• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Johann Skocek’

Suchergebnis 1 - 13 von 13

  • RSS
    • 24. 9. 2015, 17:54 Uhr
    • Sport

    Skisport in Österreich

    Wieder so ein Einzelfall

    Lasch reagiert Österreichs Skiverband auf einen mutmaßlichen Dopingfall. Umso engagierter ist er in Vermarktungsfragen.  Johann Skocek

    Skilangläufer Harald Wurm

      ca. 151 Zeilen / 4514 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 20. 7. 2015, 00:00 Uhr
      • Leibesübungen, S. 19
      • PDF

      E-Mail für dich

      POSSE Der Streit zwischen Skistar Anna Fenninger und dem Österreichischen Skiverband beschäftigt nun schon zwei StaatsanwaltschaftenJohann Skocek

      • PDF

      ... unliebsamen Außenstehenden an Medien gingen. ⇥Johann Skocek Die CyberCrime Unit der Kriminalpolizei...

      ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      • 18. 5. 2015, 00:00 Uhr
      • Sport, S. 19
      • PDF

      System der Abzocke

      VERMARKTUNG Der Österreichische Skiverband entmündigt seine Athleten. Rennläuferlizenzen erhält nur, wer seine Rechte an den ÖSV abtrittJOHANN SKOCEK

      • PDF

      ... nicht an den Sportler herankommen.“ JOHANN SKOCEK

      ca. 151 Zeilen / 4535 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      • 22. 1. 2015, 00:00 Uhr
      • Sport, S. 19
      • PDF

      WIR LASSEN LESEN

      Entweihung der Natur

      Bernhard Tschofen und Sabine Dettling: „Spuren – Skikultur am Arlberg“. Bertolini Verlag, 356 Seiten, 34 Euro  JOHANN SKOCEK

      • PDF

      ... Körperertüchtigung eine Schöpfung der Moderne. JOHANN SKOCEK Die Unberührtheit der Berge wurde...

      ca. 148 Zeilen / 4118 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      • 29. 8. 2014, 15:39 Uhr
      • Sport

      Kolumne Press-Schlag

      Legebatterie für Nachwuchskicker

      Kolumne Press-Schlag 

      von Johann Skocek 

      Der Ösi-Fußball lahmt: Selbst RB Salzburg ist in Europa nicht wettbewerbsfähig. Die deutsche Schwester des Brauseklubs könnte davon profitieren.  

        ca. 103 Zeilen / 3071 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Sport

        Typ: Kolumne

        • 24. 4. 2014, 19:22 Uhr
        • Sport

        Kolumne Wir lassen lesen

        „Fußball, Macht und Diktatur“

        Kolumne Wir lassen lesen 

        von Johann Skocek 

        Von der Nazi-Diktatur bis heute wurde der Fußball instrumentalisiert. Das Buch „Fußball, Macht und Diktatur“ dokumentiert Beispiele und enttarnt Mythen.  

          ca. 146 Zeilen / 4365 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Kolumne

          • 6. 9. 2013, 14:20 Uhr
          • Sport

          WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich

          Kein Grund zum Fürchten

          Österreich redet sich zwar stark, ist es aber nicht. Exemplarisch zeigt sich das an Marko Arnautovic, der auf den kategorischen Imperativ pfeift.  Johann Skocek

            ca. 168 Zeilen / 5025 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 12. 3. 2013, 19:46 Uhr
            • Sport

            Kein Olympia in Wien

            Einsames Stadtoberhäupl

            Wiens Bevölkerung lehnt in einer Volksbefragung eine Olympiabewerbung ab. Statt in riesige Sportstätten sollte die Stadt in die maroden Trainingsanlagen investieren.  Johann Skocek

              ca. 131 Zeilen / 3905 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sport

              Typ: Bericht

              • 17. 2. 2013, 16:23 Uhr
              • Sport

              Ski-WM in Schladming

              Fremde Helden

              Am Ende gibt’s noch mal Gold für Austria. In die rot-weiß-roten Freudentränen mischt sich Kritik am selbstgefälligen Verband.  Johann Skocek

                ca. 158 Zeilen / 4725 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                Typ: Bericht

                • 8. 2. 2013, 00:00 Uhr
                • Sport, S. 17
                • PDF

                In der alpinen Endlosschleife

                SKI-WM In den WM-Tagen von Schladming offenbart Österreich einen ratlosen bis reaktionären Umgang mit seinen Traditionen und dem historischen ErbeJOHANN SKOCEK

                • PDF

                ... und dem historischen Erbe VON JOHANN SKOCEK Österreich hängt in einer Endlosschleife...

                ca. 180 Zeilen / 5299 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Sport

                • 8. 2. 2013, 08:08 Uhr
                • Sport

                Alpinbusiness in Österreich

                Das Wintermärchengeschäft

                Peter Schröcksnadel ist Boss des österreichischen Skiverbands. Den hat er zu einem rentablen Monopolunternehmen geformt.  Johann Skocek

                  ca. 159 Zeilen / 4747 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Sport

                  Typ: Bericht

                  • 4. 2. 2013, 09:20 Uhr
                  • Sport

                  Ski-WM der Geschäfte

                  Das Silber der Alpen

                  In Schladming herrscht geschäftiges Treiben. Fragen nach den Kosten des alpinen Events gehen im patriotischen Taumel unter.  Johann Skocek

                    ca. 144 Zeilen / 4302 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Bericht

                    • 6. 3. 2008, 02:00 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Kolumnen

                    Kolumne Einen Versuch legen

                    Die wahre Wiege des Fußballs

                    Über die Euro 2008 in Österreich und einen geschichtlich fundierten Heimvorteil.  Johann Skocek

                      ca. 151 Zeilen / 4504 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • taz zahl ich
                          • Genossenschaft
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • taz als Newsletter
                          • Queer Talks
                          • Buchmesse Leipzig 2023
                          • Kirchentag 2023
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • Salon
                          • Kantine
                          • e-Kiosk
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln