Das Selbstbestimmungsgesetz geht zu weit. Es wird nicht zu einer breiteren Akzeptanz von trans Menschen führen, sondern die Kritik befeuern.
ca. 200 Zeilen / 5983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die wissenschaftliche Untersuchung zum Bistum Münster setzt neue Maßstäbe: Die vom Klerus konstruierte Angst vor Sexualität wirkt sich verheerend aus.
ca. 68 Zeilen / 2021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Linke Konsensthemen werden immer rarer. Nun braucht es eine gute Streitkultur. Wie das geht, hat das diesjährige „taz lab“ vorgemacht.
ca. 66 Zeilen / 1951 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Gil Ofarim ist der Verleumdung angeklagt. Um den Schaden nicht noch wachsen zu lassen, sollte er sich freiwillig der Öffentlichkeit stellen.
ca. 67 Zeilen / 1998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Kompromisse, Waffenstillstände, Russlands Machthaber Putin aber weiter dabei? US-Präsident Biden hat recht: Der Mann kann nicht an der Macht bleiben.
... nicht: Waffenstillstand und sozialpädagogischer Staatenstuhlkreis Jan Feddersen Jan Feddersen Jahrgang 1957, ist Kriegsdienstverweigerer, aber..., das unbedingt Solidarität verdient.“ author Jan Feddersen Victory Zeichen mit ukrainischer Flagge...
ca. 203 Zeilen / 6075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Kritik am Sieg von US-Schwimmerin Lia Thomas ist keineswegs transphob. Biologisch ist sie ein Mann, der sich selbst zur Frau erklärt hat.
ca. 68 Zeilen / 2011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
... einer ebenso nachfühlbar gehaltenen Podcastreihe. ⇥Jan Feddersen „L‘épidemie n‘est pas...
ca. 81 Zeilen / 2403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Die Freude von Jusos und Grüner Jugend über die Ampelkoalition ist begrenzt. Ihren Frust laden sie beim Koalitionspartner FDP ab.
ca. 193 Zeilen / 5775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Schweden hat seine Ministerpräsidentin. Wichtiger ist aber: Gelingt es ihr, rechte Bündnisse zu verhindern?
ca. 69 Zeilen / 2054 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die britische Professorin Kathleen Stock ist der Ansicht, dass Geschlecht biologisch begründet ist. Nun wurde sie zum Ziel transaktivistischen Furors.
ca. 71 Zeilen / 2105 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Bei Jugendsünden sollte man Gnade walten lassen. Nur war ZDF-Comedy-Autorin Ayhan schon erwachsen, als sie das Ende Israels propagierte.
ca. 69 Zeilen / 2041 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Kritik der linken Identitätspolitik und ihrer Konstruktionsfehler: Warum sie auf ihre klassische Weise keinen Erfolg haben kann.
... das Bekenntnis zur ideologischen Sauberkeit. Jan Feddersen und Philipp Gessler, taz-Redakteur...
ca. 205 Zeilen / 6135 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Es ist vor allem ein atmosphärisch-kultureller Gewinn, der mit der „Ehe für alle“ einhergeht. Ein Aspekt der Reform ist in der Schweiz besser als hier.
ca. 68 Zeilen / 2029 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Kritik an den Vorentscheidung im Hinblick auf den ESC im Mai ist unberechtigt. Und das Gerücht, Helene Fischer könnte antreten, ist pure PR.
ca. 66 Zeilen / 1962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In einem ermutigenden Votum fordern Schweizer:innen, homophobe Äußerungen unter Strafe zu stellen. Das Grundgesetz hat Nachholbedarf.
ca. 72 Zeilen / 2142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Thüringen mag auf dem Label der Sieger:innen „Linkspartei“ stehen – gewonnen hat Sozialdemokratie pur. Zeit für eine Wiederannäherung.
ca. 196 Zeilen / 5863 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Warum es ein krasser Fehler ist, bei der Dresdner #unteilbar-Demo am Wochenende schwarz-rot-goldene Flaggen für unerwünscht zu erklären.
ca. 192 Zeilen / 5758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die möglichen Kandidat*innen für die SPD-Spitze sind interessant und irgendwie nett. Aber das reicht nicht, um die Partei in den Griff zu bekommen.
ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Mit den bisherigen Kandidat*innen findet die SPD ganz sicher nicht aus ihrer inhaltlichen Leere. Warum es eine Grande Dame wie Gesine Schwan braucht.
ca. 197 Zeilen / 5902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Jan Feddersen zum Urteil über die Leichtathletin ...
ca. 67 Zeilen / 1989 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.