Die Razzien gegen die Letzte Generation sind übertrieben. Doch statt Straßen zu blockieren, sollten die AktivistInnen besser um Mehrheiten werben.
ca. 91 Zeilen / 2719 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Bundesregierung will die Herkunftskennzeichnung zunächst auf loses Schweine- und Geflügelfleisch ausweiten. Weitere Lebensmittel sollen folgen.
.... Weitere Lebensmittel sollen folgen. Von Jost Maurin Berlin taz Auch bei losem...
ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Viele ErntehelferInnen aus Osteuropa werden ausgebeutet. Die Ampel muss endlich dafür sorgen, dass sie eine ausreichende Krankenversicherung bekommen.
ca. 65 Zeilen / 1937 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Moskau erlaubt für zwei weitere Monate ukrainische Agrarexporte. Im Gegenzug fordert Russland, dass angebliche Hürden für seine Ausfuhren fallen.
... für seine Ausfuhren fallen. Von Jost Maurin Russland nutzt das Abkommen zu...
ca. 159 Zeilen / 4760 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine Studie zeigt: Pestizide und Dünger belasten Vogelpopulationen in Europa – und zwar weit stärker als die fortschreitende Urbanisierung.
ca. 126 Zeilen / 3768 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
2022 wurde in Deutschland 6,5 Prozent mehr Fleischersatz als im Vorjahr produziert. Regulierung dürfe diesen Trend nicht behindern, so Greenpeace.
... nicht behindern, so Greenpeace. Von Jost Maurin Berlin taz Tofuwurst, Sojabratling oder...
ca. 72 Zeilen / 2152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Düngerkonzern K+S will eine Abraumhalde in Hessen vergrößern. Das Deponiesalz würde Trinkwasser und Natur gefährden, fürchten Umweltschützer.
ca. 108 Zeilen / 3219 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bärenbesuche hierzulande nehmen zu, warnt der Umweltverband WWF. Die Leute müssten lernen, stehen zu bleiben, wenn man einem der Tiere begegnet.
... einem der Tiere begegnet. Von Jost Maurin Berlin taz Nach dem tödlichen...
ca. 158 Zeilen / 4735 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die EU muss weiter auf Einfuhrzölle für Getreide aus der Ukraine verzichten. Denn die Landwirtschaft ist wichtig für die Verteidigung des Landes.
ca. 89 Zeilen / 2641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Industrielobbyist Christoph Minhoff lehnt von Agrarminister Özdemir geplante Werbeverbote für ungesundes Essen ab. Er schlägt einen Kompromiss vor
...-2-Diabetes oder Herzinfarkt sind. (Jost Maurin) Ein Schokoladenosterhase ohne Ohren in... schlägt einen Kompromiss vor Interview Jost Maurin taz: Herr Minhoff, Sie suggerieren...
ca. 338 Zeilen / 10140 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Bundesernährungsminister Cem Özdemir plant ein neues Öko-Label für die Gastronomie. Es soll zeigen, wie viel Prozent des Essens bio ist.
... des Essens bio ist. Von Jost Maurin Berlin taz In Kantinen, Mensen...
ca. 75 Zeilen / 2245 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Tod eines Joggers in Italien zeigt: Der Bär darf nicht nach Deutschland zurückkehren. Die Raubtiere haben in Menschengebieten nichts verloren.
ca. 67 Zeilen / 1995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Zum ersten Mal seit 150 Jahren hat in Italien ein Bär einen Menschen getötet. Jetzt wächst die Kritik am Umgang mit den Predatoren in der Region.
... Predatoren in der Region. Von Jost Maurin Berlin taz Erstmals seit 150... JJ1 sind zwei slowenische Bären, Jose und Jurka, die zwischen 2000...
ca. 157 Zeilen / 4693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Deutschlands größter Agrospritproduzent Verbio sagt: Wenn mehr Pflanzen direkt gegessen würden, gäbe es immer genug Getreide für Teller – und Tank.
ca. 261 Zeilen / 7802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Dass der Fleischverzehr auf ein Rekordtief gefallen ist, muss die Landwirte wachrütteln. Sie sollten aufhören, mehr Tierschutz zu blockieren.
ca. 88 Zeilen / 2619 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Polen sollte nicht weiter Zölle auf Getreide aus der Ukraine fordern. Denn diese braucht für ihre Verteidigung so viel Exporteinnahmen wie möglich.
ca. 67 Zeilen / 2005 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Aktivisten führen ein taz-Meldeportal über Proteste gegen zu laute Fahrzeuge weiter. Es zeigt, wie weit verbreitet dieses Gesundheitsrisiko ist.
ca. 119 Zeilen / 3553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Milchvieh leide häufig so stark, dass das Tierschutzrecht verletzt wird, kritisiert ein Greenpeace-Gutachten. Agrarminister Özdemir müsse einschreiten.
ca. 152 Zeilen / 4550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Hersteller suggerieren, Ernährungsminister Özdemir wolle bestimmte Lebensmittel verbieten. Dabei will er nur Werbung etwa für Junkfood beschränken.
ca. 65 Zeilen / 1950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Anthony Lee lässt sich als Hauptredner für ein Treffen der Rechtsradikalen engagieren. Der CDU-Politiker stärke Feinde der Demokratie, sagen Kritiker.
... der Demokratie, sagen Kritiker. Von Jost Maurin Berlin taz Anthony Lee , Bundessprecher...
ca. 177 Zeilen / 5305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.