• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘Jan Feddersen’

Suchergebnis 1 - 20 von 3275

  • RSS
    • 13. 7. 2025, 22:57 Uhr
    • Sport

    Fußball-EM-2025-Berichte in 3 Sätzen

    En marche

    Frankreich legt eine weitere Galavorstellung bei dieser EM hin und darf nun im Viertelfinale gegen Deutschland kicken. Das ganze Spiel in drei Sätzen.  

    Frankreichs Sandie Toletti (l) und Frankreichs Sakina Karchaoui jubeln nach dem 0:1.

      ca. 370 Zeilen / 11086 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 15. 7. 2025, 09:39 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Dating 2025

      Ein heißer Sommer ganz ohne Sex, Liebe und Beziehungen

      Kolumne übrigens 

      von Jan Feddersen 

      Ein Sommer ohne Männer oder doch eher ein Herbst ohne Frauen? Dating-Apps machen es nicht unbedingt leichter, Mister oder Misses Right zu finden.  

      Eine Frau kühlt sich mit einem Handventilator unter Sonnenschirmen auf einem Balkon in der Mittagssonne ab

        ca. 87 Zeilen / 2609 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kolumne

        • 4. 7. 2025, 10:16 Uhr

          Eine Ode an einen besonderen Gegenstand

          Unser Kippeneimer

          Man mag meinen, es sei nur ein Kippeneimer. Aber in der taz ist er, wenn auch ersetzbar, eine Institution der Verständigung, der Hingabe – und des Gossips.  Jan Feddersen

          Chromener, hoher Mülleimer mit einem Piktogramm eines Menschen, der Müll entsorgt. Auf dem Mülleimer befindet sich ein gläserner Aschenbecher.

            ca. 78 Zeilen / 2318 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 23. 6. 2025, 14:26 Uhr

              Personenführung #214 mit Lisa Schneider

              Die Nahostredakteurin der taz

              Wie ist es aktuell, Nahostredakteurin der taz zu sein? Über eine, die es versteht, zu vermitteln: sowohl, was relevant ist, aber auch zwischen Positionen.  Jan Feddersen

              Frontales Porträt von Lisa Schneider mit langen Haaren, einer Perl-Haarspange und einer Halskette mit Kreuz.

                ca. 78 Zeilen / 2314 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 18. 5. 2025, 16:42 Uhr
                • Gesellschaft
                • Medien

                Eurovision Song Contest

                Es haben die Richtigen gesiegt

                Kommentar 

                von Jan Feddersen 

                Mit JJ hat ein queerer Sänger aus Österreich den ESC gewonnen. Eine gute Wahl, denn ein Sieg Israels hätte den ESC 2026 sprengen können.  

                Die israelische Sänderin Yuval Raphael vor einem Glitzervorhang auf der ESC-Bühne

                  ca. 81 Zeilen / 2423 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 18. 5. 2025, 15:46 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  ESC in Basel

                  Glitzer, Gefühl und Elektrotrance

                  Der queere Künstler JJ aus Wien gewinnt den 69. Eurovision Song Contest. Israels Yuval Raphael wird Publikumsliebling – trotz politischer Kontroversen.  Jan Feddersen

                  ESC-Gewinner JJ steht auf der Bühne

                    ca. 157 Zeilen / 4691 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Medien

                    Typ: Bericht

                    • 17. 5. 2025, 20:28 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Eurovision Song Contest 2025

                    Österreich gewinnt mit „Wasted Love“

                    JJ gewinnt mit seinem Song „Wasted Love“ den Eurovision Song Contest. Israel kommt durch eine starke Würdigung des Publikums auf Platz 2.  Jan Feddersen, Raoul Spada, Klaudia Lagozinski

                    Abor & Tynna beim ESC

                      ... Lagozinski tickert von Basel aus, Jan Feddersen aus Berlin. Kollege Manuel Schubert... Jahr die 12 Punkte holt. Jan Feddersen kommentiert aus Berlin, Klaudia Lagozinski... den 69. Eurovision Song Contest? Jan Feddersen und Klaudia Lagozinski haben sich...

                      ca. 1069 Zeilen / 32069 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 17. 5. 2025, 00:00 Uhr
                      • aus der taz, S. 32
                      • PDF

                      boulevard des besten

                      ESC 2025
                      im taz-Liveticker

                      • PDF

                      ... Lagozinski, aus Berlin taz-­Redakteur Jan Feddersen. Denn das größte (manche meinen... bei uns, auf taz.de . ⇥Jan Feddersen das medienhaus an der friedrichstraße...

                      ca. 74 Zeilen / 2210 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 17. 5. 2025, 10:30 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Eurovision Song Contest

                      Wer gewinnt den ESC in Basel?

                      Bara bada bastu oder doch Ballalalalalalala? Lesen Sie hier, welche Acts die größten Chancen auf einen der vorderen Plätze haben.  Jan Feddersen, Klaudia Lagozinski

                      Kyle Alessandro steht mit zwei Tänzern in blau-violettem Licht auf einer Bühne und hält sich eine Hand vor seinen Mund

                        ... der vorderen Plätze haben. Von Jan Feddersen und Klaudia Lagozinski 1 Norwegen... Wort zu verstehen. Platz 17. Jan Feddersen, taz-Redakteur, fasziniert der ESC...

                        ca. 300 Zeilen / 8987 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Bericht

                        • 15. 5. 2025, 07:37 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Eurovision Song Contest

                        Zwiespältige eurovisionäre Illusion

                        Kommentar 

                        von Jan Feddersen 

                        Beim ESC wird der Ausschluss Israels gefordert, Vergleiche mit Russland werden gezogen. Doch die greifen zu kurz.  

