• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘JOCHEN BECKER’

Suchergebnis 1 - 20 von 153

  • RSS
    • 9. 5. 2023, 14:57 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Buch über Architektur der DDR

    Exportschlager Weltflucht

    Die DDR exportierte global Architektur. Doch preußischer und internationaler Kommunismus waren nur schwer vereinbar, wie ein neues Buch beschreibt.  Jochen Becker

    Modell einer Stadt

      ... ein neues Buch beschreibt. Von Jochen Becker Mit dem 1967 gebauten Außenministerium...

      ca. 167 Zeilen / 5008 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 25. 2. 2023, 15:13 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Buch über Politisierung der Stadtplanung

      Kybernetik und Revolte

      „Umstrittene Methoden“ heißt das Buch des Architekten Jesko Fezer. Er untersucht, wie Design und Stadtplanung in den 1960ern politisiert wurden.  Jochen Becker

      Requisiten der Experimental-TV-Sendung "Orakel" WDR Köln, 1971

        ca. 149 Zeilen / 4444 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 1. 2. 2023, 14:00 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Monografie „Viewshed“ über Larissa Fassler

        Die soziale Maschine erfassen

        Die Künstlerin Larissa Fassler entwirft ausufernde Modelle von urbanen Konfliktzonen. Die Monografie „Viewshed“ gibt einen Überblick.  Jochen Becker

        Eine wirre, sehr dichte Zeichnung vom Gare du Nord in Paris, die Bewegungen der Menschen und Wege aufführt

          ... „Viewshed“ gibt einen Überblick. Von Jochen Becker Der Gare du Nord verbindet...

          ca. 141 Zeilen / 4201 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 12. 1. 2023, 15:57 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Buch mit Kriegsbildern

          Im Nebel des Krieges

          John Willheim fotografierte im Auftrag der CIA im Bürgerkrieg in Laos. Jetzt bringt er die lange geheimgehaltenen Bilder als Buch heraus.  Jochen Becker

          Zwei Helikopter auf einem Platz in einem Dorf, dahinter Nebelschwaden und Berge

            ... Bilder als Buch heraus. Von Jochen Becker Hinter einem sichtbaren Krieg können...

            ca. 181 Zeilen / 5405 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 27. 11. 2022, 14:58 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Ostdeutsche Fotografin Evelyn Richter

            Durch politische Gezeiten

            Im Kunstpalast Düsseldorf ist eine große Retrospektive der 2021 verstorbenen Fotografin Evelyn Richter zu sehen. Darunter ist viel Unbekanntes.  Jochen Becker

            Schwarzweißaufnahme, mehrere Personen in einem alten Zug.

              ca. 156 Zeilen / 4653 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 3. 8. 2022, 16:25 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Nachruf auf Architekten Lucien Kroll

              Abrüsten der Moderne

              Der belgische Architekt Lucien Kroll ist gestorben. Seine partizipativen und ökologischen Baukonzepte sind heute so aktuell wie nie.  Jochen Becker

              Wohnkomplex La MéMé in Brüssel

                ca. 94 Zeilen / 2819 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 12. 7. 2022, 16:22 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Werkübersicht des Architekten-Duo Baller

                Wo die Sonne von unten scheint

                Viele ihrer Gebäude entstanden im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus der 70er- und 80er-Jahre. Aber auch heute kann man vom Duo Baller lernen.  Jochen Becker

                Wohnhaus gebaut von Inken und Hinrich Baller am Berliner Fränkelufer

                  ca. 300 Zeilen / 8982 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 8. 7. 2022, 10:54 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Fotobuch zum „Dschungel von Calais“

                  Ein stillstehender Transit

                  Der französische Fotograf Bruno Serralongue besuchte die Menschen, die im „Dschungel von Calais“ ausharrten. Daraus ist ein Buch entstanden.  Jochen Becker

                  Ein improvisierter Verkaufsstand mit zwei Zitronen

                    ... ist ein Buch entstanden. Von Jochen Becker Mit „Folkestone to Calais in...

                    ca. 163 Zeilen / 4875 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 5. 2. 2022, 11:56 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    Fotobuch über Ostdeutschland

                    Schöne Welt, gemeines Leben

                    Seit den 70er Jahren dokumentiert Ulrich Wüst die Entwicklung ostdeutscher Städte. Seine „Stadtbilder“ liegen nun erstmals umfassend abgebildet vor.  Jochen Becker

                    die zerbombte Frauenkirche in Dresen, davor ein einstöckiger Zweckbau

                      ca. 173 Zeilen / 5173 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Politisches Buch

                      Typ: Bericht

                      • 4. 1. 2022, 17:15 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Picasso-Rezeption in BRD und DDR

                      Der Trumpf-Trink-fix-Deal

                      Die Ausstellung „Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR“ in Köln erzählt spannend von Bildern im Gebrauch.  Jochen Becker

                      Auf einer Stellwand sieht man die Reproduktion einer Anzeige der Bundeswehr mit Picassos Bild "Guernica"

                        ... von Bildern im Gebrauch. Von Jochen Becker Die Redaktionskonferenz wolle lieber Picasso...

                        ca. 229 Zeilen / 6859 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 17. 8. 2021, 00:00 Uhr
                        • kultur, S. 17
                        • PDF

                        Maschinen bilden Maschinen ab

                        Die posthume Fotopublikation „Art Isn’t Fair“ von Allan Sekula ist ein Liebesdienst für den Verstorbenen und darum auch ein wunderbar unbändiges Buch  Jochen Becker

                        • PDF

                        ... ein wunderbar unbändiges Buch Von Jochen Becker Auf den ersten 100 von...

                        ca. 211 Zeilen / 6318 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 30. 3. 2021, 16:03 Uhr
                        • Kultur
                        • Künste

                        Angela-Davis-Ausstellung in Dresden

                        Ziemlich verlogene Umarmung

                        Die Ausstellung „1 Million Rosen für Angela Davis“ im Dresdner Albertinum untersucht die Bedeutung der marxistischen Philosophin in der DDR.  Jochen Becker

                        Portrait Angela Davis

                          ... Philosophin in der DDR. Von Jochen Becker Mit dem Artikel „Wende an...

                          ca. 251 Zeilen / 7512 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 29. 12. 2020, 10:10 Uhr
                          • Kultur
                          • Künste

                          Kunstinstallation „Mine“ in Düsseldorf

                          Gaming für die Aufklärung

                          Die Installation „Mine“ von Simon Denny verfolgt den Abbau von Rohstoffen und deren Auswirkungen auf die menschliche Arbeitskraft.  Jochen Becker

                          Museumsminstallation

                            ca. 198 Zeilen / 5920 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 16. 11. 2019, 17:48 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Sammelband „Technopolis“

                            Geplünderte Urbanität

                            Wie verändern sich Kapitalismus und Städte? Das kann man gut im Silicon Valley rund um IT-Giganten wie Apple, Facebook und Google beobachten.  Jochen Becker

                            Ein schwarzer Mann schiebt einen Einkaufswagen mit seinen Sachen durch eine Straße mit eleganten Hochhäusern in San Francisco

                              ..., Facebook und Google beobachten. Von Jochen Becker Die Folgen der aktuellen Digitalisierung...

                              ca. 200 Zeilen / 5971 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 20. 2. 2019, 00:00 Uhr
                              • kultur, S. 16
                              • PDF

                              Die Dinge so sehen,wie sie sind

                              Der Fotograf August Sander, Schöpfer des Großprojekts „Menschen des 20. Jahrhunderts“, wird in einem Band mit reichlich Bildmaterial aus der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus gewürdigt  Jochen Becker

                              • PDF

                              ... und des Nationalsozialismus gewürdigt Von Jochen Becker August Sanders Monumentalwerk „Menschen des...

                              ca. 176 Zeilen / 5269 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              • 31. 12. 2018, 15:19 Uhr
                              • Kultur
                              • Künste

                              Ausstellung zu Denise Scott Brown

                              Bummel durch die Fake Street

                              In einer Wiener Schau kann man die Architektin, Fotografin und Autorin Denise Scott Brown entdecken. Postmodernen Ironikern dürfte sie gefallen.  Jochen Becker

                              Eine Frau steht im Sand vor einer Skyline

                                ca. 182 Zeilen / 5457 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 7. 3. 2009, 00:00 Uhr
                                • Politisches Buch, S. 1007
                                • PDF

                                Erst in den Osten, dann nach Afrika

                                • PDF

                                ... NS-Kolonialplanungen detailliert untersucht VON JOCHEN BECKER Der deutsch-israelische Historiker Dan...

                                ca. 159 Zeilen / 5746 Zeichen

                                Quelle: taz Magazin

                                Ressort: Politisches Buch

                                • 18. 2. 2008, 02:00 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Medien

                                100 Jahre Zeitschrift "Camera Austria"

                                Fotos von Gespenstern

                                Die Zeitschrift "Camera Austria" feiert ihre 100. Ausgabe mit einer Ausstellung in Graz. "I am not afraid", eine Schau des "Market Photo Workshop" aus Südafrika.  Jochen Becker

                                  ca. 183 Zeilen / 5471 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 24. 10. 2007, 02:00 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Theaterstück "Fordlandia"

                                  Die Ford-Playback-Show

                                  Kommentar 

                                  von Jochen Becker 

                                  Auto-Clans, Aufstand im Amazonas und Streik in Köln: Jürgen Kuttner und Tom Kühnel inszenieren "Fordlandia - Eine Fließbandproduktion" am Schauspiel Köln.  

                                    ca. 196 Zeilen / 5871 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Kommentar

                                    • 28. 7. 2007, 00:00 Uhr
                                    • Politisches Buch, S. 1007
                                    • PDF

                                    Die Gefahren der Peripherie

                                    • PDF

                                    ... soll dies auch künftig garantieren. JOCHEN BECKER Mike Davis: „Planet der Slums...

                                    ca. 104 Zeilen / 3752 Zeichen

                                    Quelle: taz Magazin

                                    Ressort: Politisches Buch

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln