• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘JOHANNES GERNERT’ auf Seite 18

Suchergebnis 1 - 12 von 12

  • RSS
    • 9. 3. 2016, 14:07 Uhr
    • Politik
    • Netzpolitik

    Algorithmen und Kriminalität

    Er wird, er wird nicht, er wird …

    Ein Soziologe sagt, sein Computerprogramm könne vor der Geburt eines Menschen herausfinden, ob der straffällig wird. Aber will man das?  Johannes Gernert

    Männer in gestreiften Anzügen stehen vor Münztelefonen

      ... muss. Mehr: taz.de/krisberg Johannes Gernert Gernert, 35, schrieb diesen Text als... wir sie nutzen?“ Sie entscheiden. Johannes Gernert, 35, ist Redakteur der taz...? aus Philadelphia, Chicago und Sacramento Johannes Gernert Richard Berk ist ein alter...

      ca. 939 Zeilen / 28147 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Bericht

      • 4. 7. 2015, 00:00 Uhr
      • Gesellschaft, S. 18-20
      • PDF

      TITANEN Ein britisches Ehepaar hat Beweise, dass Google seine Macht missbraucht. EU-Kommissarin Margrethe Vestager ermittelt. Kann sie dem Suchmaschinen-Monopolisten gefährlich werden?

      Europa gegen Google

      • PDF

      ... werden? Europa gegen Google Von Johannes Gernert (Text) und Christian Barthold (Illustration.... Bevor die EU-Kommission einschreitet. Johannes Gernert, 35, ist Redakteur der taz...

      ca. 782 Zeilen / 23456 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      • 18. 4. 2015, 00:00 Uhr
      • GESELLSCHAFT, S. 18-20
      • PDF

      Wie weit gehen Sie für Ihre Gesundheit?

      ANSTUPSEN Ein Schweizer Unternehmer will mit einer einzigen Zahl das Wohlbefinden jedes Menschen messen. Und so die maroden Krankenkassen sanieren. Seine App soll Versicherte belohnen, die sich mehr bewegenJOHANNES GERNERT

      • PDF

      ... bewegen AUS BERLIN UND ZÜRICH JOHANNES GERNERT (TEXT) UND CHRISTIAN BARTHOLD (ILLUSTRATION....000 Schritte täglich? An Krücken? ■ Johannes Gernert, 34, ist Redakteur der taz...

      ca. 849 Zeilen / 26303 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      • 3. 4. 2015, 18:36 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Verlust in digitalen Zeiten

      Alles da, nur gerade nicht für dich

      Wer ein digitales Buch einbüßt, lädt es wieder herunter. Kann unter diesen Umständen überhaupt noch etwas abhandenkommen?  Johannes Gernert

        ca. 131 Zeilen / 3923 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Bericht

        • 7. 2. 2015, 14:38 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Datensucht von Facebook und Google

        „Lachen wird ein Rohstoff“

        Künftig werden unsere Kühlschränke über uns Witze machen, sagt der Internetkritiker Evgeny Morozov. Deshalb will er den Kapitalismus abschaffen.  

          ca. 622 Zeilen / 18656 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Interview

          • 17. 1. 2015, 00:00 Uhr
          • GESELLSCHAFT, S. 18-20
          • PDF

          Danach

          FRANKREICH Nach den Morden sucht ein Zeichner einen neuen Titel für „Charlie Hebdo“. Der Autor Tahar Ben Jelloun glaubt, Muslime müssten teuer bezahlen. Eine Frau in Nizza spürt das. Beobachtungen in einem verwundeten LandSABINE SEIFERT / ANNIKA JOERES / TOBIAS MÜLLER / JOHANNES GERNERT / ASTRID GEISLER

          • PDF

          ... SEIFERT, ANNIKA JOERES, TOBIAS MÜLLER, JOHANNES GERNERT UND ASTRID GEISLER Am Vormittag... die taz aus den Niederlanden ■  Johannes Gernert, 34, ist Redakteur der taz...

          ca. 694 Zeilen / 22112 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          • 29. 12. 2012, 11:11 Uhr
          • Öko
          • Netzökonomie

          Algorithmen im Internet

          Ihnen könnte dieser Artikel gefallen

          Ein Amazon-Programmierer hat in den Neunzigern eine Idee, die sich zum mächtigsten Empfehlungsmechanismus im Netz entwickelt.  Johannes Gernert

            ca. 319 Zeilen / 9566 Zeichen

            Quelle: Sonntaz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 1. 9. 2012, 00:00 Uhr
            • DIE GANZE GESCHICHTE, S. 16-18
            • PDF

            Die Lebensaufgabe

            VERANTWORTUNG Weil die EU keine Hinrichtungsgifte liefert, fehlt in US-Gefängnissen der Nachschub. Der Bundesstaat Missouri plant nun, Propofol zu verwenden: ein deutsches Medikament. Die Aktivistin Maya Foa will das verhindernRUTH REICHSTEIN / HEIKE HAARHOFF / JOHANNES GERNERT

            • PDF

            ... Gesundheitsredakteurin und Reporterin der taz ■ Johannes Gernert, 32, ist sonntaz-Redakteur und... RUTH REICHSTEIN, HEIKE HAARHOFF UND JOHANNES GERNERT Nach dem Urteil beschließt David...

            ca. 899 Zeilen / 26883 Zeichen

            Quelle: Sonntaz

            Ressort: Hintergrund

            • 24. 12. 2011, 00:00 Uhr
            • SCHATZ, S. 18
            • PDF

            Eine kleine Truhe voll

            ERINNERUNG Schmuckstück, Schlafmedaille, Shrek-Figur: Was sich in Schatzkisten so findetJOHANNES GERNERT / ROCKY KÜPPERS / MARTIN REICHERT / GEORG LÖWISCH

            • PDF

            ... Erinnerungen. Genuine Leather. Stainless Steel. JOHANNES GERNERT Der angebissene Flummi Ich bin...

            ca. 164 Zeilen / 6199 Zeichen

            Quelle: Sonntaz

            Ressort: Gesellschaft

            • 22. 10. 2011, 00:00 Uhr
            • DIE GANZE GESCHICHTE, S. 16-18
            • PDF

            Die Enthüllung

            FACEBOOK Mit der Handykamera jeden identifizieren: Name, Beruf, Vorlieben. Die Techniker wären so weit, die Datensammler auch. Doch zwischen Kalifornien und Hamburg wird noch gekämpft. Um unsere AnonymitätJOHANNES GERNERT

            • PDF

            .... Um unsere Anonymität VON JOHANNES GERNERT Die Welt, die Johannes Caspar fürchtet, ist... Zeit, dass er frech wird. ■ Johannes Gernert, 31, ist Facebook-Bürger und...

            ca. 770 Zeilen / 24116 Zeichen

            Quelle: Sonntaz

            Ressort: Hintergrund

            • 30. 1. 2010, 00:00 Uhr
            • KÖRPER, S. 18
            • PDF

            Der seltsame Freund

            ÜBERLEBEN Wigand Lange hat beschlossen, nicht an Parkinson zu leiden. Der Schriftsteller hat sich stattdessen mit Parkinson angefreundetJOHANNES GERNERT

            • PDF

            ... stattdessen mit Parkinson angefreundet VON JOHANNES GERNERT Manchmal fühlt es sich an.... Er hat ihn zu Papst Johannes Paul II. geschickt. Parkinson verspricht...

            ca. 207 Zeilen / 5929 Zeichen

            Quelle: Sonntaz

            Ressort: Wissenschaft

            • 18. 7. 2009, 02:00 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Bondage-SM-Treffen in Berlin

            Komposition der Peitsche

            Ein Choreograf lässt Menschen beim Berliner Xplore-Festival ihre Körper erforschen. Auch mit Peitschen und Fesseln. Ist das noch Kunst? Oder nur Sex? Und was heißt eigentlich nur?  Johannes Gernert

              ca. 253 Zeilen / 7570 Zeichen

              Quelle: Sonntaz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Bericht

            Suchformular lädt …

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
                • Podcasts
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Verlag
                  • Aktuelles
                  • Hausblog
                  • Stellen
                  • Presse
                  • Die Seitenwende
                  • taz lab
                • Unterstützen
                  • abo
                  • genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • recherchefonds ausland
                  • panter stiftung
                  • panter preis
                • Podcast
                  • bundestalk
                  • klima update°
                  • Mauerecho
                  • Freie Rede
                • Newsletter
                  • team zukunft
                  • taz frisch
                  • taz zahl ich
                  • taz lab Infobrief
                • Veranstaltungen
                  • Aktuelle
                  • Vor Ort
                  • Live im Stream
                  • Vergangene
                • Mehr taz Lesestoff
                  • taz Blogs
                  • taz FUTURZWEI
                  • Le Monde diplomatique
                • Mehr taz Angebote
                  • Reisen
                  • Kantine
                  • Shop
                  • Anzeigen
                • Fragen & Hilfe
                  • Feedback
                  • Aboservice
                  • ePaper Login
                  • Downloads für Abonnierende
                • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                • Feedback
                • Redaktionsstatut
                • KI-Leitlinie
                • Informant
                • Datenschutz
                • Impressum
                • AGB
                • Seitenwende
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln