillenbrand

    Blick auf das Eingangstor des NS-Vernichtungslagers Buchenwald mit der Aufschrift „Jedem das Seine“

      ca. 151 Zeilen / 4506 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 3. 7. 2025, 12:38 Uhr
      • Gesellschaft
      • Medien

      Druck der taz in den 80ern

      Pan Am, ich komme!

      Lange Zeit wurde die taz noch physisch in die Druckerei geflogen. Erinnerungen eines taz-Rennfahrers an den Nervenkitzel der täglichen Raserei zum Flughafen Tegel.  Klaus Hillenbrand

      Jeden Tag müssen die in der eigenen Reproabteilung erstellte Druckvorlagen (Filme) zum Flughafen gebracht werden damit die Druckereien in Frankfurt und Pinneberg bei Hamburg die taz Druckvorlagen rechtzeitig erhalten.

        ca. 145 Zeilen / 4335 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 3. 7. 2025, 10:00 Uhr
        • Berlin

        Topographie des Terrors

        Zweifel an Opas Unschuld

        Eine Ausstellung über den Umgang mit den Nazis nach 1945 wurde von einem Schulmuseum gestaltet. Sie wendet sich auch vor allem an jüngere Besucher.  Klaus Hillenbrand

        Ein Raum in der Ausstellung "Die Nazis waren ja nicht einfach weg". Menschen stehen vor aufgestellten Tafeln.

          ca. 206 Zeilen / 6180 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Bericht

          • 28. 6. 2025, 09:37 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Deutsche Bahn und NS-Widerstand

          Wer war Fritz Kittel?

          Die Deutsche Bahn löst eine Ausstellung zu Widerstand im Nationalsozialismus auf. Dabei wäre es möglich gewesen, die Schau privat weiterzuführen.  Klaus Hillenbrand

          Ein offensichtliches altes Schwarzweißbild eines Mannes

            ca. 100 Zeilen / 2986 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 24. 6. 2025, 10:51 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            70 Jahre Leo Baeck Institut

            Wenn Historiker selbst Geschichte werden

            Vor 70 Jahren gründeten Holocaustüberlebende das Leo Baeck Institut zur Erforschung des deutsch-jüdischen Lebens. Es ist eine Schatzkammer des Wissens.  Klaus Hillenbrand

            Ein Mann sthet in einer Ausstellung

              ... eine Schatzkammer des Wissens. Von Klaus Hillenbrand Jubiläen laden zu langatmigen Rückschauen...

              ca. 220 Zeilen / 6596 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 23. 6. 2025, 14:25 Uhr
              • Berlin

              Neue Ausstellung in Gedenkstätte

              Der Amerikaner in der Wannsee-Villa

              Das Haus, in dem das NS-Regime den Holocaust organisierte, besitzt eine bisher unbekannte Geschichte. Sie wird nun in einer Ausstellung erzählt.  Klaus Hillenbrand

              Eine schwarz-weiß-Zeichnung zeigt Menschen in Militärkleidung, die vor einer Villa stehen und sitzen

                ca. 258 Zeilen / 7727 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 16. 6. 2025, 18:30 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Deutsche Verbrechen an Polen vor 1945

                Ein Findling gegen das Vergessen

                Der neue Gedenkort zur Erinnerung deutscher Verbrechen an Polen wurde neben dem Kanzleramt eingeweiht. Er soll nur ein fünfjähriges Provisorium sein.  Klaus Hillenbrand

                Eine Person steht in der Hocke vor einem Gedenkstein und Kränzen mit überwiegend rot-weißen Blumen

                  ca. 118 Zeilen / 3524 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 16. 6. 2025, 15:52 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Angriff auf den Iran

                  Weil Israel es kann

                  Kommentar 

                  von Klaus Hillenbrand 

                  Warum greift Israel genau jetzt den Iran an? Ganz einfach: Irans Verbündete sind so geschwächt, dass die Gegenreaktion überschaubar bleiben wird.  

                  Menschen stehen auf einem Hügel und schauen auf die Lichter von Teheran, Rauchschwaden steigen auf

                    ca. 205 Zeilen / 6122 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 28. 5. 2025, 14:00 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Ausstellung über Salman Schocken

                    Das Vermächtnis des Warenhauskönigs

                    Das Jüdische Museum Berlin widmet sich in einer Sonderausstellung dem Werk von Salman Schocken. Er betrieb Kaufhäuser und verlegte Bücher.  Klaus Hillenbrand

                    Das Gebäude sieht an der Ecke im Stile der Moderne aerodynamisch aus

                      ca. 191 Zeilen / 5718 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 26. 5. 2025, 13:16 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Legendäre „Weltbühne“ neu verlegt

                      Kleines Wurstblatt in großen Fußstapfen

                      Der Berliner Zeitungsverleger Holger Friedrich bringt „Die Weltbühne“ neu raus. An das legendäre Blatt der Weimarer Republik kommt sie lange nicht ran.  Klaus Hillenbrand

                      Die neue Weltbühne von 2025 und eine Ausgabe in hellerem Rot von 1930

                        ca. 165 Zeilen / 4940 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 22. 5. 2025, 08:00 Uhr
                        • Berlin

                        Ausstellung im Centrum Judaicum

                        Zeugen der Geschichte

                        Das Centrum Judaicum zeigt Alltagsgegenstände, hinter denen sich Unterdrückung, Diskriminierung und Ausplünderung der Berliner Juden verbirgt.  Klaus Hillenbrand

                        Zwei Fotos von Frauen, die Objekte halten: einen Kleiderbügel und ein Tambourin

                          ca. 214 Zeilen / 6415 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin

                          Typ: Bericht

                          • 9. 5. 2025, 20:22 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Margot Friedländer verstorben

                          „Ich sage, seid Menschen!“

                          Margot Friedländer hat das Ghetto Theresienstadt, Zwangsarbeit und Hunger überlebt. Bis zu ihrem Tod setzte sie sich unermüdlich für die Erinnerung ein.  Klaus Hillenbrand

                          Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer liest im Hans-Carossa-Gymnasium Schülern aus ihrem Buch «Versuche, dein Leben zu machen» vor.

                            ca. 334 Zeilen / 10005 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 7. 5. 2025, 17:06 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Bildung

                            Gefühle der Ohnmacht

                            Mit Wissenschaft gegen Judenhass

                            Das Forschungsnetzwerk zum Antisemitismus hat in Berlin die Ergebnisse von zehn Projekten vorgestellt. Es ging meist um bildungspolitische Initiativen.  Klaus Hillenbrand

                            Licht und Schatten auf und zwischen Betonstelen

                              ca. 174 Zeilen / 5210 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 7. 5. 2025, 07:15 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              NS-Geschichte und Appeasementpolitik

                              Hätte der Zweite Weltkrieg verhindert werden können?

                              Der Siegeszug der Nazis in Europa war nicht unausweichlich. Großbritannien und Frankreich verstanden es nicht, ihn vorzeitig zu unterbinden.  Klaus Hillenbrand

                              Soldaten der Wehrmacht in Uniform mit Helm marschieren über die Rheinbrücke. Dabei werden sie von vielen Zuschauern auf der anderen Seite der Brücke beobachtet

                                ..., ihn vorzeitig zu unterbinden. Von Klaus Hillenbrand „Idyllischer könnte die Lage kaum...

                                ca. 363 Zeilen / 10867 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 6. 5. 2025, 07:00 Uhr
                                • Berlin

                                80 Jahre Kriegsende

                                Die vergessene Befreiung

                                Eine Ausstellung widmet sich dem Kriegsende aus Sicht der 370.000 Zwangsarbeiter in Berlin. Für sie war der 8. Mai 1945 tatsächlich eine Befreiung.  Klaus Hillenbrand

                                Rotarmisten mit befreiten sowjetischen Frauen unweit des Reichstags, 1945

                                  ca. 235 Zeilen / 7034 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                  • 6. 5. 2025, 15:41 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Widerstand im NS-Regime

                                  Schriften der Aufklärung

                                  In winziger Schrift verbreiteten SPD und KPD nach ihrem Verbot durch das NS-Regime Botschaften – getarnt als Preisausschreiben oder Haarpflegetipps.  Klaus Hillenbrand

                                  Esther Winkelmann und Juergen Repschlaeger stehen in ihrem Aantifaschistischen Antiquariat, umgeben von Büchern in Regalen und auf Stapeln

                                    ... Haarpflegetipps. Aus Bonn und Berlin Klaus Hillenbrand „Geheim!“, prangt in großen Buchstaben... gut getarnter Werbebrief 1 38 Klaus Hillenbrand Foto Ein Tarnheft: Grafische Gestaltung... auf! Aber wer? 1 22 Klaus Hillenbrand Foto

                                    ca. 582 Zeilen / 17456 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Longread

                                    • 7. 5. 2025, 19:49 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    80 Jahre Befreiung

                                    Ein Leben, zwei Mal Flucht

                                    Als Kind floh die Jüdin Switlana Petrowskaja vor den Nazis aus dem sowjetischen Kyjiw ins sichere Russland. Mit 86 muss sie wieder flüchten. Nach Deutschland.  Klaus Hillenbrand

                                    Switlana Petrowskaja lächelt

                                      ca. 327 Zeilen / 9787 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Longread

                                      • 26. 4. 2025, 18:09 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Buch

                                      Vernichtungskrieg gegen die UdSSR

                                      Vom Antikommunismus getrieben

                                      Jochen Hellbeck will das Bild des Vernichtungskriegs gegen die Sowjetunion revidieren. Sahen die Nazis die UdSSR vor allem als jüdischen Staat?  Klaus Hillenbrand

                                      Vier Männer halten weiße Tücher in den Händen, hinter ihnen läuft ein Wehrmactssoldat mit einem Gewehr im Anschlag

                                        ca. 157 Zeilen / 4702 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Politisches Buch

                                        Typ: Bericht

                                        • 22. 4. 2025, 17:47 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Nachruf auf Walter Frankenstein

                                        Mein Freund Walter

                                        Mit 100 Jahren ist der Holocaustüberlebende Walter Frankenstein gestorben. Unser Autor hat ihn und seine Erinnerungsarbeit begleitet.  Klaus Hillenbrand

                                        Walter Frankenstein als alter Mann hält mit einer Hand den gelben Judenstern

                                          ca. 208 Zeilen / 6212 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Gesellschaft

                                          Typ: Bericht

                                          • 20. 4. 2025, 19:58 Uhr
                                          • Kultur
                                          • Buch

                                          Jüdischer Widerstand gegen die Nazis

                                          Das Mädchen, der SA-Mann und das Messer

                                          War jüdischer Widerstand die Ausnahme? Wie mutig sich Jüdinnen und Juden gegen die Nazis gewehrt haben, zeigen neue Forschungen.  Klaus Hillenbrand

                                          Schwarz-Weiß-Aufnahme , junge Frauen in Mänteln und Kappen schauen zum Boden

                                            ca. 290 Zeilen / 8677 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: politik

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Podcast
                                                • bundestalk
                                                • klima update°
                                                • Mauerecho
                                                • Freie Rede
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz Blogs
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln