• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 19 von 19

  • RSS
    • 24. 9. 2010
    • Kultur, S. 16
    • PDF

    ZWISCHEN DEN RILLEN

    Leckerer Linksfuß Big Boi

    Big Boi „Sir Luscious Left Foot: The Son Of Chico Dusty“ (DefJam/Universal)  JAN KAGE

    • PDF

    ... an einen Bruder abgegeben hat. JAN KAGE

    ca. 144 Zeilen / 4101 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 22. 8. 2010
    • Berlin

    Treffen der Partyszene

    Die Fucker sind übrig geblieben

    4.000 Menschen feiern auf der Fuckparade und fordern einen Erhalt von Clubs und Subkultur. Mit dabei ist sogar Dr. Motte, einst Erfinder der verhassten Loveparade.  Jan Kage

      ca. 150 Zeilen / 4487 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 17. 8. 2010
      • Kultur
      • Musik

      Rapper Die Antwoord auf Tour

      20 Jahre über Nacht

      Das geheimnisumwitterte, weiße südafrikanische Raptrio Die Antwoord bewegt sich irgendwo zwischen Ultratrash und Genialität. Jetzt kommt das Trio über Deutschland.  Jan Kage

        ca. 141 Zeilen / 4230 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 7. 8. 2010
        • Berlin

        Club muss wegen Lärm schließen

        Noch ein Icon der Gentrifizierung

        Der Keller-Club Icon in Prenzlauer Berg muss schließen, weil die Gäste Bewohner eines Neubaus stören. Damit steht der Drum-and-Bass-Club nach 14 Jahren vor dem Aus.  Jan Kage

          ... die Kulturbrauerei als relevanter Veranstaltungsort. JAN KAGE     Ruhe bitte! Das Kellergewölbe des...

          ca. 95 Zeilen / 2850 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 5. 6. 2010
          • Kultur, S. 24
          • PDF

          Wem die Likembe scheppert

          CONGOTRONICS Es ist laut in Kinshasas Straßen, diese Band ist noch lauter: Konono No. 1 klingt wie der Sound der Love-Parade Anfang der 90erJAN KAGE

          • PDF

          ...-Parade Anfang der 90er VON JAN KAGE Gefragt nach seiner Vorliebe für...

          ca. 194 Zeilen / 5626 Zeichen

          Quelle: Sonntaz

          Ressort: Kultur

          • 12. 2. 2010
          • Kultur, S. 15
          • PDF

          ZWISCHEN DEN RILLEN
          Beim Blues gelandet: der afroamerikanische Protorapper Gil Scott-Heron

          • PDF

          ... Gil Scott-Heron: absolut eigenständig. JAN KAGE ■ Gil Scott-Heron, „I’m...

          ca. 130 Zeilen / 3754 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          • 18. 11. 2009
          • Kultur
          • Musik

          Neues "Anti-Pop Consortium"-Album

          HipHopper im Pyjama

          Die US-HipHopper Anti-Pop Consortium stellen ihr Album "Fluorescent Black" in Berlin vor. Erst im Schlafanzug, dann beim Konzert in einem Schaufenster.  Jan Kage

            ca. 146 Zeilen / 4361 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 8. 10. 2009
            • Medien, S. 18
            • PDF

            Einer für wirklich alle

            SÜDAFRIKA Der Non-Profit-Kanal Cape Town TV will die Zivilgesellschaft stärken, Bürgern eine Stimmen geben und eine kritische Öffentlichkeit schaffen. Doch das Projekt ist gefährdet, es fehlt an Geld für den SendebetriebJAN KAGE

            • PDF

            ... für den Sendebetrieb AUS KAPSTADT JAN KAGE Nicole Turner steht, Mikrofon in...

            ca. 136 Zeilen / 4081 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            • 31. 8. 2009
            • Kultur
            • Musik

            Hank Shocklee über HipHop

            "Perfektion finde ich öde"

            Die Produzentenlegende Hank Shocklee über gefesselte Kreativität, den Anteil des HipHop am Wahlsieg Obamas und die unterschätzte Rapcrew Public Enemy..  

              ca. 224 Zeilen / 6694 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Interview

              • 9. 7. 2009
              • Kultur
              • Musik

              Londoner Rapperin Speech Debelle

              Therapie und Alltag

              Die Südlondoner Rapperin Speech Debelle veröffentlicht ihr Debüt-Album. Ein kitschlos schönes Tagebuch ihres Alltags jenseits des gefälligen Mischpult-Hiphops.  Jan Kage

                ca. 94 Zeilen / 2794 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 9. 6. 2009
                • Kultur
                • Musik

                Hiphop im Schatten der WM

                Im Sonntagsstaat unter der Autobahn

                Am 11. Juni 2010 beginnt die Fußball-WM in Südafrika. Für die Hiphop-Szene sind die Vorbereitungen dafür nicht nur ein Grund zur Freude.  Jan Kage

                  ca. 148 Zeilen / 4426 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 22. 4. 2009
                  • Kultur
                  • Musik

                  Aus für HipHip-Firma Aggro Berlin

                  "Ich hab schon 10.000, Mann"

                  Aggro Berlin stand mit Künstlern wie Sido für poppige Beats mit harten Texten. Doch die Aggressiven wurden milde, das Label ist Geschichte. Ein Insiderrückblick  Jan Kage

                    .... Ein Insiderrückblick Weich gekocht VON JAN KAGE 2001, zu einer Zeit, als...

                    ca. 274 Zeilen / 8207 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 3. 4. 2009
                    • Kultur
                    • Musik

                    Rapper Amewu

                    Keine Gangsta-Attitüden

                    Er spielt Querflöte, trainiert Yoga und schrammt manchmal haarscharf am Esoterischen vorbei. Aggression ist trotzdem im Spiel auf seinem Debütalbum "Entwicklungshilfe".  Jan Kage

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 10. 3. 2009
                      • Kultur, S. 17
                      • PDF

                      Gegen den Status quo

                      Ominöser Name und merkwürdiges Gesamtkunstwerk: In einer Zeit, in der das Musikfernsehen daniederliegt, engagieren sich Tannhäuser Sterben & das Tod noch mal für die Kunstform Videoclip  JAN KAGE

                      • PDF

                      ... für die Kunstform Videoclip VON JAN KAGE Hinter dem ominösen Namen Tannhäuser...

                      ca. 142 Zeilen / 4176 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 5. 2. 2009
                      • Kultur, S. 17
                      • PDF

                      „Man kriegt ein düsteres Bild“

                      Jean Griffin Borho leitet die Berliner Dependance der Galerie für zeitgenössische indische Kunst, Bodhi Art. Sie wird nun wegen der Krise am Kunstmarkt geschlossen  JAN KAGE

                      • PDF

                      ... in Berlin getroffen wurde. INTERVIEW JAN KAGE

                      ca. 142 Zeilen / 4260 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 16. 1. 2009
                      • Kultur, S. 28
                      • PDF

                      Der Vibe von Mumbai

                      Der Weg von New York nach Mumbai führt Jean Griffin Borho über Berlin. Hier sammelt die amerikanische Kunsthistorikerin, die die Bodhi Art Galerie für indische Kunst leitet, Street Art  JAN KAGE

                      • PDF

                      ... Kunst leitet, Street Art VON JAN KAGE Jean Griffin Borho ist die...

                      ca. 171 Zeilen / 5248 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 8. 11. 2007
                      • Kultur, S. 27
                      • PDF

                      Rock it to the bang bang boogie the beat

                      Auftakt einer Partyreihe. Im Bohannon wird ab heute einmal im Monat ein Jahr in der Geschichte des Rap gefeiert. Mit 1979 geht es los  JAN KAGE

                      • PDF

                      ... von Hiphop ummünzen. Rock on! JAN KAGE Raphistory: heute, 22.30 Uhr...

                      ca. 156 Zeilen / 4726 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 2. 10. 2007
                      • Kultur, S. 25
                      • PDF

                      Dürfen die das?

                      Um die Wette dichten: Morgen beginnt die Suche nach dem Poetry-Slam-Meister 2007. Finale im Admiralspalast  JAN KAGE

                      • PDF

                      ... klar poetry! Mach ma klar!“ JAN KAGE Eröffnung 3. Oktober, 16 Uhr...

                      ca. 113 Zeilen / 3368 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                      • 9. 8. 2007
                      • Kultur, S. 27
                      • PDF

                      Bloß keine Mitte-Gesichter

                      Die Modelagentur Dee Bee Phunky lebt von guten Kontakten zur Szene. Sie liefert der Werbeindustrie Gesichter, die „Berliner Esprit“ vermitteln sollen  JAN KAGE

                      • PDF

                      ... „Berliner Esprit“ vermitteln sollen VON JAN KAGE Als Karin Kruse und ihr...

                      ca. 207 Zeilen / 6283 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Kultur

                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz FUTURZWEI
                        • Neue App
                        • Bewegung
                        • Kantine
                        • Blogs & Hausblog
                        • taz Talk
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Nord
                        • Panter Preis
                        • Panter Stiftung
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Archiv
                        • taz lab 2021
                        • Christian Specht
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Impressum
                        • Leichte Sprache
                        • Redaktionsstatut
                        • RSS
                        • Datenschutz
                        • Newsletter
                        • Informant
                        • Kontakt
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln