• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘JAN FEDDERSEN’ auf Seite 31

Suchergebnis 1 - 20 von 74

  • RSS
    • 23. 6. 2025, 14:26 Uhr

      Personenführung #214 mit Lisa Schneider

      Die Nahostredakteurin der taz

      Wie ist es aktuell, Nahostredakteurin der taz zu sein? Über eine, die es versteht, zu vermitteln: sowohl, was relevant ist, aber auch zwischen Positionen.  Jan Feddersen

      Frontales Porträt von Lisa Schneider mit langen Haaren, einer Perl-Haarspange und einer Halskette mit Kreuz.

        ca. 78 Zeilen / 2314 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        • 26. 4. 2025, 18:08 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Wissenschaftlerin über Rauschzustände

        „Ekstase ist oft rituell unterfüttert“

        Racha Kirakosian hat ein Buch über die Ekstase geschrieben. Ein Gespräch über das Gefühl des Schwebens bei Konzerten, Mathematik und Baseballspielen.  

        Portrait von Racha Kirakosian

          ca. 517 Zeilen / 15503 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Interview

          • 14. 1. 2025, 12:54 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Sylvia Salomon über Familiengeschichte

          „Jüdisch war wie ein unsagbares Wort“

          Sylvia Salomon erfuhr erst nach dem Tod ihres Vaters, dass er Jude war und die NS-Zeit nur knapp überlebte. Ein Gespräch über Tabus und Glück.  

          Sylvia Salomon auf ihrem Motorrad.

            ... über Tabus und Glück. Von Jan Feddersen (Gespräch) und Doro Zinn (Foto...

            ca. 557 Zeilen / 16685 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Interview

            • 2. 11. 2024, 00:00 Uhr
            • aus der taz, S. 31
            • PDF

            All US-night long

            Wir berichten live von der USA-Wahl – die ganze Nacht. Re­dak­teu­r:in­nen vor Ort, aus der taz und im Liveticker versorgen Sie mit allem, was Sie dann wissen müssen  Jan Feddersen

            • PDF

            ...-Meinungschefin Simone Schmollack und von Jan Feddersen, taz-Redakteur für besondere Aufgaben... Sie dann wissen müssen Von Jan Feddersen Ob es um möglicherweise vorgezogene...

            ca. 104 Zeilen / 3109 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 21. 9. 2024, 00:00 Uhr
            • aus der taz, S. 30-31
            • PDF

            was le­se­r:in­nen sagen

            „Ich nehme meine Kündigung zurück“

            • PDF

            ... wollen wir nicht untreu werden.“ ⇥Jan Feddersen das medienhaus an der friedrichstraße

            ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 9. 9. 2024, 16:00 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Autorin Grit Lemke über Ostdeutschland

            „Ich wollte mein Leben retten“

            Die Autorin und Filmerin Grit Lemke verließ die Lausitz wegen der Rechten. Das Verhalten des Westens gegenüber Ostdeutschland findet sie „kolonial“.  

            Grit Lemke lehnt an einer Säule, Licht fällt in einen Säulengang

              ... Ostdeutschland findet sie „kolonial“. Von Jan Feddersen (Gespräch) und Dennis Yenmez (Foto...

              ca. 510 Zeilen / 15298 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              Typ: Interview

              • 22. 6. 2024, 20:15 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Queere Stimme in der sächsischen Provinz

              „Es ist Zusammenhalt und Hassliebe“

              Ocean Hale Meißner engagiert sich in Döbeln für queere Menschen. Ein Gespräch über Heimatliebe trotz Nazis und Aktivismus in der Minderheit.  

              Ocean Hale Meißner

                ca. 498 Zeilen / 14939 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Interview

                • 21. 1. 2024, 09:03 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Schriftstellerin übers Jüdischsein

                „Man spaltet sich jeden Tag“

                Die Schriftstellerin Mirna Funk lebt in Berlin und Tel Aviv. Ein Gespräch übers Jüdischsein in Deutschland vor dem Holocaust-Gedenktag am 27. Januar.  

                Eine Frau hält sich die Haarspitzen.

                  ca. 513 Zeilen / 15390 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Interview

                  • 17. 12. 2023, 09:18 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Soziologe über Niedergang der Kirchen

                  „Vielleicht gibt es Gott ja doch“

                  Detlef Pollack ist Religionssoziologe. Den Niedergang der Kirchen betrachtet er mit Wehmut. Dabei ist er selbst nicht gläubig.  

                  Porträt von Detlef Pollack, er steht mit verschränkten Armen in einem Hinterhof

                    ca. 443 Zeilen / 13287 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    Typ: Interview

                    • 29. 11. 2023, 11:01 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Theologe Fulbert Steffensky

                    „Wir müssen nicht die Letzten sein“

                    Fulbert Steffensky, 90, prägte mit seiner Frau Dorothee Sölle wie kaum jemand die Evangelische Kirche. Ein Gespräch über die Schönheit und das Alter.  

                    Der Theologe Fulbert Steffensky, ein grauhaariger Mann in braunem Cordjackett

                      ... es aufgegeben, mich zu durchschauen. Jan Feddersen, taz-Redakteur, Jahrgang 1957, ist... Schönheit und das Alter. Gespräch Jan Feddersen Wir sind in Luzern verabredet...

                      ca. 503 Zeilen / 15075 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Interview

                      • 15. 8. 2023, 15:47 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Umweltschützer Bode über Aktivismus

                      „Wir haben Dampf gemacht!“

                      Thilo Bode war Greenpeace-Geschäftsführer. Hier spricht er über die Zeit, seine Bewunderung für die Letzte Generation und unsozialen Klimaschutz.  

                      Thilo Bode zwischen Pflanzen

                        ca. 548 Zeilen / 16434 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Interview

                        • 9. 7. 2023, 09:17 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Künstleragentin über Attraktivität

                        „Schönheit formt sich im Blick“

                        Als Chefin einer Künstleragentur kennt sich Heike-Melba Fendel bestens aus mit Looks. Ein Gespräch über Schönheit, Makellosigkeit – und Selbstzweifel.  

                        Portrait von Heike Melba-Fendel in ihrer Wohnung

                          ca. 482 Zeilen / 14454 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Interview

                          • 9. 6. 2023, 16:06 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Lesbische Theologin zum Kirchentag

                          „Ich bin eine Grenzgängerin“

                          Kerstin Söderblom ist Unipfarrerin und in der evangelischen Kirche ein Star. Ein Kirchtags-Gespräch über Ausgrenzung, Courage und Margot Käßmann.  

                          Kerstin Söderblom steht vor gestapelten Stühlen in der Kirche der Evangelischen Studierendengemeinde Mainz

                            ca. 445 Zeilen / 13338 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Interview

                            • 17. 4. 2023, 15:22 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Die Lobbyistin des Binnen-I

                            „Ich wusste kein Wort dafür“

                            Luise F. Pusch ist die feministische Sprachwissenschaftlerin der ersten Stunde. Ein Gespräch über ihr spätes ­Coming-out und die Vorzüge des Genderns.  

                            Die Sprachwissenschaftlerin Luise F. Pusch sitzt auf ihrem Sofa und blickt aus dem Fenster

                              ca. 601 Zeilen / 18010 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Hintergrund

                              Typ: Interview

                              • 25. 2. 2023, 15:36 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Verteidigungsexpertin Claudia Major

                              „Raus aus der Kuschelecke“

                              Zum Krieg Russlands gegen die Ukraine bezieht Claudia Major klar Stellung. Ein Gespräch über die Chancen von Verhandlungen und deutsche Versäumnisse.  

                              Die Verteidigungsexpertin Claudia Major steht in einem dunklen Raum, ein Lichtstrahl aus einem ansonsten verdunkelten Fenster fällt auf sie

                                ca. 495 Zeilen / 14834 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Interview

                                • 4. 2. 2023, 16:29 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Hedwig Richter über die Klimakrise

                                „Ziviler Ungehorsam gehört dazu“

                                Die Historikerin Hedwig Richter über die Klimabewegung, ihre Professur an der Bundeswehr-Uni und die Notwendigkeit von Top-down-Politik.  

                                Portrait von Hedwig Richter, die eine Zigarette in der Hand hält

                                  ca. 549 Zeilen / 16449 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Interview

                                  • 25. 12. 2022, 08:42 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Nicole über Musik und Ukraine-Krieg

                                  „Mehr als ein bisschen Frieden“

                                  Nicoles Lied „Ein bisschen Frieden“ hat heute wieder traurige Aktualität. Ein Gespräch über familiäre Kriegserfahrungen und die Macht der Sprache.  

                                  Die Sängerin Nicole sitzt an ihrem Schminktisch vor dem Auftritt und schaut in den Spiegel

                                    ...“. Und das fand ich genial. Jan Feddersen war 24 Jahre alt, als...

                                    ca. 355 Zeilen / 10641 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Interview

                                    • 20. 12. 2022, 16:20 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Musik

                                    Gespräch mit Bettina Wegner

                                    „Ich bin ein glücklicher Mensch“

                                    Die Liedermacherin hat kürzlich ihren 75. Geburtstag gefeiert. Noch immer ist sie politisch, noch immer singt sie und noch immer raucht sie.  

                                    Bettina Wegner raucht eine Zigarette mit Zigarettenspitze

                                      ca. 496 Zeilen / 14858 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Hintergrund

                                      Typ: Interview

                                      • 21. 11. 2022, 16:26 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Alltag

                                      Lyriker über seine Herkunft

                                      „So hat man den Turm höher gebaut“

                                      Dinçer Güçyeter ist Gabelstaplerfahrer – und Lyriker. 2022 erhält er den Peter-Huchel-Preis. Ein Gespräch über die Suche nach der eigenen Sprache.  

                                      Ein Mann in roter Jacke steht vor dem Abendhimmel

                                        ca. 475 Zeilen / 14250 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Gesellschaft

                                        Typ: Interview

                                        • 18. 9. 2021, 00:00 Uhr
                                        • aus der taz, S. 31
                                        • PDF

                                        Wer liegt vorne, wer am Boden?

                                        Der große taz Wahlabend am 26. September live aus der taz Kantine – mit Publikum und digital übertragen. Mit Liveticker und Analysen aus erster Hand von unseren Wahlexpert*innen.Wir laden Sie herzlich ein mitzufiebern  Jan Feddersen

                                        • PDF

                                        ... Sie herzlich ein mitzufiebern Von Jan Feddersen Annalena Baerbock, Olaf Scholz oder...-Redakteur*innen Simone Schmollack und Jan Feddersen. Live, analog und digital ab...

                                        ca. 72 Zeilen / 2152 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Hintergrund

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Verlag
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • Die Seitenwende
                                            • taz lab
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • recherchefonds ausland
                                            • panter stiftung
                                            • panter preis
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab Infobrief
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr taz Lesestoff
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Mehr taz Angebote
                                            • Reisen
                                            • Kantine
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • ePaper Login
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                          • Seitenwende
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln