• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘JURI DURKOT’

Suchergebnis 1 - 20 von 92

  • RSS
    • 23. 7. 2019, 00:00 Uhr
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Im Westen nur Neue

    Überall hat Selenskis Partei gewonnen. Nur nicht in Lwiw an der polnischen Grenze. Dort wählte man schon häufiger anders als im Rest des Landes  Juri Durkot

    • PDF

    ... Rest des Landes Aus Lwiw Juri Durkot Der Taxifahrer Jaroslaw wirkt genervt...

    ca. 93 Zeilen / 2764 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 19. 7. 2019, 08:16 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Vor der Parlamentswahl in der Ukraine

    Zerreißprobe auf Ukrainisch

    Am Sonntag wählt die Ukraine ein neues Parlament. Im Wahlkampf wollen die Parteien sowohl mit Nationalstolz als auch mit Europa punkten.  Juri Durkot

    Ein Mann in weißem Shirt steht auf einer Bühne, vor ihm viele Menschen, im Hintergrund eine Statue in ähnlicher Haltung

      ... auch mit Europa punkten. Von Juri Durkot Lemberg taz Feierlich mutet die..., am höchsten aber im Süden. Juri Durkot Ein Mann in weißem Shirt...

      ca. 522 Zeilen / 15657 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 4. 11. 2015, 16:11 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Untersuchungsbericht zum Brand

      Die Tragödie von Odessa

      2014 starben beim Brand des Gewerkschaftshauses 42 Gegner der Kiewer Regierung. Der Europarat beklagt schlampige Ermittlungen.  Juri Durkot

      Zwei Menschen stehen vor einem brennenden Haus

        ... beklagt schlampige Ermittlungen. Aus Lwiw Juri Durkot Lwiw taz | Der Europarat hat...

        ca. 112 Zeilen / 3336 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 20. 7. 2015, 08:23 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Gegen Kriminelle in der Südukraine

        Leben im Schmuggelparadies

        In Transkarpatien im Südwesten der Ukraine herrschen Schmuggel und Kriminalität. Da soll der Präsident jetzt aufräumen.  Juri Durkot

          ... Präsident jetzt aufräumen. Aus Lwiw JURI DURKOT Kiew taz | Der ukrainische Präsident...

          ca. 105 Zeilen / 3125 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 4. 11. 2014, 00:00 Uhr
          • Meinung und Diskussion, S. 12
          • PDF

          Ukraine läuft die Zeit davon

          Donbass Die Wahlen wurden gefälscht, trotzdem spiegeln sie die Stimmung in der Region wider. Denn die Mittelständler und Moderaten sind geflohenJURI DURKOT

          • PDF

          ... der alten regionalen „Eliten“ durchgesetzt Juri Durkot ■ ist freier Journalist und Übersetzer... hat es einfach keine Zukunft. JURI DURKOT Im ukrainischen Teil des Donbass...

          ca. 181 Zeilen / 6521 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 23. 9. 2014, 14:07 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Ehemaliges KGB-Gefängnis in Lemberg

          Die Tür zur Vergangenheit

          Iwan Mamtschur ist sich sicher, die KGB-Knastzelle, in der er mehrere Monate saß, wiederzuerkennen. Ein Besuch im Lemberger „Museum Lonzki-Gefängnis“.  Juri Durkot

            ca. 332 Zeilen / 9955 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 27. 8. 2014, 08:14 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Besuch im ukrainischen Lemberg

            Ersehnte, gefürchtete Rückkehr

            Dem Echo der schweren Kämpfe im Osten der Ukraine begegnet man auch in Lemberg. Der Krieg ist im Westen des Landes angekommen.  Juri Durkot

              ca. 316 Zeilen / 9460 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 19. 7. 2014, 15:16 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Flüchtlinge aus der Ostukraine

              Es gibt kein Zurück

              „Anfangs hätten ein paar Soldaten gereicht, um diese Banditen zu verhaften“, sagt Oleg Dmitriew. Im Juni hat er mit seiner Familie Donezk verlassen.  Juri Durkot

                ca. 392 Zeilen / 11741 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 23. 6. 2014, 15:47 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Konflikt in der Ukraine

                Arien im Feindesland

                Wie wird man zur Verräterin? Es reicht heute schon, als Russin in der Westukraine zu leben – wie die Opernsängerin Marfa Schumkowa.  Juri Durkot

                  ca. 273 Zeilen / 8183 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 5. 5. 2014, 08:15 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Westen der Ukraine

                  Trügerische Normalität

                  In Lemberg, im Westen der Ukraine, schwankt die Stimmung zwischen Alltag und Trauer. Die Angst vor Auseinandersetzungen liegt in der Luft.  Juri Durkot

                    ca. 102 Zeilen / 3043 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 15. 4. 2014, 13:11 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Umzug in die Ukraine

                    Adieu, Krim!

                    3.000 Menschen haben mittlerweile die Krim verlassen. Die Familie Sasin gehört dazu. Russland war für sie keine Option. Doch der Neustart ist holprig.  Juri Durkot

                      ca. 327 Zeilen / 9801 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 30. 3. 2014, 14:47 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Erster Weltkrieg und die Ukraine

                      Die alte Grenze prägt bis heute

                      Der Westen der Ukraine gehörte bis zum Ersten Weltkrieg den Habsburgern. Von deren Toleranz profitierten die Kultur – und der Nationalismus.  Juri Durkot

                        ca. 231 Zeilen / 6918 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 3. 3. 2014, 13:53 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Lwiw in der Westukraine

                        Sicherheit, selbst organisiert

                        Nach dem Sturz Janukowitschs ist in Lwiw vieles anders. Die Polizei ist abgetaucht. Die Bürger kümmern sich selbst um ihre Sicherheit.  Juri Durkot

                          ca. 327 Zeilen / 9801 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 24. 2. 2014, 00:00 Uhr
                          • schwerpunkt 2, S. 03
                          • PDF

                          Getrübte Siegesfreude

                          WESTEN Die Bürger trauern um die Opfer – und organisieren den postrevolutionären AlltagJURI DURKOT

                          • PDF

                          ... ruhigsten, die es je gab. JURI DURKOT Revolution in der Ukraine Der...

                          ca. 57 Zeilen / 1721 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          • 23. 2. 2014, 19:53 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Ukraine nach dem Umsturz

                          Protest in der Provinz

                          Auf der Krim, im Osten und im Westen der Ukraine trauern die Menschen, haben Ängste und auch Hoffnung.  Anastasia Magasova, Juri Durkot, Dara Kalaschnikowa

                            ca. 156 Zeilen / 4666 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 17. 2. 2014, 13:37 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Wirtschaftslage in der Ukraine

                            85 Euro Rente, drei Tage zu spät

                            In dem von politischen Unruhen geschüttelten Land ist die ökonomische Basis sehr fragil. Die Landeswährung ist unter Druck, der Kurs wackelig.  Juri Durkot

                              ca. 111 Zeilen / 3329 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 28. 1. 2014, 00:00 Uhr
                              • schwerpunkt 3, S. 05
                              • PDF

                              Solidarisch für die Freiheit

                              HILFE Aus dem westukrainischen Lemberg fahren Freiwillige zu den Protesten nach Kiew. Andere spenden Nahrung und SchutzkleidungJURI DURKOT

                              • PDF

                              ... Nahrung und Schutzkleidung AUS LEMBERG JURI DURKOT Auf den ersten Blick herrscht...

                              ca. 176 Zeilen / 5356 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 27. 1. 2014, 00:00 Uhr
                              • schwerpunkt 2, S. 04
                              • PDF

                              Nein zum vergifteten Angebot

                              PROTEST Oppositionspolitiker lehnen ein Stück von der Macht ab und fordern den ganzen Kuchen. Im Westen des Landes setzen Demonstranten die Regierenden abJURI DURKOT / KLAUS HILLENBRAND

                              • PDF

                              ... Demonstranten die Regierenden ab VON JURI DURKOT UND KLAUS HILLENBRAND LWIW/BERLIN...

                              ca. 151 Zeilen / 4412 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              • 12. 1. 2014, 17:59 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Gespaltene Opposition in der Ukraine

                              Ein dreiköpfiger Drachen

                              In Kiew demonstrieren erneut Zehntausende gegen die Regierung. Doch der Zusammenhalt der Opposition ist eine Zweckgemeinschaft von Antisemiten und Liberalen.  Juri Durkot

                                ca. 234 Zeilen / 7003 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 3. 12. 2013, 00:00 Uhr
                                • Ausland, S. 10
                                • PDF

                                Die Proteste reißen nicht ab

                                UKRAINE Demonstranten blockieren Regierungsgebäude in Kiew. Immer wieder kommt es zu Provokationen von Schlägertrupps. Krim fordert Verhängung des AusnahmezustandsJURI DURKOT

                                • PDF

                                ... fordert Verhängung des Ausnahmezustands VON JURI DURKOT BERLIN taz | In der ukrainischen...

                                ca. 126 Zeilen / 3748 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Verlag
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • Die Seitenwende
                                    • taz lab
                                  • Unterstützen
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • recherchefonds ausland
                                    • panter stiftung
                                    • panter preis
                                  • Podcast
                                    • bundestalk
                                    • klima update°
                                    • Mauerecho
                                    • Freie Rede
                                  • Newsletter
                                    • team zukunft
                                    • taz frisch
                                    • taz zahl ich
                                    • taz lab Infobrief
                                  • Veranstaltungen
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                  • Mehr taz Lesestoff
                                    • taz Blogs
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Le Monde diplomatique
                                  • Mehr taz Angebote
                                    • Reisen
                                    • Kantine
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                  • Fragen & Hilfe
                                    • Feedback
                                    • Aboservice
                                    • ePaper Login
                                    • Downloads für Abonnierende
                                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                  • Feedback
                                  • Redaktionsstatut
                                  • KI-Leitlinie
                                  • Informant
                                  • Datenschutz
                                  • Impressum
                                  • AGB
                                  • Seitenwende
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln