Die Deutsche Aids-Hilfe feiert in Berlin ihr 25-jähriges Bestehen. Sie ist, der pharmazeutischen Industrie sei Dank, eine Gesundheitsorganisation unter vielen geworden. Ein Ortstermin
... vielen geworden. Ein Ortstermin VON JAN FEDDERSEN Clärchens Ballhaus in Berlins Mitte...
ca. 154 Zeilen / 4675 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Hierzulande hat man kaum Angst vor der Finanzkrise. Der Spielplatz hysterischer Aufregungen ist woanders.
... uns ein gemächliches, cooles Leben. Jan Feddersen ist Autor und Redakteur in...
ca. 134 Zeilen / 4003 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Die französischen Aids-Forscher Luc Montagnier und Françoise Barré-Sinoussi erhalten den Medizin-Nobelpreis. Zu Recht. Einer aber fehlt: der US-Forscher Robert Gallo. Warum?
ca. 140 Zeilen / 4189 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Was geschieht, wenn eine Dokumentation einen auf Spielfilm macht? Es entsteht der "Baader Meinhof Komplex".
Kolume Parallelwelten Aber bitte mit mehr Gefühl Was geschieht, wenn eine Dokumentation einen auf Spielfilm macht? Es entsteht der "Baader Meinhof Komplex". Jan Feddersen ist Autor und Redakteur in den Ressorts taz.mag und tazzwei. taz
ca. 3 Zeilen / 75 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In Peking laufen die Paralympics. So manchem kommen da die Tränen. Nicht aber Rollstuhlfahrerin Mireille.
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Neukölln ist so in Mode, dass niemand mehr wegmöchte - trotz oder wegen der vielen struppigen Studenten
....de Montag: Martin Unfried Ökosex Jan Feddersen ist Autor und Redakteur in...
ca. 138 Zeilen / 4125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Estland will wegen des Kaukasus-Konflikts den in Moskau stattfindenden Eurovision Song Contest boykottieren
... Kuhr und ihrem „De Troubadour“. JAN FEDDERSEN ... die Kulturministerin des Landes, Laine Janes, haben vorgeschlagen, im kommenden Jahr...
ca. 73 Zeilen / 2265 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wo nur mühsam Hassgesänge unterdrückt werden können - und alle trotzdem irgendwie lächeln: Klassentreffen.
... andere. Sie schlief wohlgestimmt ein. Jan Feddersen ist taz.mag und tazzwei...
ca. 136 Zeilen / 4063 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Früher waren sie als Billig-Pop verpönt - inzwischen sind sie längst zum Kult verharmlost. Warum sind Abba eigentlich schon so lange erfolgreich?
ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Das Wörtchen "europäisch" ist nicht überall mit positiven Gefühlen aufgeladen. Es hat bei manchen anstößigen Gehalt
... aushalten müssen." Was genau? "Supereuropa." Jan Feddersen ist taz.mag und tazzwei...
ca. 135 Zeilen / 4038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Eine neue offizielle Kampagne zur Aufklärung über die Immunschwächekrankheit Aids darf nicht pünktlich zur CSD-Saison starten - aus falscher Rücksicht auf die Politik.
ca. 193 Zeilen / 5780 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Zwei Männer, Hand in Hand in der Öffentlichkeit: Das ist doch kein Problem mehr? Na, dann mal gute Nerven.
... doch allerbestens zu verstehen, oder? Jan Feddersen (50) ist Autor und Redakteur...
ca. 135 Zeilen / 4042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Auch im Vaterland der Homosexualität sind gleichgeschlechtliche Ehen nun möglich. Ende Juni wird das erste Homo-Paar getraut. Wieso erst jetzt?
ca. 103 Zeilen / 3087 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Mein liebster Figaro, Mohammed, ist umgezogen - weil in seinem Stadtteil zu viele Migranten leben.
Kolumne Parallelgesellschaften Flucht aus der Parallelwelt Mein liebster Figaro, Mohammed, ist umgezogen - weil in seinem Stadtteil zu viele Migranten leben. Jan Feddersen (50) ist Autor und Redakteur in den Ressorts taz.mag und tazzwei. taz
ca. 3 Zeilen / 79 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In Berlin wird das Mahnmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen eingeweiht. Das Kuss-Video sorgte schon vorab für Prüderie.
ca. 145 Zeilen / 4338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Dima Bilan hat Russland den ersten Sieg beim Eurovision Song Contest ersungen – Deutschland wurde Letzter
... 1 in Monaco. Als Boxenluder? JAN FEDDERSEN
ca. 93 Zeilen / 2745 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Hat Spanien Cliff Richard 1968 um die Eurovisionskrone gebracht? Die Historie einer Popungerechtigkeit, die vielleicht auch gar keine war.
ca. 94 Zeilen / 2803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
NS-Bücherverbrennungen begannen nicht am 10. Mai 1933, sondern vier Tage früher – mit Magnus Hirschfeld
... Thema immer noch zu schmutzig? JAN FEDDERSEN
ca. 119 Zeilen / 3608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Proteste gegen Peking? Tibetfahnen, die aus Fenstern hängen? Finden anderswo statt, nicht in meinem Viertel.
Kolumne Parallelgesellschaften Ming-Vasen auf Stöckelschuhen Proteste gegen Peking? Tibetfahnen, die aus Fenstern hängen? Finden anderswo statt, nicht in meinem Viertel. Jan Feddersen (50) ist Autor und Redakteur in den Ressorts taz.mag und tazzwei. taz
ca. 3 Zeilen / 79 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Die jüngste Aidsaufklärungskampagne: Prominente outen sich des Schockeffekts wegen als Aidsinfizierte … nur um das Geständnis im nächsten Satz wieder zurückzunehmen
... Sachlichkeit setzt, wird schon überblättert. JAN FEDDERSEN nein Vor zwei Jahren hielt...
ca. 193 Zeilen / 5533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.