Ein Lied muss keine Brücke sein: Den zum Eurovision Song Contest nach Belgrad reisenden Fans wird geraten, sich nicht offen homosexuell zu zeigen - aus Angst vor Schlägertrupps.
ca. 170 Zeilen / 5088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Kunst zu verstehen ist schwer, gerade für Banausen. Aber Kunst in Manhatten ist einfach nur irre.
Kolumne Parallelgesellschaften Tupperdose nirgends zu verkaufen Kunst zu verstehen ist schwer, gerade für Banausen. Aber Kunst in Manhatten ist einfach nur irre. Jan Feddersen (50) ist Autor und Redakteur in den Ressorts taz.mag und tazzwei. taz
ca. 3 Zeilen / 79 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Hassgesänge, die okay sind, weil sie ja gegen Schwule ausgebracht werden? Ein Gespräch in Berlins Friedrichshain
...: Jörn Kabisch über Das Gericht Jan Feddersen (50) ist Autor und Redakteur...
ca. 139 Zeilen / 4155 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Bis vor kurzem war Neukölln noch der soziale Brennpunkt. Jetzt heißt es, der Kiez komme. Oh weia.
... uns eine sehr vielbefahrene Straße. Jan Feddersen (50) ist Autor und Redakteur...
ca. 134 Zeilen / 4009 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Eigentlich soll die Eurovision Menschen grenzübergreifend näher bringen, jetzt aber wird der Wettbewerb politisch - denn Serbien verarbeitet den Verlust des Kosovos musikalisch.
ca. 134 Zeilen / 3992 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die sind echt nicht zu beneiden, die Grünen: Müssen dauernd erklären, warum ihr Horizont plötzlich ganz schwarz wird.
... gestern haben, zum halben Preis?" Jan Feddersen (50) ist Autor und Redakteur...
ca. 135 Zeilen / 4030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die hessische SPD-Spitzenkandidatin Ypsilanti will sich angeblich mit Stimmen der Linkspartei zur Ministerpräsidentin wählen lassen - nach der Hamburg-Wahl.
ca. 151 Zeilen / 4527 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan bezeichnete in seiner Kölner Rede Assimi- lierung als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“. Welch Unsinn! Warum Anpassung Frieden schafft
...! Warum Anpassung Frieden schafft VON JAN FEDDERSEN Man hört es von Grauen...
ca. 154 Zeilen / 4697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Die CSU spricht nun von einer "gescheiterten Kommunikationsstrategie", andere Politiker reden weiter drum herum: Deutsche Soldaten sind längst im Kampfeinsatz. Heuchelei oder Taktik?
ca. 143 Zeilen / 4278 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Nach den Vorwürfen über Misswirtschaft steckt Unicef in einer Vertrauenskrise. Tausende Dauerspender haben ihr Geld zurückgezogen. Wohin jetzt damit?
ca. 133 Zeilen / 3986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
HIV-Infizierte sollen nicht mehr ansteckend sein, solange sie Medikamente nehmen, sagt eine Studie. Selbst bei ungeschütztem Sex. Wird nun alles gut?
ca. 105 Zeilen / 3148 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ali will raus aus Neukölln - aber mit 600 Euro monatlich wird er nicht weit kommen.
...: Philipp Maußhardt über mailto: Klatsch Jan Feddersen (50) ist Autor und Redakteur...
ca. 144 Zeilen / 4292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die FDP fährt in Niedersachsen und Hessen gute Ergebnisse ein. Warum nur? Der einstige Leuchtturm deutscher Freisinnigkeit ist doch nur noch ein mehrheitbeschaffendes Anhängsel der Union.
ca. 141 Zeilen / 4221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
RTL schmeißt DJ Tomekk wegen eines Hitlergrußes aus dem Dschungelcamp – zu Recht? Der gebürtige Pole entschuldigt sich indes für sein „dummes Witz-Gelaber und den niveaulosen Humor“
... und den niveaulosen Humor“ VON JAN FEDDERSEN Inzwischen hat DJ Tomekk folgendes...
ca. 149 Zeilen / 4512 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Dem Zuschauer leuchtet spontan ein, warum die wirklich wilden U-Bahnhöfe eigentlich Bühnen des Lebens sind.
... Morgen: Arno Frank über GESCHÖPFE Jan Feddersen (50) ist Autor und Redakteur...
ca. 131 Zeilen / 3912 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Ende einer Legende: Eine Studie belegt, was viele längst ahnten. Kinder lieben keine Clowns. Kinder hassen Clowns. Völlig zu Recht.
ca. 48 Zeilen / 1437 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Arbeitsteilung der Bluthunde: Die "FAZ" legte mit Kritik an einem "Zeit"-Blog zur Jugendkriminalität vor, nun legt die "Bild" nach - und greift einen Kollegen direkt an.
ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Günter Grass wirbt für die SPD und schimpft auf Koch & Co. Aber haben die Sozis das nötig? Können sie den Schriftsteller nicht stoppen?
ca. 137 Zeilen / 4103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die Kandidaten stehen fest: Bei der Vorentscheidung zum 53. Eurovision Song Contest in Belgrad singen die No Angels gegen Cinema Bizarre.
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Auch wenn Hillary Clinton, die Vorwahlsiegerin von New Hampshire, in einem Moment der Schwäche geweint haben mag - wäre ihr das nicht nachzusehen?
ca. 160 Zeilen / 4785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.