                        Yuval Raphael tritt vor Altbauten in Basel auf einem Teppich mit israelischer Fahne auf, links von ihr Protestierende mit palästinensischen Fahnen

                          ... die greifen zu kurz. Von Jan Feddersen Als Yuval Raphael von Israels...

                          ca. 182 Zeilen / 5448 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Kommentar

                          • 8. 5. 2025, 14:00 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          80 Jahre Kriegsende

                          Wie konnte die Bombardierung Hamburgs richtig sein?

                          Essay 

                          von Jan Feddersen 

                          Beim Luftangriff auf Hamburg 1943 starben 40.000 Menschen. Bis heute streiten britische Historiker über das ethische Dilemma der „Operation Gomorrha“.  

                          Ruinen im Stadtviertel Hammerbrook an der Spaldingstraße in Hamburg

                            ca. 254 Zeilen / 7612 Zeichen

                            Typ: Essay

                            • 26. 4. 2025, 18:08 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Wissenschaftlerin über Rauschzustände

                            „Ekstase ist oft rituell unterfüttert“

                            Racha Kirakosian hat ein Buch über die Ekstase geschrieben. Ein Gespräch über das Gefühl des Schwebens bei Konzerten, Mathematik und Baseballspielen.  

                            Portrait von Racha Kirakosian

                              ca. 517 Zeilen / 15503 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Interview

                              • 25. 3. 2025, 00:00 Uhr
                              • der tag, S. 2
                              • PDF

                              taz🐾lage

                              • PDF

                              ...: https://pretix.eu/tazlab/2025/. ⇥Jan Feddersen

                              ca. 48 Zeilen / 1439 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 18. 3. 2025, 09:03 Uhr
                              • Kultur
                              • Musik

                              Nachruf auf Rosenstolz-Sängerin AnNa R.

                              Liebe war alles

                              Mit dem Duo Rosenstolz brachte sie den Sound der Nachwendezeit auf die Bühnen als queere Band vor der Zeit. Nun ist AnNa R. mit 55 Jahren gestorben.  Jan Feddersen

                              AnNa R. singend mit Mikrofon

                                ca. 126 Zeilen / 3776 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 12. 3. 2025, 17:51 Uhr
                                • Nord
                                • Hamburg

                                Nachruf auf Peggy Parnass

                                Eine herzensgrantige Botschafterin des anderen Hamburg

                                Kompromisslose Antifaschistin und Ikone der linken Szenen: Die Publizistin und Schauspielerin Peggy Parnass ist mit 97 Jahren gestorben.  Jan Feddersen

                                Peggy Parnass vor einer Wand mit vielen Bildern

                                  ca. 160 Zeilen / 4773 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 3. 3. 2025, 16:52 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Nachruf auf Bernhard Vogel

                                  Einer, der auf Macht aus war

                                  Bernhard Vogel war ein Vertreter der alten Christdemokratie. 23 Jahre war er Ministerpräsident, erst von Rheinland-Pfalz, später von Thüringen.  Jan Feddersen

                                  Schwarz-Weiß-Aufnahme vom alten lächelnden Bernhard Vogel

                                    ca. 113 Zeilen / 3363 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 2. 2025, 16:24 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Medien

                                    25 Jahre „Perlentaucher“

                                    „Wer uns ‚rechts‘ nennt, kann selbst nicht links sein“

                                    Perlentaucher-Gründer Thierry Chervel über die 25-jährige Geschichte der Onlineplattform für Kultur und Literatur und wie man online besteht.  Jan Feddersen

                                    Gründer:innen des Perlentaucher halten einen Pokal nach oben.

                                      ca. 144 Zeilen / 4297 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Medien

                                      Typ: Bericht

                                      • 2. 3. 2025, 11:01 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Kolumnen

                                      Künstliche Intelligenz

                                      Achtung bei Prophezeiungen

                                      Kolumne übrigens 

                                      von Jan Feddersen 

                                      Über die Zukunft der Künstlichen Intelligenz wird aktuell viel spekuliert. Sicher ist nur, dass niemand genau voraussagen kann, wohin die Reise geht.  

                                      Filmszene mit der Schauspielerin Myrna Loy und dem Schauspieler Victor McLaglen. Beide schauen in eine Glaskugel

                                        ca. 77 Zeilen / 2293 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kolumne

                                        • 19. 2. 2025, 16:35 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Alltag

                                        Nachruf auf taz-Setzer Georg Schmitz

                                        Über einen, der buchstäblich neue Standards säzzte

                                        War er der Erfinder des Binnen-I? Selbst wenn nicht, war taz-Urgestein und -Setzer Georg Schmitz für diese Zeitung, nun ja: unersäzzlich.  Jan Feddersen

                                        Georg Schmitz lächelt und lauscht zwei Kollegen

                                          ca. 215 Zeilen / 6431 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Aktuelles

                                          Typ: Bericht

                                          • 17. 2. 2025, 00:00 Uhr
                                          • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
                                          • PDF

                                          Ein so freundlicher wie präziser Aufklärerer

                                          Thomas Großbölting, Leiter der Hamburger Forschungsstelle für Zeitgeschichte und Verfasser einer großen Missbrauchs-Studie, kam bei einem Zugunglück ums Leben  Jan Feddersen

                                          • PDF

                                          ... einem Zugunglück ums Leben Von Jan Feddersen Seit dem Sommer 2020 amtierte... für Sozialforschung, dem mäzenatischen Projekt Jan Philipp Reemtsmas. Aber dieser Arbeit...

                                          ca. 129 Zeilen / 3863 Zeichen

                                          Quelle: taz Nord

                                          Ressort: Wissenschaft

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Podcast
                                              • bundestalk
                                              • klima update°
                                              • Mauerecho
                                              • Freie Rede
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz Blogs
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln