• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘JPB’

Suchergebnis 21 - 40 von 1218

  • RSS
    • 29. 11. 2024, 11:36 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Iran als Bedrohung Israels

    „Iran könnte ein Arsenal an Atomwaffen bauen“

    Iran entwickle chemische Waffen und statte wohl die Hisbollah damit aus, sagt der israelische Diplomat Nadav Eshcar. Das Regime strebe nach der Atombombe.  

    Reste einer ballistischen Rakete in Israel nach einem Angriff Irans im Oktober 2024

      ca. 356 Zeilen / 10671 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Interview

      • 10. 11. 2024, 20:03 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reportage und Recherche

      Rechtsextreme „Sächsische Separatisten“

      Mit Terror und Trompeten

      Acht junge Männer werden unter Terrorverdacht festgenommen, darunter drei AfD-Funktionäre aus Sachsen. Hat niemand etwas mitbekommen? Eine Spurensuche in Grimma.  

      Neblige Herbst-Stimmung auf dem Land, Polizeiautos stehen am Rande eines Ackers, im Hintergrund ist ein Haus mit Zaun umgeben von Bäumen zu sehen

        ca. 659 Zeilen / 19767 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Longread

        • 7. 11. 2024, 15:22 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Festgenommene „Sächsische Separatisten“

        Höcke posierte für Fotos mit mutmaßlichen Rechtsterroristen

        Ein Foto zeigt Björn Höcke (AfD) mit mehreren der mutmaßlichen Rechtsterroristen „Sächsische Separatisten“. Sie hatten auch Verbindungen zum III. Weg.  

        Eine Gruppe von 17 Personen, überragend männlich gelesen, stehen vor einem miitelalterlichen Haus auf welchem in Gold geschrieben steht "Ratskeller". Sie halten eine Fahne in weiß, mit stilisiertem Bluen Berg und der Aufschrift "Junge Alternative Sachsen"

          ca. 239 Zeilen / 7155 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 6. 11. 2024, 00:00 Uhr
          • der tag, S. 2
          • PDF

          „Sächsische Separatisten“ mit AfD-Kontakt

          Seit 2020 sollen sich Rechtsextreme in Sachsen auf einen Umsturz vorbereitet haben. Die Bundesanwaltschaft hat sie nun festnehmen lassen. Dabei fielen Schüsse  

          • PDF

          ca. 169 Zeilen / 5053 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 5. 11. 2024, 10:13 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Festnahmen von Neonazis in Sachsen

          „Sächsische Separatisten“ mit Verbindungen zur AfD

          Seit 2020 sollen sich Rechtsextreme in Sachsen auf einen Umsturz vorbereitet haben, darunter auch AfD-Leute. Nun wurden sie festgenommen. Es fielen Schüsse.  

          BKA Beamte bei einer Razzia in Grimma

            ca. 303 Zeilen / 9086 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 1. 11. 2024, 20:14 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Beziehungen von Deutschland und Iran

            Optionen der lauten Diplomatie gegenüber Teheran

            Die Schließung iranischer Konsulate in Deutschland nach der Ermordung von Jamshid Sharmahd war ein starker Akt. Daneben gibt es weitere Möglichkeiten.  Gilda Sahebi, Jean-Philipp Baeck

            Menschen protestieren mit Bildern von Jamshid Sharmahd vor dem iranischen Konsulat in Frankfurt am Main

              ca. 221 Zeilen / 6614 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: politik

              Typ: Bericht

              • 31. 10. 2024, 14:54 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Nach Ermordung von Jamshid Sharmahd

              Deutschland schließt Konsulate des Iran

              Deutschland wird die drei Generalkonsulate des Iran schließen. Der Schritt folgt auf die Ermordung des Deutschen Jamshid Sharmahd durch das Regime.  Gilda Sahebi, Jean-Philipp Baeck

              Ein Tor mit einem glänzenden Schild

                ca. 170 Zeilen / 5071 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 7. 10. 2024, 22:06 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Protest am Jahrestag des 7. Oktober 2023

                Greta Thunberg auf Hetz-Demo

                Demonstrierende, darunter Greta Thunberg, glorifizieren den Terror des Hamas-Massakers zu Widerstand. Anderswo wird der Opfer gedacht.  Jean-Philipp Baeck, Nicholas Potter

                Greta Thunberg trägt ein Palli-Tuch und einen rosafarbenen Mundschutz

                  ca. 190 Zeilen / 5673 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 2. 10. 2024, 18:34 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Resolution zum Iran

                  Europarat findet klare Worte

                  Der Europarat veröffentlicht eine neue Resolution über das Regime in Teheran. Dies sei eine Bedrohung – für die Welt und für die Menschen im Iran.  Jean-Philipp Baeck

                  Der iranische Präsident Masoud Pezeshkian (M,l) schüttelt dem Kommandeur der Luft- und Raumfahrttruppen des Korps der Islamischen Revolutionsgarden die Hand

                    ca. 137 Zeilen / 4099 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 28. 9. 2024, 19:03 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    CSD in Görlitz und Zgorzelec

                    Pride-Party unter Polizeischutz

                    In Görlitz und dem polnischen Zgorzelec lief heute der letzte CSD dieser Saison in Sachsen. Die queere Szene wurde sichtbar – ebenso wie die Neonazis.  Jean-Philipp Baeck

                    Neonazis brüllen am 28. September 2024 in Görlitz auf einer Demonstration.

                      ca. 234 Zeilen / 7004 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 20. 9. 2024, 17:00 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reportage und Recherche

                      Terror der Revolutionsgarden des Iran

                      Ein Brandsatz zu viel

                      Deutschland setzt sich für eine Aufnahme der Revolutionsgarden des Iran auf die EU-Terrorliste ein. So klar war das nicht immer. Es wäre eine Zeitenwende gegenüber Iran.  Jean-Philipp Baeck

                      Soldaten marschieren in Reih und Glied

                        ca. 375 Zeilen / 11227 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: politik

                        Typ: Longread

                        • 18. 9. 2024, 07:00 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reportage und Recherche

                        Treffen von AfD-Politikern mit Neonazis

                        Ratschlag über rechte Revolution

                        AfD-Politiker und Neonazis diskutieren auf einem Seminar des Thinktanks „Metapol“ einen „Regime-Change“. Dabei: ein AfD-Kandidat aus Brandenburg.  Jean-Philipp Baeck

                        Blick durch ein Fenster auf einen Mann, der ein Mikrofon in den Händen hält

                          ca. 342 Zeilen / 10257 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Longread

                          • 19. 7. 2024, 07:10 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Verbotsverfügung gegen „Compact-Magazin“

                          Hass-Belege auf über 50 Seiten

                          Bei Diskussionen um das Verbot des rechtsextremen Compact-Magazins hilft ein Blick in die Verbotsverfügung des Innenministeriums. Der taz liegt sie vor​.  Jean-Philipp Baeck, Christian Rath

                          Ein Compact-Magazin mit dem Titel "Deutschland den Deutschen".

                            ca. 366 Zeilen / 10956 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 17. 7. 2024, 19:56 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Nach „Compact“-Verbot

                            Ob Umsturzpläne reichen…

                            Nach dem „Compact“-Verbot wird diskutiert, ob die Maßnahme verhältnismäßig war. Ein Verfassungsrechtler sieht einen Missbrauch des Vereinsrechts.  Jean-Philipp Baeck

                            Jürgen Elsässer wird mit maskierten Polizisten fotografiert

                              ca. 147 Zeilen / 4410 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 16. 7. 2024, 07:09 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Rechtsextremes Magazin von Elsässer

                              Compact wird verboten

                              Seit Jahren verbreitet das Compact Magazin rechtsextreme Verschwörungsmythen und Russland-Propaganda. Nun wird es verboten.  Konrad Litschko, Jean-Philipp Baeck, Gareth Joswig

                              Compact-Chefredakteur Jürgen Elsässer auf einer Bühne

                                ca. 317 Zeilen / 9482 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 12. 7. 2024, 19:55 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                AfD bei den Landtagswahlen

                                Wer zur Wahl steht

                                Die taz hat die Hintergründe von mehr als 150 AfD-Kandidat*in­nen recherchiert. Einige stellen wir hier vor.  

                                Mneschen halten Flyer hoch, mit Ja zur AfD

                                  ca. 724 Zeilen / 21715 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Longread

                                  • 10. 7. 2024, 14:30 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reportage und Recherche

                                  Rechtsextreme Netzwerke in Sachsen

                                  Wo AfD-Politiker einen SS-Mann ehren

                                  Jenseits des Rampenlichts verbünden sich AfD-Politiker mit Neonazis, Hooligans und Völkischen. Eine taz-Recherche in der Oberlausitz.  Nils Lenthe, Jean-Philipp Baeck

                                  Ein Kreis an Menschen steht in Strahwalde am 22. Juni 2024 um ein etwa zehn Meter großes Holzfeuer

                                    ca. 311 Zeilen / 9309 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Longread

                                    • 1. 7. 2024, 11:57 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Reportage und Recherche

                                    Deutsche Bauteile in russischen Waffen

                                    Der globalisierte Krieg

                                    Trotz Sanktionen gegen Russland stecken in Waffen, die im Krieg gegen die Ukraine eingesetzt werden, Teile aus aller Welt – oft auch aus Deutschland.  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm

                                    Illustration eines russischen Kampfhubschraubers Ka-52 Alligator

                                      ca. 187 Zeilen / 5600 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: politik

                                      Typ: Longread

                                      • 21. 6. 2024, 07:03 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Reportage und Recherche

                                      Neonazis feiern Sonnenwende

                                      Hitlerjugend reloaded

                                      Die „Jungen Nationalisten“ werden in Niedersachsen aktiver. Selbst Kinder werden indoktriniert – wie am Wochenende bei einer Sonnenwendfeier in Eschede.  Jean-Philipp Baeck

                                      Am 15. Juni 2024 fand auf dem sogenannten Heimathof in der Umgebung der Gemeinde Eschede in Niedersachsen eine Sonnenwendfeier der Neonaziszene statt.

                                        ca. 232 Zeilen / 6957 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Longread

                                        • 26. 5. 2024, 20:12 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Neue Details zu Skandal-Video von Sylt

                                        Champagner, Rolex und Rassismus

                                        Junge Leute grölen an Pfingsten auf Sylt rassistische Parolen. Der taz liegen mehr Videos der Beteiligten vor. Sie zeigen Protz und Saufgelage.  Jean-Philipp Baeck, Anne Fromm

                                        Ein Lokal mit schicken Sonnenschirmen auf der Terrasse.

                                          ca. 206 Zeilen / 6155 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Aktuelles

                                          Typ: Bericht

                                        • < vorige
                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Podcast
                                              • bundestalk
                                              • klima update°
                                              • Mauerecho
                                              • Freie Rede
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz Blogs
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln